Curriculum Vitae
2008-2013: |
Lehramtsstudium (L3) mit den Fächern Deutsch und Französisch an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, Abschluss: 1. Staatsexamen Thema der Examensarbeit: „Mais le roi ne désirait plus rien, ni cette aventure ni aucune autre." Neue Perspektiven der modernen Mittelalterliteratur (Michel Zink: Déodat ou la transparence). |
2013-2014: | Wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des DFG-Projekts "Mittelalterbilder im Vorfeld der Großen Revolution" bei Prof. em. Dr. Dr. h.c Dietmar Rieger |
Seit 2015: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Bereich Französische und Spanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Prof. Dr. Kirsten von Hagen) |
2016-2018: | Mitglied des Direktoriums des Instituts für Romanistik (gewählte Vertreterin des Mittelbaus) |
Seit 2022: | Mitglied des Direktoriums des Instituts für Romanistik (gewählte Vertreterin des Mittelbaus) |
2024: |
Promotion, Thema der Arbeit: (Selbst-)Inszenierungsstrategien in (auto-)biographischen Schriften französischer Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts |