Inhaltspezifische Aktionen

Aktuelle Veranstaltungen von Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld (SoSe 2025)

Mittelalterliche Ritterorden in Hessen (Proseminar)

Format: in Präsenz
Zeit und Ort: regelmäßiger Termin ab 24.04.2025
   wöchentlich Do. 14:00 - 16:00 Uhr
   nächster Termin: 24.04.2025 Uhr, Raum: Phil. I, C 003
 
Kommentar:

Mit dem Johanniterorden und dem Deutschen Orden gelang es zwei geistlichen Ritterorden im Mittelalter, an unterschiedlichen Orten im heute hessischen Raum Fuß zu fassen. Thematisiert werden sollen die Umstände ihrer Niederlassung, die Ordensstrukturen sowie die wirtschaftlichen Verhältnisse einzelner Häuser. Wovon hingen Erfolg oder Scheitern einer Gründung im Spätmittelalter ab, welche Einrichtungen haben das Mittelalter überdauert und welche Faktoren waren hierfür ausschlaggebend? Vorgestellt werden sollen nicht nur die prominenten Niederlassungen des Deutschen Ordens in Marburg und Sachsenhausen oder der Johanniter in Nidda und Niederweisel, sondern auch kleinere, häufig in Vergessenheit geratene Standorte. Besonderes Augenmerk gilt dabei den langfristigen Auswirkungen der Einrichtungen auf die Verhältnisse Vorort.

Einführende Literatur:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4. aktualisierte und erweiterte Auflage, Stuttgart 2014 (als e-Book vorhanden); Ursula Braasch-Schwersmann, Die geistlichen Ritterorden in Hessen, in: Handbuch der hessischen Geschichte 7: Die geistlichen Territorien und die Reichsstädte (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63,7), 2023, S. 485-538.