Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

ORCID ID

Bücher

 

Aufsätze und Buchkapitel

  • Alte Wände – Viele Sichten: die Methoden der römischen Wandmalereiforschung. In: Dominik Maschek, Stefan Krmnicek (Hg.), Römischen Archäologie in Deutschland. Positionsbestimmung und Perspektiven (2023) 123-146.
  • Volume and Scale: Adolf Furtwängler’s and Karl Reichhold’s Hervorragende Vasenbilder and their implication for the study of visual narrative on late-fifth century vases. In: Caspar Meyer, Alexia Petsalis-Diomidou (Hg.), Drawing the Greek Vase (Oxford 2023).
  • Menander daheim: Die pompejanische Casa del Menandro als Autorbild. In: Ute Tischer, Ursula Gärtner, Alexandra Forst (Hg.), Ut pictura poeta. Author Images and the Reading of Ancient Literature. GIFBIB 29 (Turnhout 2022) 79-102.
  • Bild und Schrift auf dem Weg zur Transmedialität: Gruppenbilder von der Spät­klassik zum Hellenismus. In: Nikolaus Dietrich, Johannes Fouquet (Hrsg.), Image, Text, Stone: Intermedial Perspectives on Graeco-Roman Sculpture (Berlin 2022) 179–197.
  • Zeit|Raum-Sicht: Antike Skulpturen im Horizont der digitalen Transformation. In: Dietrich Boschung, Ludwig Jäger (Hrsg.), Wort und Stein. Differenz und Kohärenz kultureller Ausdrucksformen (München 2021) 201–218.
  • Die Wiener Klassische Archäologie und die „Wiener Schule“ der Kunstgeschichte, Mensch – Wissenschaft‑ Magie: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 36/37 (2021) 187–198.
  • All the World’s a Stage: On the interplay of decoration in Pompeian houses. In: Taylor Lauritsen, Annette Haug (Hrsg.), Principles of Decoration in the Roman World (Berlin 2021) 163–175.
  • mit Andreas Kuczera: ReGroup – Graphbasierte Annotation von Bildinhalten, Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 28. Mai (2020).
  • mit Esther Eidinow: Ancient Myth and Modern SMEs, Organizational Aesthetics 9.1 (2020) 41–52.
  • mit Brett Bligh: Vorsprung durch Technik: Multi-display learning spaces and art-historical method. In: Jeremy Pilcher (Hrsg.), Culture, Technology and the Image: Techniques of Engaging with Visual Culture (Bristol 2020) 71–85.
  • Zu den Gruppenporträts auf stadtrömischen Kastengrabreliefs der späten Republik. In: Dietrich Boschung, Francois Queyrel (Hrsg.), Porträts als Massenphänomen (München 2019) 229–256.
  • Writing Histories from Roman Imperial Portraiture: the Case of the Julio-Claudian Princes. In: Rubina Raja et al. (Hg.), Visual Histories: Visual Remains and Histories of the Classical World. Papers in Honour of R.R.R. Smith (Turnhout 2019) 171–180.
  • Ovid und die pompejanische Wandmalerei: Zweckehe oder Wahlverwandtschaft?, in: J. Griesbach – D. Roberts (Hrsg.), OVID. Amor fou – Zwischen Leidenschaft und Lächerlichkeit (München 2018) 54–59.
  • Distributed narrative: A very short history of juxtaposing myths on Pompeian walls, in: L. Audley-Miller – B. Dignas (Hrsg.), Wandering Myths: Transcultural Uses of Myth in the Ancient World (Berlin, New York 2018) 139–162.
  • Otto Brendel and the Classical Archaeologists at Oxford, in: K. Ulmschneider – S. Crawford – J. Elsner (Hrsg.), Ark of Civilization: Refugee Scholars and Oxford University, 1930-1945 (Oxford 2017) 119–132.
  • mit A. M. Civantos, M. Brown, T. Coughlan, S. Ainsworth, Using mobile media creation to structure museum interpretation with professional vision, Personal and Ubiquitous Computing, 2016, 1–14, doi: 10.1007/s00779-015-0895-3.
