Dissertations- und Habilitationsprojekte
Laufende Dissertationsprojekte
Cau, Elisabetta | Maria als Sicherheitsfaktor oder der Empfang himmlischen Besuchs als visuelle Strategie weiblicher Domestizierung | Sigrid Ruby |
Hanauer-Rehavia, Taya | Indeterminacy and Power: Legitimizing Sexism in Contemporary Art Discourses | Sigrid Ruby |
Jäger, Jennifer | Kay Sage (1898-1963): Surrealistische Räume und Netzwerke | Sigrid Ruby |
Kinne, Mara-Lisa | Nationale Identität und internationaler Austausch in der Kunst des Fürstentums Rumänien (1859-1881) |
Claudia Hattendorff |
Klein, Janina | Das Traumhafte im Werk von Bernard Schultze | Sigrid Ruby |
Koch, Denise | Die Großstadt – Möglichkeitsraum der deutschen Avantgarde. Zum Funktionswandel des Großstadtbildes in Mappenwerken (1913‑1922) und Montagen (1919‑1929) | Claudia Hattendorff |
Kuschel, Ulrike | Künstlerische Selbstbehauptung im geteilten Deutschland – Leben und Werk von Roger Loewig (1930-1997) | Claudia Hattendorff |
Latzel, Julia | Visuelle Interpretationen & Erzeugung von Welt. Künstlerische Refelxionen zu Un/Sichtbarkeiten im Dispositiv der Überwachung | Sigrid Ruby |
Marpert, Rebekka | Zeitzeugnisse der DDR in der Foto-, Video- und Installationskunst nach dem Mauerfall (1989-2019) | Sigrid Ruby |
Primke, Katharina | Bildteppiche als Medien der Erinnerung | Sigrid Ruby |
Radny, Kacper | Between Occident and Orient: Exploring the perception of Eastern European artists creating in Western Europe in the XIX century to better understand the meeting point between the West and the East in the art world | Sigrid Ruby |
Scilipoti, Monica | Berliner Kunstpolitik in transnationaler Perspektive. Richard Schöne und die Entwicklung der Königlichen Museen: Internationaler Wettstreit und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen 1872 und 1905 | Sigrid Ruby |
Abgeschlossene Dissertationsprojekte
Beißwanger, Lisa | Performance on Display – Zum produktiven Wechselspiel zwischen 'lebendiger Kunst' und der Institution Museum am Beispiel des US-amerikanischen Kunstsystems der 1970er-Jahre | Claudia Hattendorff |
Chegwin, Hannah | Der Traum des Fürsten. Gemalte Träume in der italienischen Renaissance | Sigrid Ruby |
Heine, Ulrike | Fotografische Bilder des Klimawandels. Strategien und Bildformeln | Claudia Hattendorff |
Hinrichsen, Kristina | Galerie als Werkstatt. Paul Maenz und die Neuerfindung der Galerie zwischen New York und Westdeutschland, 1965-1971 | Sigrid Ruby |
Karg, Josephine | Michail Vrubel' und Stanisław Wyspiański als Wegbereiter der Moderne. Von "verweltlichten Ikonen" und "ikonisierten Bauern" im Zarenreich und Galizien (1880-1910) | Claudia Hattendorff |
Metz, Sylvia | Willem de Kooning: Schwarz und Weiß im Abstrakten Expressionismus. "Black and White Paintings" (ca. 1945-50) und "Rome Series" (1959/60) | Claudia Hattendorff |
Rinn, Carolin | Zwischen Erinnerung und Heilsvermittlung. Visualität und Medialität der mittelalterlichen Pilgerzeichen aus Aachen und Canterbury | Markus Späth |
Ruckdeschel, Annabel | „Montparnasse, carrefour du monde“ Die Erfindung von Paris als Kunstzentrum – von den Caféausstellungen in Montparnasse zu den internationalen Ausstellungen der „École de Paris“, 1921–1946 | Sigrid Ruby |
Suchy, Verena | Perlpreziosen. Barocke Materialität, deviante Körperlichkeit und die Kunst des Grotesken | Sigrid Ruby |
Uhr, Andreas | Mediale Strategien religiöser Druckgraphik des 15. Jahrhunderts | Silke Tammen |
Laufende Habilitationsprojekte
Bosselmann-Ruickbie, Antje |
Potentiale einer Objektbiographie: |
|
Scherb, Johanna |
Bilder des Dialogs – Bilder im Dialog. Das fotografische Corpus der Lindauer Nobelpreisträgertagungen |
|
Stanicka-Brzezicka, Ksenia |
Ein subtiler Dialog mit der Tradition. Handwerk, Kunstgewerbe und Industriedesign der Provinz Niederschlesien in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts |