Inhaltspezifische Aktionen

Vorträge

  • „Einführung: Geschlechterkulturen und Krieg”, im Rahmen der Tagung „Geschlechterkulturen und Krieg”, Justus-Liebig-Universität Gießen, 14.11.2024. (mit Dr. Jutta Hergenhan)
  • „Kulturelles Lernen angesichts der Entwicklungen um künstliche Intelligenz – Konzeption von Aufgaben und datenbasierter Einblick in Arbeits- und Reflexionsprozesse von Französischlehramtsstudierenden”, im Rahmen des 14. Kongress des Frankoromanistikverbandes, Sektion: Fachdidaktik „Humane Bildung und künstliche Intelligenz – Französischdidaktik und Lehrkräftebildung angesichts des Digitalen Wandels, Universität Passau, 26.09.2024. (mit Dr. Johanna Lea Korell)
  • „,Aux soldats de 1917': Anna de Noailles und der Erste Weltkrieg”, Gastvortrag, Universität Augsburg, 22.11.2023.
  • „Anna de Noailles - Vergessene Poetin”, im Rahmen der Veranstaltungen von Frau und Kultur, Gießen, 20.07.2023.
  • „Research goes Public: Science Communication in Exhibitions” im Rahmen der Reihe „Short Forms, Big Impact: Brevity, Big Impact: Brevity as a Tool in Research, Teaching and Communication", GCSC, Justus-Liebig-Universität Gießen, 27.06.2023.
  • „,Air France - France is in the air': Das moderne französische Selbstbild in der Tourismuswerbung” im Rahmen der „Ringvorlesung: Einführung in die interkulturelle Kommunikation - vergleichende Perspektiven” am Institut für Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen, 09.05.2023.
  • „Einführung“, im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Vergessene Poetin / Poétesse oubliée – Anna de Noailles (1876–1933)“, Universitätsbibliothek Gießen, 12.12.2022.
  • „Anna de Noailles zwischen Romantik und Moderne: Eine Akteurin zwischen den Zeiten", Online-Gastvortrag, Universität Mannheim, 25.11.2022.
  • „L'hybridité culturelle dans l'œuvre lyrique d'Anna de Noailles” im Rahmen des internationalen Kolloquiums „Comunicare şi cultură în Romania europeană (CICCRE) X – Identitate – Diversitate” / „Communication et Culture dans la Romania Européenne (CICCRE) X – Identité – Diversité”, Online-Vortrag, West-Universität Timișoara, Rumänien, 11.06.2022.
  • „Anna de Noailles - Actrice de la Modernité” im Rahmen des Colloque estudiantin d'études francophones à participation internationale, Online-Plenarvortrag, West-Universität Timișoara, Rumänien, 27.05.2022.
  • „Stereotype in der Werbung” im Rahmen der „Ringvorlesung: Einführung in die interkulturelle Kommunikation - vergleichende Perspektiven” am Institut für Romanistik, Online-Vortrag, Justus-Liebig-Universität Gießen, 03.05.2022.
  • „Comment intégrer le plurilinguisme dans l'enseignement du DAF/FLE? Présentation d'un modèle didactique” im Rahmen der École thématique „Auteur.e.s plurilingues de langues romanes”, Université de Pau et des Pays de l'Adour, 04.04.2022.
  • Vorstellung des Promotionsprojekts „'...et que mon livre porte à la foule future' : Anna de Noailles – Autorin der Belle Époque, Akteurin der Moderne” auf der internationalen Tagung „Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar : Mécanismes et processus du transfert culturel” / „Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck: Mechanismen und Prozesse des Kulturtransfers” / „Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkąta Weimarskiego: Mechanizmy i procesy transferu kulturowego”, Université Paul-Valéry Montpellier 3, 23.09.2021.
  • (coronabedingt ausgefallen): „Raumerfahrungen migrierender Frauen im Spiegel graphischen Erzählens”, 12. Kongress des Frankoromanistenverbands, Universität Wien, 23.-26.09.2020.