Jendorff, Bernhard, Prof. Dr. †
Professor (Emeritus)
![]() |
Prof. i.R. Dr. Bernhard Jendorff †
Inhalt: Biographie | Bücher | Herausgeberschaft | Beiträge zu Buchveröffentlichungen | Aufsätze | Miszellen | Unterrichtsmodellbesprechungen | Rezensionen |
In Memoriam († 27. Februar 2022)
Das Institut für Katholische Theologie wird Herrn Prof. Dr. Bernhard Jendorff ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.
Ausführlicher Nachruf des Institut für Katholische Theologie auf Prof. Dr. Bernhard Jendorff.
Biographie
Geboren am 23.09.1940 in Frankfurt am Main. Am 1.10.1940 getauft in der römisch-katholischen Kirche.
Nach dem Abitur (1960) auf dem humanistischen Lessing-Gymnasium in Frankfurt Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Klassischen Philologie.
Erste (1966) und zweite (1968) Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien.
1969 Promotion zum Dr. phil.
Nach dem Schuldienst in Frankfurt/Main ab 1969 StR i. H. an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Seit 1972 Professor an der Justus-Liebig-Universität und von 1972 – 1977 an der neu gegründeten Gesamthochschule Kassel.
Dekan des Fachbereichs 07 der Justus-Liebig-Universität 1979, 1987, 1993.
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Katholische Theologie des Fachbereichs 07 der Justus-Liebig-Universität 1977, 1982-84, 1990-1992, 1996-2000.
Mit Wirkung vom 1.04.2002 auf eigenen Wunsch hin Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand.
→ Seitenanfang   → Biographie
Bücher
- Jesus und seine Zeit. (Reihe: Der Christ in der Welt VI, 10), Aschaffenburg 1973, 146 Seiten
- fragen - denken - beten. Themenbezogene Eucharistiefeiern, Aschaffenburg 1975, 121 Seiten
- Der Logosbegriff. Seine philosophische Grundlegung bei Heraklit von Ephesos und seine theologische Indienstnahme durch Johannes den Evangelisten. (Reihe: Europäische Hochschulschriften XX, 19), Frankfurt/M. und Bern 1976, 106 Seiten
- Zur Person: Jesus von Nazaret. 5 Unterrichtsprojektentwürfe zur biblischen Realienkunde in der Sekundarstufe I, Aschaffenburg 1976, 169 Seiten
- Zur Person: Jesus von Nazaret. Schülermaterial. 4 Lernprogramme zu umstrittenen Daten des Lebens Jesu, Aschaffenburg 1976, 115 Seiten
- Zielgruppen Jesu. Lehrerheft. Unterrichtsbausteine zur Behandlung der Samariter, Pharisäer, Sadduzäer und Essener in der Sekundarstufe I, Limburg 1977, 168 Seiten
- Zielgruppen Jesu. Schülerheft zur Behandlung der Samariter, Pharisäer, Sadduzäer und Essener in der Sekundarstufe I, Limburg 1977, 73 Seiten
- Religionspädagogischer Kommentar (Beiheft) zu Rolf Lubek, Wir haben Jesus gesehen. 4 Hörbilder zum Neuen Testament für 10- bis 14jährige, Limburg 1978, 8 Seiten
- Religionspädagogischer Kommentar (Beiheft) zu Rolf Lubek, Wir haben Jesus gesehen, Folge 2. 4 Hörbilder zum Neuen Testament für 10- bis 14jährige, Limburg 1979, 16 Seiten
- Leistungsmessung im Religionsunterricht. Methoden und Beispiele, München 1979, 168 Seiten
- Kirchengeschichte - wieder gefragt! Didaktische und methodische Vorschläge für den Religionsunterricht, München 1982, 166 Seiten
- Hausaufgaben im Religionsunterricht, München 1983, 173 Seiten
- Pfarrgemeinderäte und Religionsunterricht. Ergebnisse einer Befragung in Mainz. (Reihe: Aktuelle Information Nr. 53, hrsg. Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Bischöfliches Ordinariat Mainz), Mainz 1989, 32 Seiten
- Die Kirchengeschichte im Religionsunterricht. (Theologie im Fernkurs: Lehrbrief 15 des religionspädagogisch-katechetischen Kurses der Domschule Würzburg) Würzburg 1989; 2/1993, 3/1998, 4/2003, 72 Seiten
- Religion unterrichten - aber wie? Vorschläge für die Praxis, München 1992; 2/1993; 3/1997, 271 Seiten
- Fachpraktikum Religion. Ein Leitfaden gegen den Praxisschock, München und Stuttgart 1994, 157 Seiten
- Insegnare Religione, ma come? Proposte per la prassi didattica, Leumann (Torino) 1996, 198 Seiten
- Innenansichten des Instituts für Katholische Theologie des Fachbereichs Religionswissenschaften / Evangelische und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität Gießen von 1971-1999, Gießen 2000, 309 Seiten
- Menschen-Bilder des Evangelischen und des Katholischen Instituts der Justus-Liebig- Universität Gießen, Gießen 2002, 41 Seite
→ Seitenanfang   → Bücher
Herausgeberschaft
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Tradition und Gegenwart. Ernst Schering zum 60. Geburtstag gewidmet. (Reihe: Theologie und Wirklichkeit, Band 5), Frankfurt/M. und Bern 1974, 253 Seiten
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Sichtweisen in Theologie und Religionspädagogik. Festschrift des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität in Gießen zu Ehren von Frau Professor Dr. Marie Veit anläßlich ihres 60. Geburtstages am 18.8.1981. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Band 1), Gießen 1981, 230 Seiten
- Jendorff, B. - Mayer, C. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Theologie im Kontext der Geschichte der Alma Mater Ludoviciana. Vorträge des Fachbereichs Religionswissenschaften gehalten anläßlich des 375-jährigen Jubiläums der Universität Gießen im Jahre 1982, Gießen 1983, 176 Seiten
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Anwalt des Menschen. Beiträge aus Theologie und Religionspädagogik. Zum Gedenken an Prof. Dr. Friedrich Hahn. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Band 2), Gießen 1983, 378 Seiten
