Institut für Germanistik
- Profil IfG
-
Im Institut für Germanistik kooperieren die Kernbereiche Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft (beide je inklusive einer mediävistischen Komponente) und Fachdidaktik in Lehre und Forschung auf vielfältige Weise miteinander. Darüber hinaus sind mit den interdisziplinären Professuren für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Vergleichende Literaturwissenschaft zusätzliche innovative Profilbereiche vorhanden. Zu den besonderen Merkmalen des Instituts zählen ein starkes Engagement in der Doktorandenausbildung und die Integration der germanistischen Forschung in fachübergreifende Einrichtungen.
- Wichtige Hinweise: siehe unten
- Quelle: Bildarchiv der Universitätsbibliothek Gießen und des Universitätsarchivs Gießen
- Lesung und Gespräch mit Barbara Yelin
- Lesung Yelin
-
Donnerstag, 2.2.2023, 19:00 Uhr
Aber ich lebe.
Lesung und Gespräch mit Barbara Yelin im Rahmen der Tagung
»Graphic Novels im Deutschunterricht«
der Professur für Germanistische LiteraturdidaktikAula im Universitätshauptgebäude,
Ludwigstraße 23,
35390 GießenBarbara Yelin
© Martin Friedrich
- Präsenz- und Onlinevorkurs Germanistik
-
Der Vorkurs richtet sich insbesondere an Studienanfänger/innen, die an der JLU Gießen BA Germanistik oder Lehramt Deutsch studieren und ihr schulisches Wissen (insbesondere: Grammatik, Wortarten, Satzglieder, Orthographie, Epochen, Gattungen) auffrischen und durch kurze Vorlesungen erste Eindrücke vom Studium und interessanten Forschungsthemen des IfG gewinnen wollen.
Der Vorkus wird einmal jährlich als Präsenzveranstaltung angeboten. Außerdem steht der Kurs jederzeit als Onlineangebot zur Verfügung.
Zum öffentlichen Online-Vorkurs (ohne Anmeldung)
- Christian Plien als Vorsitzender des Bundesvorstandes des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband sowie als stellv. Sprecher des Deutschen Germanistenverbandes wiedergewählt
-
Wir gratulieren unserem Lehrbeauftragten StD Christian Plien (Institut für Germanistik und Arbeitsstelle Holocaustliteratur) ganz herzlich zur Wiederwahl als erster Vorsitzender des Bundesvorstandes des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband sowie als stellvertretender Sprecher des Deutschen Germanistenverbandes.
Weitere Informationen zum Deutschen Germanistenverband und seinen beiden Teilverbänden, der Gesellschaft für Hochschulgermanistik im DGV und dem Fachverband Deutsch im DGV, finden Sie hier: https://deutscher-germanistenverband.de
- DaZ-Unterricht für UkrainerInnen
- DaZ-Unterricht für UkrainerInnen
- Didaktische Werkstatt Sprachen
- Studienhandbuch Germanistik
-
Studienhandbücher Germanistik
Das Studienhandbuch für die Lehramts-Studiengänge und das Studienhandbuch für die BA- und MA-Studiengänge bieten Informationen zu allen Studienfächern, Modulübersichten, Liste der Modulverantwortlichen, Studienverlaufspläne sowie Prüfungsbestimmungen und Modulkataloge.
Studienhandbuch Lehramt Deutsch (+ BA/MA SLK)
Studienhandbuch BA/MA Germanistik
- Prüfungsordnungen
-
Prüfungsordnungen
Novellierte Fassung der Allgemeinen Bestimmungen für modularisierte und gestufte Studiengänge der JLU.
- BA Hinweise
-
Informationen zum Bachelor-Studium am Institut für Germanistik:
- Schwerpunkt Sprache
- Schwerpunkt Literatur
- MA Hinweise
-
-
Informationen zum MA Germanistik finden Sie hier.
-