Vorstellung
Die Didaktische Werkstatt Sprachen stellt sich vor.
Wie kann die Didaktische Werkstatt Sprachen genutzt werden?
- Vorbereitung von schulpraktischen Studien
- Planung von Unterrichtsprojekten
- Sichtung von Schulbüchern und Unterrichtsmaterial
- als Arbeitsraum zur Veranstaltung von didaktischen Seminaren
- Möglichkeit zur Fortbildung von Studierenden, Referendaren und Lehrkräften
Welche Medien bietet die Didaktische Werkstatt Sprachen an?
- Informationen zu gesuchten Titeln und zum Bestand finden Sie über das Rechercheportal JUSTfind der Universitätsbibliothek Gießen und über die vor Ort vorhandenen Bestandslisten
- Weitere Informationen finden Sie unter "Bestand"
Darüber hinaus stehen den Besucherinnen und Besuchern der Didaktischen Werkstatt folgende Geräte zur Verfügung:
- hochauflösender Buchscanner (bitte USB-Stick mitbringen!),
- Laminiergerät*,
- Heftgeräte (Maxihefter für bis zu 100 Blatt) und Locher,
- Bindegerät*