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Theologische Standorte. Herrn Prof. Dipl.-Psych. Dr. theol. Jürgen Redhardt zum 60. Geburtstag am 8. Mai 1986. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Band 4), Gießen 1986, 321 Seiten
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Evangelium Jesu Christi heute verkündigen. Herrn Prof. Dr. theol. Dr. h.c. Cornelius Petrus Mayer OSA zum 60. Geburtstag am 9. März 1989. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Band 5), Gießen 1989, 243 Seiten
- Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Politik - Religion - Menschenwürde. Herrn Prof. Dr. theol. Adolf Hampel zum 60. Geburtstag am 7. September 1993. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität, Band 7), Gießen 1993, 416 Seiten
- Jendorff, B. (Hrsg.), Katholischer Religionsunterricht: Wohin? Visionen aus Erfahrungen mit einem bewegten Fach, Donauwörth 1996, 311 Seiten
→ Seitenanfang   → Herausgeberschaft
Beiträge zu Buchveröffentlichungen
- Bibliographie, in: Kasch, W.F. (Hrsg.), Ökumenische Bibliographie. Religionsunterricht, Religionspädagogik, Christliche Erziehung, Paderborn 1976. 7.3 Kirchengeschichte (S. 165-167); 7.4 Kirchen- und Konfessionskunde (S. 167-169); 81.1 Die Bibel; 811.1 Textausgaben (S. 200-201); 811.2 Fachdidaktische Literatur (S. 202); 81.2 Jesus von Nazareth, der Christus; 812.1 Literatur (S. 203-204); 812.2 Modelle (S. 204-205); 81.3 Die Evangelien; 813.1 Literatur (S. 205-206); 813.2 Modelle (S. 206-208); 81.4 Der Apostel Paulus; 814.1 Literatur und Modelle (S. 209-210); 81.5 Die Entstehung der Kirche und des Neuen Testaments; 815.1 Literatur und Modelle (S. 211-212); 82.4 Reformation; 824.1 Literatur und Modelle (S. 227-229); 82.5 Gegenreformation; 825.1 Literatur und Modelle (S. 230); 82.6 Die christlichen Kirchen in der Neuzeit; 826.0 Einführung (S. 230-231); 826.1 Die katholische Kirche; 8261.1 Literatur und Modelle (S. 231); 826.2 Die evangelischen Kirchen; 8262.1 Literatur und Modelle (S. 232-233). In Zusammenarbeit mit E. Schering
- Christlicher Glaube: keine Theorie, sondern Leben in der Nachfolge Christi. Ein Interview mit E. Link, Nachdruck in: Dautzenberg, G. - Schering E.A. - Schmalenberg, G. - Stolte, M. (Hrsg.), Theologie und Menschenbild. (Reihe: Theologie und Wirklichkeit, Bd. 7), Frankfurt/M. 1978, 45-50
- Mit Schülern das Thema "Taufe als Grundsakrament" planen - Elemente einer Microteaching-Übung, Nachdruck in: Dautzenberg, G. - Schering E.A. - Schmalenberg, G. - Stolte, M. (Hrsg.), Theologie und Menschenbild. (Reihe: Theologie und Wirklichkeit, Bd. 7), Frankfurt/M. 1978, 115-127
- Simeon, in: Neuenzeit, P. (Hrsg.), Bilder der Hoffnung 24 Holzschnitte zur Bibel, Band 2: Didaktische Modelle, München 1980, 136-143
- Ein permanentes Ärgernis: Der nach Konfessionen getrennte Religionsunterricht, in: Albers, B. (Hrsg.), Jahrbuch für Religionspädagogik und Gemeindepädagogik 1 (1980). (Reihe: Religionspädagogik heute, Band 5), Aachen 1980, 37-49
- Leistungsmessung, in: Glötzner, J. (Hrsg.), Kritische Stichwörter zum Religionsunterricht, München 1981, 182-193
- Didaktik und Methodik des Kirchengeschichtsunterrichts, Nachdruck in: Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Sichtweisen in Theologie und Religionspädagogik. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Bd. 1), Gießen 1981, 64-75
- Nachdruck in: G. Adam - R. Englert - R. Lachmann - N. Mette (Hrsg.) Didaktik der Kirchengeschichte. Ein Lesebuch, Münster 2008, 42-45.
- Hausaufgaben im Fach katholische Religion der Klassen 5 - 10. Ergebnisse einer Schülerbefragung, in: Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Anwalt des Menschen. Beiträge aus Theologie und Religionspädagogik. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Bd. ), Gießen 1983, 131-145
- den Dienst des Herrn einüben. Die Benediktsregel - eine Anleitung zum christlichen Leben - auch für Welt-Christen, in: Miller, G. - Ries, H. - Wagner, D. (Hrsg.), Macht's wie Gott - werdet Mensch. Ein Nachdenkbuch, Hildesheim 1984, 47-52
- Bei Ordens-Christen in die Schule gehen. Gymnasium Marienstatt von 1960-1985, in: Privates Gymnasium der Zisterzienserabtei Marienstatt (Hrsg.), Von der Oblatenschule zum Privaten Gymnasium. 75 Jahre Gymnasium Marienstatt, o.O. (Marienstatt) o.J. (1985), 29-67
- Gekürzte und überarbeitete Fassung: Versuche, christlichen Humanismus zu verwirklichen, in: Einhundertjahrbuch. 100 Jahre Schule in Marienstatt 1910 - 2010. Oblatenschule - Progymnasium - Privates Gymnasium. Festschrift mit Schlaglichtern aus dem Jubiläumsjahr 2009/2010, o.O. (Marienstatt) o.J. (2010), 69-82
- Hausaufgaben - Kein Problem im Religionsunterricht?, Nachdruck in: Ahrens, T. u.a. (Hrsg.), Arbeitsbuch Religionsunterricht. Überblicke - Impulse - Beispiele, Gütersloh 1986, 141-144; 2/1992, 158-161
- Unbekannt: Katholische Religionslehrerstudenten?, in: Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Theologische Standorte. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Bd. 4), Gießen 1986, 213-237
- Lernerfolg, in: Bitter, G. - Miller, G. (Hrsg.), Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe. Band 2, München 1986, 537-540
- Compiti (a casa), in: Gevaert, J. (Hrsg.), Dizionario di Catechetica, Torino 1986, 159-160
- Religionspädagogische Wegebausteine für Interessierte gegen anwesend Abwesende, in: Hauptabteilung Schule / Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariats Köln (Hrsg.), Als Christ Schule gestalten. Pädagogische Woche 1987, Köln 1988, 47-72