  • mit L. Carletti, N. Baron, G. Stockey, Arts Technology Praxis: A Good-Practice Guide (Nottingham 2016).
  • Die römische Porträtforschung und der Fall des sogenannten Ottaviano Giovinetto im Vatikan. Die Authentizitätsdiskussion als Spiegel des Methodenwandels, in: S. Kansteiner (Hrsg.), Pseudoantike Skulptur: Fallstudien zu antiken Skulpturen und ihren Imitationen, Transformationen der Antike 45 (Berlin 2016) 73–90.
  • Art history and intellectual history, in: R. Whatmore – B. Young (Hrsg.), A Companion to Intellectual History (Chichester 2016) 184–200.
  • Die Mosaikkuppel von Centcelles. Bilderzählung im Raum, in: A. Arbeiter – D. Korol (Hrsg.), Der Kuppelbau von Centcelles: Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang. Internationale Tagung des Deutschen Archäologischen Instituts im Goethe-Institut Madrid (22.-24.11.2010), Iberia Archaeologica 21 (Tübingen 2016) 307–314.
  • mit L. Fosh, S. Benford, B. Koleva, Gifting as a novel mechanism for personalized museum and gallery interpretation, in: F. Ricci – K. Bontcheva – O. Conlan – S. Lawless (Hrsg.), User Modeling, Adaptation and Personalization 9146 (Cham 2015) 131–142.
  • mit L. Fosh, S. Benford, B. Koleva, Personal and social? Designing personalised experiences for groups in museums, in: MW2015: Museums and the Web 2015 (Chicago 2015).
  • mit M. Squire, Roman art, in: T. DaCosta Kaufmann (Hrsg.), Oxford Bibliographies in Art History (Oxford, New York 2015).
  • Roman painting, in: B.E. Borg (Hrsg.), A Companion to Roman Art (Chichester 2015) 252–267.
  • mit G. Priestnall, M. Heffernan, J. Bailey, C. Goodere, R. Sullivan, Reconstruction and display of a nineteenth-century landscape model, in: Digital Humanities 2014 (Lausanne 2014).
  • Rhetoric on the wall? The House of Menander and its decorative structure, in: J. Elsner – M. Meyer (Hrsg.), Art and Rhetoric in Roman Culture (New York 2014) 183–210.
  • mit B. Bligh, Vorsprung durch Technik. Multi-display learning spaces and art-historical method, in: In: A. Bentkowska-Kafel et al. (Hrsg.), Technology and the ‘Death of Art History’, CHart Yearbook 2010 (London 2013).
  • Der Grosse Fries des Pergamon-Altars. Die narratologische Kategorie Metalepse und die Analyse von Erzählung in der Flächenkunst, in: U.E. Eisen – P. von Möllendorff (Hrsg.), Über die Grenze: Metalepse in Text- und Bildmedien des Altertums, Narratologia 39 (Berlin 2013) 119–147.
  • Neronian wall-painting: A matter of perspective, in: E. Buckley – M.T. Dinter (Hrsg.), A Companion to the Neronian Age (Chichester 2013) 363–384.
  • Split-screen visions. Heracles on top of Troy in a Pompeian house, in: H. Lovatt – C. Vout (Hrsg.), Epic Visions: Visuality in Greek and Latin Epic and its Reception (Cambridge, New York 2013) 218–247.
  • Otto Brendel, in: P. Kuhlmann ‑ H. Schneider (Hrsg.), Der Neue Pauly. Geschichte der Altertumswissenschaften: Biographisches Lexikon Supplement 6 (Stuttgart 2013) 150–151.
  • mit J. Elsner, The genesis of iconology, Critical Inquiry 38.3, 2012, 483–512, doi: 10.1086/664548.
  • mit D. Schofield, S. Davy-Jow, M. Anderson, Roman portraiture and biometric identification, in: EVA London 2012: Electronic visualisation and the Arts, EVA London 2012 (London 2012) 163–171.
