Plückhahn, Charlotte Franziska, M.A.
28293 | Charlotte.Plueckhahn@kunstgeschichte.uni-giessen.de | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Projekt Internationalisierung, Lehre und Forschung)
![]() |
Charlotte Franziska Plückhahn, M.A. Institut für Kunstgeschichte Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G, Raum 340 [aktuelle Sprechzeiten/Zuständigkeiten] Tel: 0049-641-99-28282 Fax: 0049-641-99-28289 Charlotte.Plueckhahn @kunstgeschichte.uni-giessen.de
Inhalt: Biographie | Forschungsprojekt | Forschungsschwerpunkte | Publikationen | Redaktionelle Mitarbeit | Aktuelle Lehrveranstaltungen |
Biographie
10/2010 – 07/2014 |
Bachelorstudium im Fach Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. Bachelorthesis: Vorlage und Kopie, Serie und Typenbildung. Mittelalterliche Produktionskonzepte im Kunsthandwerk am Beispiel des Kuppelreliquiars aus dem Welfenschatz |
08/2014 – 12/2014 | Teaching Assistant am Art History Department der University of North Carolina at Chapel Hill (UNC) und Arnold-Heidsieck-Stipendiatin der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius |
10/2015 – 09/2018 | Masterstudium im Fach Kunstgeschichte an der Universität Hamburg, Schwerpunkt: Mediävistik. Masterthesis: Das böhmische Andachtsbild aus dem Kloster St. Marienstern. Zum Problem der Nutzung eines beidseitig bemalten Bildträgers |
02/2016 – 09/2018 | Stipendiatin der Studienstiftung |
04/2016 – 04/2018 | Mitglied im Fachschaftsrat am Institut für Kunstgeschichte und studentische Vertretung im Nachwuchsförderungsausschuss des Fachbereichs Kulturwissenschaften, Universität Hamburg |
11/2016 – 10/2017 | Studentische Hilfskraft im SFB 950 „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ der Universität Hamburg |
05/2019 – 10/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der JLU Gießen (Elternzeitvertretung) |
seit 10/2020 | Projektstelle Internationalisierung am Institut für Kunstgeschichte der JLU Gießen; Lehre und Forschung |
Forschungsschwerpunkte
- Nordalpine Kunst und Architektur des Mittelalters
-
Mittelalter-Rezeption in der Kunst der Moderne
-
Techniken und Semantiken serieller Produktion im mittelalterlichen Kunsthandwerk
Publikationen
- Gotischer ›Formwille‹ der Moderne. Mittelalter-Allusionen im Werk und in der Rezeption Ernst Barlachs, in: Holger Helbig / Karoline Lemke / Paul Onasch (Hrsg.): Barlach revisited; erscheint voraussichtlich im April 2021
- Das böhmische Andachtsbild aus dem Kloster St. Marienstern. Über die Nutzung eines beidseitig bemalten Bildträgers, in: Görlitzer Magazin 31, Zittau 2018, S. 16–26
Redaktionelle Mitarbeit
-
Markus Späth / Joachim Kemper (Hrsg.): Materiality Matters. New Approaches to Medieval Sealing Culture, Brüssel 2020
-
Fridericke Conrad / Daniela Wagner (Hrsg.): Rahmen und Frames. Dispositionen des Visuellen in der Kunst der Vormoderne (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte, Bd. 11), Berlin / Boston 2018
-
Kat. Kronstadt / Brașov 2015: Liturgische Gewänder der Schwarzen Kirche zu Kronstadt in Siebenbürgen, hrsg. v. Evelin Wetter, Riggisberg 2015