- Evangelium Jesu Christi im Religionsunterricht verkündigen, in: Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Evangelium Jesu Christi heute verkündigen. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Religionswissenschaften der Justus-Liebig-Universität, Bd. 5), Gießen 1989, 185-196
- Religionspädagogische Herausforderungen durch empirische Daten über junge Pfarrgemeinderäte zum Religionsunterricht, in: Mercker, H. - Wibbing, S. (Hrsg.), Ökumenisch leben. Festgabe für Helmut Fox zum 60. Geburtstag. (Reihe: Landauer Schriften zur Theologie und Religionspädagogik, Bd. 3), Landau 1990, 99-110
- Wider die Resignation, in: Fleckenstein, W. - Herion, H. (Hrsg.), Lernprozesse im Glauben. Paul Neuenzeit zum 60. Geburtstag. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität, Bd. 6), Gießen 1991, 391-395
- Brücken zum Leben, in: Wagner, D. (Hrsg.), Glaube im Alltag. Gedanken zum Nachdenken, Fulda und Kevelaer 1991, 176-180
- Zwischenrufe zu den Unterrichtsverfahren im Religionsunterricht, in: Angel, H.F. - Hemel, U. (Hrsg.), Basiskurse im Christsein. Festschrift zu Ehren von Wolfgang Nastainczyk, Frankfurt am Main 1992, 52-66
- Hoffnung und Freude eines glaubenden Religionspädagogen, in: Hauptabteilung Schule/Hochschule des Erzbischöflichen Generalvikariats Köln (Hrsg.), Kreuz oder light? 10. Pädagogische Woche 1992, Köln 1993, 102-121
- Üben und Wiederholen, in: Adam, G. - Lachmann (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht. (1 Basisband), Göttingen 1993; 2/1996; 3/1998, 4/2002, 187-199
- Prüfen, in: Adam, G. - Lachmann (Hrsg.), Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht (1 Basisband), Göttingen 1993; 2/1996; 3/1998, 4/2002, 200-207
- Meine Farbe ist wichtig. Denkanstöße durch Andreas Felgers "Raum der Kirche", in: Jendorff, B. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Politik - Religion - Menschenwürde. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität, Bd. 7), Gießen 1993, 163-171
- Benedikt von Nursia, in: Englert, R. (Hrsg.), Woran sie glaubten - wofür sie lebten. 365 Wegbegleiter für die Tage des Jahres. Ein Kalenderbuch, München 1993; 2/2006, 200
- Bernhard von Clairvaux, in: Englert, R. (Hrsg.), Woran sie glaubten - wofür sie lebten. 365 Wegbegleiter für die Tage des Jahres. Ein Kalenderbuch, München 1993; 2/2006, 240
- Müssen sich Christen ihrer Geschichte schämen?, in: P. Franke (Bearb.), Christliche Orientierung in einer vieldeutigen Welt. Vorträge beim Religionspädagogischen Ferienkurs 1993 für Geistliche, Lehrerinnen, Lehrer, Katechetinnen und Katecheten aller Schularten vom 26. bis 29. Juli 1993 im Cassianeum, Donauwörth 1993, 28-31
- Berliner Schule der Didaktik, in: LThK, Bd. II, Freiburg 3/1995, 262-263.
- Die Zeit der religionspädagogischen Wende. Katholische Religionspädagogik 1968-1974, in: Kurz, W. - Lächele, R. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Krisen und Umbrüche in der Geschichte des Christentums. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität, Bd. 9), Gießen 1994, 313-342
- Disziplin. III. Religionspädagogisch, in: LThK, Bd. III, Freiburg 31995, 272-273
- Erfolg und Mißerfolg, in: LThK, Bd. III, Freiburg 3/1995, 759
- Fachdidaktik, in: LThK, Bd. III, Freiburg 3/1995, 1149-1150
- Beruf: Religionslehrerin. Versuch einer Annäherung aus katholischer Sicht, in: Deuser, H. - Schmalenberg, G. (Hrsg.), Christlicher Glaube und religiöse Bildung. (Reihe: Gießener Schriften zur Theologie und Religionspädagogik des Fachbereichs Evangelische Theologie und Katholische Theologie und deren Didaktik der Justus-Liebig-Universität, Bd. 11), Gießen 1995, 273-285
- Vorwort, in: Jendorff, B. (Hrsg.), Katholischer Religionsunterricht: Wohin? Visionen aus Erfahrungen mit einem bewegten Fach, Donauwörth 1996, 11-13
- Katholischer Religionsunterricht: ein stabiles, wandlungsfähiges Fach, in: Jendorff, B. (Hrsg.), Katholischer Religionsunterricht: Wohin? Visionen aus Erfahrungen mit einem bewegten Fach, Donauwörth 1996, 15-30
- Konfessorische Religionslehrer-Persönlichkeiten braucht der Religionsunterricht, in: Jendorff, B. (Hrsg.), Katholischer Religionsunterricht: Wohin? Visionen aus Erfahrungen mit einem bewegten Fach, Donauwörth 1996, 98-104
- Einmalig ist All-Tägliches. Theologisch gedeutete Erfahrungen eines ,behinderten' Vaters, in: Adam, G. - Kollmann, R. - Pithan, A. (Hrsg.), "Blickwechsel". Alltag von Menschen mit Behinderungen als Ausgangspunkt für Theologie und Pädagogik. Dokumentationsband des Fünften Würzburger Religionspädagogischen Symposiums, Münster 1996, 111-117
- Religionslehrerin/Religionslehrer, in: Weidmann, F.(Hrsg.), Didaktik des Religionsunterrichts. Neuausgabe, Donauwörth 7/1997, 129-146
- Lehrer-Schüler-Interaktion, in: Weidmann, F.(Hrsg.), Didaktik des Religionsunterrichts. Neuausgabe, Donauwörth 7/1997, 278-298
- Lehrplan, 2 Katholischer Religionsunterricht, in: Mette, N. - Rickers, F. (Hrsg.), Lexikon der Religionspädagogik. Band 2, Neukirchen-Vluyn 2001, 1196-1203
- Richtlinien und Lehrpläne (Katholischer Religionsunterricht), in: Mette, N. - Rickers, F. (Hrsg.) Lexikon der Religionspädagogik. Band 2, Neukirchen-Vluyn 2001, 1852
- Spurensuche: Kirchengeschichte in der Grundschule. Ein Blick in den ,Fuldaer Lehrplan', in: Mendl, H. - Schiefer Ferrari, M. (Hrsg.), Tradition -Korrelation - Innovation. Trends der Religionsdidaktik in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift für Fritz Weidmann zum 65. Geburtstag, Donauwörth 2001,38-51