  • Otto Brendel 1901-1973. Fragmente und Frakturen, in: G. Brands – M. Maischberger (Hrsg.), Lebensbilder: klassische Archäologen und der Nationalsozialismus. Bd. 1, Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts im 20. Jahrhundert 2,1 (Rahden/Westf. 2012) 193–206.
  • Image in Distress? The death of Meleager on Roman sarcophagi, in: J. Elsner – J. Huskinson (Hrsg.), Life, Death and Representation: Some New Work on Roman Sarcophagi, Millennium-Studien Bd. 29 (Berlin, New York 2011) 305–332.
  • “Dialectics at a Standstill”. Archaic kouroi-cum-epigram as I-box, in: M. Baumbach – A. Petrovic – I. Petrovic (Hrsg.), Archaic and Classical Greek Epigram (Cambridge, New York 2010) 131–148.
  • Bilderkreise. Visuelles und religiöses Wissen im Kuppelsaal der Villa von Centcelle, in: C. Frateantonio – H. Krasser (Hrsg.), Religion und Bildung: Medien und Funktionen religiösen Wissens in der Kaiserzeit, Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge Bd. 30 (Stuttgart 2010) 197–222.
  • mit B. Bligh , The Rhetoric of Multi-Display Learning Spaces: Exploratory experiences in visual art disciplines, seminar.net 6.1, 2010.
  • mit J. Elsner, On the Relationship of Art History and Art Theory: Translators’ Introduction, Critical Inquiry 35, 1, 2008, 33–42, doi: 10.1086/595627
  • The anatomy of metalepsis. Visual narrative on Athenian pottery, in: R. Osborne (Hrsg.), Debating the Athenian Cultural Revolution: Art, Literature, Philosophy, and Politics, 430-380 BC (Cambridge, New York 2007) 116–143.
  • The ear of the beholder: Spectator figures and narrative structure in Pompeian painting, Art History 30.5, 2007, 665–682, doi: 10.1111/j.1467-8365.2007.00569.x
  • Nemi at Nottingham, Iris, 2007, 12–14.
  • mit D. Schofield, J. Noond, A. Inscker, Speculum Dianae: Nemi at Nottingham (Nottingham 2006), <http://www.speculum-dianae.nottingham.ac.uk/>.
  • Im Sog der Bilder. Bilddesign und Theaterdramaturgie im späten 5. Jahrhundert v.Chr., in: B. Mersmann – M. Schulz – N. Behrmann (Hrsg.), Kulturen des Bildes (München 2006) 243–258.
  • Ägypten in Pompeji, in: H. Beck – G. Kaminski – Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Hrsg.), Ägypten - Griechenland - Rom: Abwehr und Berührung; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie 26. November 2005 - 26. Februar 2006 (Frankfurt am Main 2005) 446–450, 747–752.
  • Die Quadratur des Sofabildes. Pompejanische Mythenbilder als Ausgangspunkt für eine Phänomenologie antiker Wahrnehmung, in: R. Neudecker – P. Zanker (Hrsg.), Lebenswelten: Bilder und Räume in der römischen Stadt der Kaiserzeit; Symposium am 24. und 25. Januar 2002 zum Abschluß des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Forschungsprogramms „Stadtkultur in der römischen Kaiserzeit“, Palilia 16 (Wiesbaden 2005) 211–238.
  • Picture this! The House of Meleager at Pompeii, Omnibus 45, 2003, 22–24.

 

Im Druck

  • Otto Brendel, in: D. Shanzer (Hrsg.), Qui Trans Mare Currunt: Classicists in transit between Austria, Germany, and Switzerland and England and North America, 1850-1985 [im Druck]. 
  • On the problems of describing and interpreting art in the New World: Otto Brendel and Erwin Panofsky on form and style, in: G. Johnson (Hrsg.), Crossing Continents: Exile and expatriate histories of art [im Druck].