- Zwischenruf für die Schule: Übertrefft Euch in gegenseitiger Achtung!, in: Groß. E. - Spölgen, J. - Wehrle, P. (Hrsg.), Religion erkennen und zeigen. Denkgeschichten und Wirkgeschichten, Sankt Ottilien 2001, 75-88
- Anfragen zum Geflecht "Staat - Kirche", in: Engel, W. (Hrsg.), Spuren auf dem Weg. Dieter Wagner zum sechzigsten Geburtstag, Fulda 2001, 66-69
- Lernerfolgskontrolle und Leistungsmessung, in: Bitter, G. - Englert, R. - Miller, G. - Nipkow, K.E. (Hrsg.), Neues Handbuch religionspädagogischer Grundbegriffe, München 2002, 468-472
- Zukunft aus Erinnerung, in: Erinnerungen. St. Thomas Morus, Gießen, o.O. (Gießen) o.J. (2007), 56-61
→ Seitenanfang   → Beiträge zu Buchveröffentlichungen
Aufsätze
- Sachkunde Religion, in: Homiletische Monatshefte 45 (1969/70) 6, 286-287
- Vorweihnachtliche Besinnung - Gymnasium - Johannes 1,1-16, in: Homiletische Monatshefte 46 (1970/71) 2, 71-75
- Thesen zur synoptischen Schriftlesung in der Gruppe, in: Homiletische Monatshefte 46 (1970/71) 12, 549-550
- Vergleichende Schriftlesung, in: forum E 24 (1971) 10, 275-279
- Auslegung des Neuen Testaments - Zu einem Buch von William Barclay, in: forum E 24 (1971) 12, 330-333
- Religionsunterricht in öffentlicher Diskussion, in: forum E 25 (1972) 1, 22-23
- Traupredigt, in: Homiletische Monatshefte 47 (1971/72) 7, 310-311
- Kirche - Volk Gottes - am Heimatort. Unterrichtsprojekt für Sekundarstufe I (6./7. Klasse), in: Katechetische Blätter 97 (1972) 7, Materialdienst 16, 1-7
- Kirchengeschichte in der Sekundarstufe I und II, in: forum E 25 (1972) 4, 95-102
- Curriculumforschung - ein Neuansatz für den schulischen Religionsunterricht, in: forum E 25 (1972) 11, 263-269
- Kirchengeschichtlich orientierter Religionsunterricht im Spiegel der Schülermeinungen, in: Katechetische Blätter 97 (1972) 6, 344-356
- Einladung zum Studium der Theologie und Religionspädagogik, in: Homiletische Monatshefte 47 (1971/72) 8, 374-375
- Religionspädagogik - ein attraktives Studienfach, in: forum E 25 (1972) 5, 142
- Seht, wie sie einander lieben - ? oder Denkt um!, in: Homiletische Monatshefte 47 (1971/72) 10/11, 503-504
- Taufgespräch, in: Homiletische Monatshefte 48 (1972/73) 3, 136-138
- Curriculumforschung - RU - ARPE, in: Information Nr. 1/72 des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöfl. Ordinariat Lbg., 4-7
- Religionsunterricht in der Diskussion, in: ibw journal 10 (1972) 12, 1-8
- Religionsunterricht heute, in: Homiletische Monatshefte 48 (1972/73) 2, 82-83
- Curriculumforschung - Mode oder Hilfe?, in: Information und Verkündigung 13 (1973) 1, 23-28
- Themenbezogene Religionslehrerausbildung, in: Katechetische Blätter 98 (1973) 6, 372-379
- Nachdruck in verkürzter Fassung, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 5 (1973) 3 Regionalausgabe: Kurhessen-Waldeck, II-IV
- Eine Wende der Religionspädagogik durch die Curriculumforschung, in: Homiletische Monatshefte 48 (1972/73) 7, 320-322
- Abkehr vom monokonfessionellen Religionsunterricht?, in: forum E 26 (1973) 2, 41-44
- Der Religionsunterricht in der Schule. Vorlage zur gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland, in: Homiletische Monatshefte 49 (1973) 3, 139-141
- Vom konfessionellen Religionsunterricht zum Unterricht über Religion, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 16 (1973) 5/6, 225-239
- Kirchengeschichte - ein religionspädagogisches Hobby?, in: Katechetische Blätter 99 (1974) 6, 397-405
- Konfessionellgebundener Religionsunterricht, in: Homiletische Monatshefte 49 (1973/74) 6, 274-276
- Thematischer Adventsgottesdienst: Warten, in: Homiletische Monatshefte 50 (1974/75) 2, 89-92
- Thematische Eucharistiefeier: Christliche Erziehung, in: Homiletische Monatshefte 50 (1974/75) 3, 114-117
- Keine Stagnation in der katholischen Religionspädagogik, in: Information und Verkündigung 14 (1974) 3, 93-101
- Wann wurde Jesus geboren? Ein Kurzlernprogramm für die Sekundarstufe I (6./7. Schuljahr), in: religion heute, informationen zum religions-unterricht 7 (1975) 1, 8-13
- Ein religionspädagogischer Schritt nach vorn: Zielfelderplan für den katholischen Religionsunterricht, Klasse 5-10, in: forum E 28 (1975) 2, 42-46
- Jesus - eine historische Person? Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe II (10. - 11. Schuljahr), in: Katechetische Blätter 100 (1975) 3, Materialdienst 6, 1-16
- Auszugsweiser Nachdruck, in: Domschule Würzburg (Hrsg.), Fortbildung für kath. Religionslehrer ab S.V. Jesus Christus, 26-27
- Gottesdienst für alte Leute. Unser Problem: Das Alt-Werden, in: Der Prediger und Katechet 114 (1975) 5, 699-705
- Überarbeiteter Nachdruck, in: Homiletische Monatshefte 51 (1975/76) 2, 69-73
- Kommt das Heil durch Unterrichtsmodelle? - oder: Anregungen zum rechten Umgang mit Hilfen für den Religionsunterricht, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 18 (1975) 4, 207-217
- Ein altes Problem: Kirchengeschichts-Unterricht - Anmerkungen zu einigen Büchern, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 18 (1975) 5, 257-259
- Samariter. Eine Unterrichtsprojektidee zur biblischen Realienkunde in der Sekundarstufe I, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 7 (1975) 4, 13-19
- Pharisäer. Eine Unterrichtsprojektidee zur biblischen Realienkunde in der Sekundarstufe I, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 19 (1976) 1, 27-38
- Lernprogramme für den Religionsunterricht?, in: forum E 29 (1976) 2, 44-48
- Sind Methoden des Religionsunterrichts erlernbar?, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 19 (1976) 4, 151-155
- Microteaching: Überlebenstraining für Religionslehrer, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 8 (1976) 3, 24-29
- Der historische Jesus, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 8 (1976) 4, 31-32
- Christlicher Glaube: keine Theorie, sondern Leben in der Nachfolge Christi. Ein Interview mit E. Link, in: schule und kirche 14 (1977) 3, 1-3
- Mit Schülern das Thema "Taufe als Grundsakrament" planen. Elemente einer Microteaching-Übung, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrrichts 7 (1977) 2, 61-67
- Müssen Studenten der Religionspädagogik eine Bindung an die Kirche haben?, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 20 (1977) 4, 139-149
- Erzählen im Religionsunterricht, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 9 (1977) 4, 34-35
- In erweiterter Fassung: Erzählen - eine schwierige aber notwendige Aufgabe des Religionslehrers, in: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz 2 (1978), 5-9
- Methodenprobleme der Leistungsmessung im Religionsunterricht, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 21 (1978) 1, 42-48
- Kirchengeschichte - Element religiöser Erziehung, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 10 (1978) 2, 38-39
- Warum war eine Neukonzeption des Religionsunterrichts nach 1968 notwendig?, in: Homiletische Monatshefte 53 (1977/78) 10/11, 498-501
- Methoden der Leistungsmessung im Religionsunterricht, in: religion heute. informationen zum religions-unterricht 10 (1978) 3, 29-31
- Verbesserung des Lehrverhaltens durch Training methodischer Schritte (Microteaching), in: Katechetische Blätter 103 (1978) 10, 794-801
- Dritte Welt: Auftrag der Kirchen und des Religionsunterrichts, in: Lehrmittel aktuell 4 (1978) 5, 82-84
- Plädoyer für den heimatkundlichen Kirchengeschichtsunterricht, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 9 (1979) 1, 33-36
- Nachdruck, in: Das Gespräch (1979) 64, 3-8
- Neue Impulse für den Kirchengeschichtsunterricht, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 9 (1979) 4, 142-143
- Gefragt! - Kirchengeschichte im RU, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 22 (1979) 5, 224-233
- Im Mittelpunkt des Schülerinteresses: Jesus Christus, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 23 (1980) 2, 85-90
- Welches Kirchengeschichtsbuch ist für meine Schüler geeignet?, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 23 (1980) 4, 184-188
- Religionsunterricht - oder was es bringt, verantwortlich Christ zu sein. Ein Interview zwischen Dr. Fein, ILF Mainz, und Prof. Dr. Jendorff, Universität Gießen, über den Religionsunterricht in der Schule, in: schule und kirche 17 (1980), 2-6; 5-7
- Religionslehrer - Gedeuteter Deuter der Wirklichkeit, in: Von der Tiefe und Freude des Glaubens. (Festschrift zum 70. Geburtstag von Friedrich Hahn), Schönberger Hefte, Folge 4, Sonderheft 1980, 9-13
- Meditation: Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 11 (1981) 1, 34-36
- Microteaching - Ein Element in der Religionslehrerausbildung, in: Religionspädagogische Beiträge 7/1981, 33-48
- Didaktik und Methodik des Kirchengeschichtsunterrichts, in: Schönberger Hefte 11 (1981) 3, 21-27
- Methodenprobleme - auch ein Problem der Spiritualität des Religionslehrers, in: Katechetische Blätter 106 (1981) 11, 849-859
- Meditation im Anschluß an Walter Habdanks Holzschnitt "Jakobskampf", in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 12 (1982) 2, 67-69
- Nachdruck, in: Die Christenlehre 39 (1986) 2, 34-37
- Hausaufgaben - Kein Problem im Religionsunterricht?, in: Katechetische Blätter 107 (1982) 5, 378-383
- Von Interesse: Kirchengeschichtsunterricht, in: Religionspädagogische Beiträge 10/1982, 42-63
- Warum Kinder christlich erziehen?, in: Homiletische Monatshefte 58 (1982/83) 3, 132-135
- Nachdruck, in: impulse aus der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Köln 1/88, 21-22
- Die Hausaufgabenpraxis im Fach Katholische Religion, in: Religionspädagogische Beiträge 11/1983, 117-141
- Wie halten es Sekundarstufenlehrer mit den Hausaufgaben im Religionsunterricht?, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 26 (1983) 1, 39-44
- Hausaufgaben: für wen? Versuch einer Problemfeldbeschreibung, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 13 (1983) 2, 85-91
- Hausaufgaben im Religionsunterricht des Primarbereichs. Ergebnisse einer Lehrerbefragung, in: Christlich Pädagogische Blätter 96 (1983) 3, 217-222
- Religionslehrer Jahrgang 1982, in: Katechetische Blätter 108 (1983) 6, 442-445
- Institut für katholische Theologie - Fb 07, in: Fachdidaktik im Gespräch 1983, 42-49
- Zusammen mit Pia Gemeine: Hausaufgaben in katholischer Religion aus der Sicht der Eltern von Sekundarstufenschülern, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 27 (1984) 1, 43-46
- Arbeitsaufträge für das 5./6. Schuljahr, in: Religionspädagogische Beiträge 13/1984, 110-122
- Spiritualität eines Religionslehrers, in: Schönberger Hefte 14 (1984) 2, 1-6
- Kirchengeschichte dem Lehrplan gemäß - Ein Blick in die religionspädagogische Praxis der Katecheten und Gemeindereferenten in der Diözese Speyer, in: Religionsunterricht. Information 1/84, 2-4
- Methodische Schritte des Religionsunterrichts: Vorbereiten und reflektieren, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 28 (1985) 2, 122-128
- Katholischer Religionsunterricht in der Krise. Neu konzipiert und konsolidiert, in: JLU-Forum 15 (1985) 4, 17-18
- Realkundlicher Bibelunterricht, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 28 (1985) 5, 322-330
- Lernfeld Kirchengeschichte: Wirkungsgeschichte des Glaubens. Anfragen an den Grundlagenplan, in: Katechetische Blätter 110 (1985) 12, 963-967
- Elemente geschichtlichen Lernens in der Grundschule, in: Religionspädagogische Beiträge 18/1986, 34-58
- Unbekannt: Katholische Religionslehrerstudenten ?, in: schule und kirche 23 (1986) 2, 1-7
- Höre auf ihn, und dein Herz wird sich freuen, in: Der Prediger und Katechet 126 (1987) 1, 116-118
- Religionsunterricht in der Hauptschule. Analysen - Perspektiven, in: ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts 17 (1987) 3, 123-127
- In Erwartung: das Reich Gottes, in: Katechetische Blätter 112 (1987) 8, 598-601
- Nachdruck, in: ... und zieh in das Land, das ich dir zeigen werden. Werkbrief für die Landjugend Nr. 65, Rhöndorf 1987, 45-48
- Eltern von Primarstufenschülern zum Religionsunterricht. Ergebnisse einer Umfrage, in: Katechetische Blätter 112 (1987) 11, 882-889
- Haltestelle am Kreuz des Alltags, in: Katechetische Blätter 112 (1987) 12, 937-939
- Die Arbeitsschulmethode des Frankfurter Stadtschulrates H. Schüßler, in: ibw journal 26 (1988) 3, 3-11
- Leicht veränderter Nachdruck: Religionspädagogische Vergangenheit gebrauchen. Die Arbeitsschulmethode des Frankfurter Stadtschulrates H. Schüßler (1882 - 1966), in: Informationen für Religionslehrer 2 - 3/88, 18-21
- Pfarrgemeinderäte zum Religionsunterricht. Meinungen und Analysen eines Dekanats, in: Anzeiger für die Seelsorge 97 (1988) 11, 442; 444; 446; 448
- Perspektiven für den katholischen Religionsunterricht im Jahr 2000, in: Gießener Universitätsblätter 21 (1988) 2, 71-78
- Randbemerkungen zum Religionsunterricht mit Hauptschülern, angeregt durch die Publikation von Dietlind Fischer: Religionsunterricht an Hauptschulen in Großstädten. Probleme und Perspektiven, Münster (Comenius-Instiut) 21988, 129 S., in: Informationen für Religionslehrer 4/88, 16-18
- Orden und Klöster: kein Wahlthema, in: Katholische Bildung 90 (1989) 3, 166-174
- Religionsunterricht 1988 aus der Sicht Frankfurter Pfarrgemeinderäte, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 1 - 2/89, 12-15
- Verdunstet der Religionsunterricht in den Gemeinden?, in: ibw journal 27 (1989) 5, 14-21
- Pfarrgemeinderäte und Religionsunterricht. Zusammenfassung der Ergebnisse einer Befragung in Mainz, in: Lebendige Katechese 11 (1989) 2, 130-132
- Fundierung des Kirchengeschichtsunterrichts, in: Religionsunterricht heute. Informationen des Dezernates Schulen und Hochschulen im Bischöflichen Ordinariat Mainz 1-2 (1990), 5-15
- Nachdruck, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 3/94, 3-10
- Profil katholischer Theologiestudentinnen und -studenten der Justus-Liebig-Universität, in: ibw journal 28 (1990) 4, 10-19
- Schulpraktika in Katholischer Religion an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Ein Erfahrungsbericht, in: Religionspädagogische Beiträge 26/1990, 127-134
- Religionsunterricht im Spiegel der Kirchenzeitung für das Bistum Limburg "Der Sonntag", in: ibw journal 28 (1990) 9, 3-6; 8-14
- Zusammenfassung, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 41 (1990) 135-142
- Wie konnte es nur zur Nazi-Barbarei kommen?, in: ibw journal 29 (1991) 3, 3-6; 8-12
- Jesus von Nazaret. Informationsvermittlung im 3./4. Schuljahr mit Hilfe eines ,hausgemachten' Lernprogramms, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 1 - 2/91, 21-23
- Jesus von Nazaret. Ein Lernprogramm für das 3./4. Schuljahr, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 1 - 2/91, 1-8 (eingeheftete Kopiervorlage)
- Sexualität - (k)ein Thema des Religionsunterrichts, in: ibw journal 29 (1991) 9, 16-24
- Altern - ein religionspädagogisches Aufgabenfeld, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 4/91, I-IV
- Zur inneren Kündigung älterer Religionspädagogen, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 34 (1991) 6, 400-406
- Zwei Seiten einer Münze: Das ,Was' und das ,Wie' des Religionsunterrichts, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 35 (1992) 3, 148-154
- Religiöses Bewußtsein in Todesanzeigen der Tageszeitungen "Gießener Allgemeine" und "Gießener Anzeiger", in: ibw journal 30 (1992) 7, 3-6; 8-16
- Religionspädagogische Überlegungen zum Thema ,Altern lernen', in: Lebendige Seelsorge 43 (1992) 5, 272-278
- In erweiterter Fassung, in: Gießener Universitätsblätter 25 (1992) 133-142
- Zusammen mit Katja Dönges: Tod - Versuch einer religionsdidaktischen Aufarbeitung für die Primarstufe, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 2 - 3/93, I-IV
- Nachdruck in verkürzter Fassung: Das Thema "Tod" in religionsdidaktischer Perspektive Beispiel: Primarstufe, in: Der Evangelische Erzieher 45 (1993) 6, 668-678
- Hochschuldidaktik. Aus studentischen Beobachtungen unsystematische Anregungen, in: Religionspädagogische Beiträge 32/1993, 185-188
- Mentorentätigkeit für Berufsanfänger. Eine Chance eigener religionspädagogischer Weiterbildung, in: Katechetische Blätter 118 (1993) 11, 745-750
- Christliche Spiritualität am Arbeitsplatz Schule in: Christ und Bildung 39 (1993) 11/12, 298-299
- Martin von Tours: eine Legende religionspädagogisch gelesen, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 37 (1994) 1, 53-56
- Heimatkundliche Kirchengeschichte: Ein erster Schritt, Volk Gottes kritisch zu erkunden, zu beurteilen und in ihm zu handeln, in: ru. Ökumenische Zeitschrift für den Religionsunterricht 24 (1994) 2, 70-72
- Notwendigkeit und Möglichkeiten der Erfolgskontrollen im Religionsunterricht, in: braunschweiger beiträge 2/1994, 47-57
- Spiritualität im Schulalltag, in: Katholische Erziehergemeinschaft (Hrsg.), Lehrer als Erzieher. Kongreßdokumentation, Erfurt, 24. bis 26. September 1993, 14-16
- Nachdruck, in: Pädagogische Welt 48 (1994) 7, 319-321; 295
- Identitätsfindung im Kirchengeschichts-Unterricht. Religionspädagogische Grundlinien, in: Katechetische Blätter 119 (1994) 7-8, 528-534
- Fachdidaktische Überlegungen zur Kirchengeschichte im Religionsunterricht, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 4/1994, 2-4
- Nachdruck: Kirchengeschichte im Religionsunterricht. Fachdidaktische Überlegungen, in: Schulinformationen Paderborn 29(1999) 1, 16 - 20
- Kirche - hier und heute erkunden, von gestern und für morgen, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 4/1994, 4-10
- Tür-Gedanken. Zur Weihnacht 1994, in: Anzeiger für die Seelsorge 103 (1994) 12, 594-595
- Aus dem Leben in das Leben, in: Der Prediger und Katechet 134 (1995) 2, 262-264
- Zusammen mit Klaus König: Sechs Möglichkeiten, ein Thema zu bearbeiten, in: Katechetische Blätter 120 (1995) 3, 206-209
- Alte Menschen in Religionsbüchern für die Grundschule, in: Pädagogische Welt 49 (1995) 7, 316-319
- Von der (Un)Wirksamkeit religionspädagogischer Konzeptionen, in: ibw journal 33 (1995) 6, 3-12
- Kirchengeschichtsdidaktische Grundregeln, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 38 (1995) 5, 282-290
- Weichen pädagogisch stellen, in: Pädagogische Welt 50 (1996) 5, 197
- Beim Gehen verkünden, in: Anzeiger für die Seelsorge 105 (1996) 12, 613-614
- Christen in Ordensgemeinschaften, in: Religionsunterricht an höheren Schulen 39 (1996) 5, 315-321
- Nachdruck in verkürzter Fassung, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 2/97, I -IV
- "Handlungsorientierter Religionsunterricht": keine Mode, sondern fundamental, in: ibw journal 34 (1996) 6, 3-12
- Nachdruck in erweiterter Fassung, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 4/96, 27-33
- Zur Praxis der Religionslehrer/innen-Ausbildung: Erfahrungen - Anfragen - Anregungen, in: Religionspädagogische Beiträge 38/1996, 163-171
- ReligionslehrerInnen: begeisterte Wegebauarbeiter, in: Christlich Pädagogische Blätter 110 (1997) 1, 24-27
- Methoden des Religionsunterrichts nicht kopieren, sondern seine Prinzipien kapieren, in: Pädagogische Welt 51 (1997) 7, 298-301
- Vordenken für die Schule, in: ibw journal 35 (1997) 4, 20-22
- Bildmeditation: Charmante Vernetzung, in: braunschweiger beiträge 3/1997, 11-12
- Nachdruck, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 2/1999, 29-30
- Pädagogische Impulse durch Benedikt von Nursia und Bernhard von Clairvaux, in: Lebendiges Zeugnis 52 (1997) 4, 280 - 286
- Lern- und Lehrzeit einer Religionslehrerin/ eines Religionspädagogen, in: braunschweiger beiträge 4/1997, 25-31
- Zapovijedi kooperativnog vjeronauka, in: Kateheza 19 (1997) 4, 253-260
- Todesanzeigen jung Verstorbener in den Gießener Tageszeitungen von 1991 - 1996, in: ibw journal 36 (1998) 1, 13-21
- Gebote kooperativen Religionsunterrichts, in: Christlich Pädagogische Blätter 111 (1998) 1, 50-55
- Religionspädagoginnen und -lehrer: begeisterte Notärzte/innen unter dem Hoffnung-Regenbogen, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 1/1998, 34-35
- Il tirocinio didattico dell' insegnante di religione, in: Orientamenti Pedagogici 45 (1998)2, 312-323
- Heute religiös erziehen, in: Lebendiges Zeugnis 53 (1998) 3, 208-218
- Im Meer zielorientiert schwimmen, in: ibw journal 37 (1999) 2, 13-19
- Wider das fundamentalistische Gespenst des Religionsunterrichts, in: Christlich Pädagogische Blätter 111 (1998) 4, 211-214
- Theologische Aussagen in Massenmedien: ihre Be-Deutung für die unterrichtliche Praxis. Beispiel Todesanzeige, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 2/1999, 23-27
- U moru, plivajuci prema cilju. O duhovnosti religioznih pedagoga i pedagoginja, in: Kateheza 21 (1999) 3, 208-214
- Lehrpläne für den Religionsunterricht - nicht von Gott am Sinai für immer gegeben, in: Lupe 3-4/1999, 24-30
- Die Studentin - das Thema - die SchülerInnen. 14 Schritte in die erste religionsunterrichtliche Praxis, in: Christlich Pädagogische Blätter 112 (1999) 4, 209-215
- Religionsunterricht nur verändert identisch und stabil, in: Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 1/2000, 29-31
- Gott mit uns, in: ibw journal 38 (2000) 1, 19-21
- Kirchengeschichtsdidaktische Überlegungen für den Religionsunterricht in der Grundschule, in: Religionspädagogische Beiträge 44/200, 96-108
- "Tko, kako, sto, kako to, zbog cega, zasto?" Crkvena povijest na osnovnoskolskom vjeronauku, in : Kateheza 22 (2000) 2, 158-166
- Rituale und jugendliches Lebensgefühl. Wer oder was bestimmt den Rhythmus unseres Lebens ?, in: ibw journal 38 (2000) 6, 3-6; 8-10
- Zum Problem "Lernerfolgskontrollen im Religionsunterricht", in: Religionsunterricht an höheren Schulen 43 (2000) 6, 392 - 396
- Schriftliche Lernerfolgskontrolle im Religionsunterricht, in: Katechetische Blätter 126 (2001) 1, 62 - 70
- Wegweisungen für die Lernerfolgskontrolle, in: ru. Ökumenische Zeitschrift für den Religionsunterricht 31 (2001) 1, 24-26
- Theologische Nachbesinnung zu Olympia 2000, in: Lebendiges Zeugnis 56 (2001) 1, 72-74
- "Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?" Kirchliche Zeitgeschichte im Relgionsunterricht der Grundschule, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer. Bistum Limburg 1/2001, 15 - 22
- Poducavanje vjeronauka glavom, rukana i nogama, in: Kateheza 23 (2001) 2, 125-133
- Religion unterrichten mit Kopf, Händen und Füßen, in: ibw journal 39 (2001) 5, 3-10
- Seminar o ponasanju vjeroucitelja u nastavi, in: Kateheza 23 (2001) 4, 389-395
- Kursus zur Verbesserung des Lehrverhaltens angehender Religionslehrer und -lehrerinnen, in: Religionspädagogische Beiträge 47/2001, 99-110
- Per un insegnamento della religione impegnato nell´azione, in: Orientamenti Pedagogici 49 (2002) 1, 55-69
- Prinzip "Handlungsorientierung" im Religionsunterricht, in Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda 1/2002, 14-21
- Spiritualität und Unterrichtsorganisation. Denkanstöße für christliche Religionspädagoginnen und -lehrer, in: ibw journal 40 (2002) 6, 5-12
- Ich will alles sofort. Religionspädagogische Überlegungen zu einem Songtext von Gitte Haenning, in: Lupe: Forum für Religionsunterricht im Bistum Fulda 2-3/2002, 43-48
- Eine problematische Weggeschichte der Ausbildung katholischer Religionslehrer/innen an der Justus-Liebig-Universität Gießen, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 54 (2002) 271-284
- Nachdruck, in: Gießener Universitätsblätter 36 (2003) 79-87
- Odluka za Scilu. Pismene kontrole nastavnog uspjeha u skloskom vjeronauka, in: Kateheza 24 (2002) 4, 359-367
- Von der Bewältigung der Last schriftlicher Lernerfolgskontrollen im Religionsunterricht, in: ibw journal 42 (2004) 1,3 -14
→ Seitenanfang   → Aufsätze
Miszellen
- Sehr verehrte Abiturientin! Sehr verehrter Abiturient! Einladung zum Studium der Theologie und Religionspädagogik, in: Der Sonntag, Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 26 (1972) 18,9
- Attraktives Studienfach. Zeitgemäße Religionslehrerausbildung an der Gesamtschule in Kassel, in: Bonifatius Bote 84 (1973) 6,8
- Priester und Lehrer. Walter Winkel zum 60. Geburtstag, in: Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 30 (1976) 9,14a
- Christlicher Glaube: keine Theorie, sondern Leben in der Nachfolge Christi. Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Ewald Link, in: Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 81 (1977) 16,8
- Nachdruck, in: Informationen für Religionslehrer 1/77, 2-4
- Gelebte Ökumene, in: Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 31 (1977) 19,3
- "Fest ragt das Kreuz…", in: Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 33 (1979) 49, 21
- Nachdruck, in: Glaube und Leben 49 (1979) 49, 21
- Nachdruck, in: Bonifatius Bote 91(1979) 49, 21
- Nachdruck, in: Informationen für Religionslehrer 4/79, 53-54
- Lehrer der Kirche. Zum Abschied von Ordinariatsrat Walter Kinkel als Leiter des Amtes für Katholische Religionspädagogik in Frankfurt/Main, in: Informationen für Religionslehrer 4/80, 14-15
- Da - sein für Gott - den Menschen helfen. Zum 40. Priesterjubiläum von Rektor Walter Kinkel, in: Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg 36 (1982) 45,11-12
- Ordinariatsrat Walter Kinkel zum 75. Geburtstag am 2. März 1991, in: Informationen für Religionslehrer 1/91, 21-23
- In memoriam Prof. Dr. theol. Ewald Link, in: Informationen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer 1/93, 33-34
- Trauer um stets auf Ausgleich bedachten Kollegen. Nachruf auf Prof. Dr. Ernst A. Schering, in: Evangelische Kirchenzeitung . Das Sonntagsblatt für Hessen und Nassau 2/1994, 250
- Non requiescant in pace!, in: Giessener Anzeiger 247 (1996) 185,23
- Notärztlicher Religionsunterricht - wohin?, in: Katholische Pfarrgemeinde St. Thomas Morus. Gottesdienstordnung Nr. 1 vom 20.12.97 - 18.1.98,6-7
→ Seitenanfang   → Miszellen
Unterrichtsmodellbesprechungen
Unterrichtsmodelle
in: Merten, B. (Bearb.) UM-Kartei DKV (Auslieferung durch den Deutschen Katecheten-Verein) 1. 1974 - 1975: 166, 169, 175, 217, 220, 244, 245, 321***, 385*, 388, 389*, 391*, 394*, 397*, 398*, 399*, 400*, 401, 402, 420, 438, 439**, 440, 493, 540.
* Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 1/1974, 39-45
**Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 2/1974, 29
***Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 1/1975, 23-24,2/1976 - 1981: 18, 300, 350, 371, 417, 600, 602, 633, 636, 644, 648*, 650, 654, 665**, 717, 718***, 720, 730, 738, 739, 741, 742, 756, 866, 1039, 1040, 1042, 1044, 1045, 1046, 1947, 1949.
* Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 1/1976, 31
** Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 3/1978, 41-42
*** Nachdruck in: Informationen des Dezernates Schule und Hochschule im Bischöflichen Ordinariat Limburg 3/1978, 42
→ Seitenanfang   → Unterrichtsmodellbesprechungen
Rezensionen
- über 375 Rezensionen, in:
- Amtsblatt des Bistums Limburg
- Der Sonntag. Kirchenzeitung für das Bistum Limburg
- forum E
- Homiletische Monatshefte
- Informationen für Religionslehrer des Bistums Limburg
- Lehrmittel aktuell
- religion heute. informationen zum religions-unterricht
- Religionsunterricht an höheren Schulen
- ru. Zeitschrift für die Praxis des Religionsunterrichts
- schule und kirche
- M. Voss-Eiser, Religion im Kinder- und Jugendbuch, Hardebek 1981
- Katechetische Blätter
- Lebendige Seelsorge
- gep. Buch Magazin
- Lupe: Forum für den Religionsunterricht im Bistum Fulda
→ Seitenanfang   → Rezensionen