Inhaltspezifische Aktionen

WebQuest zum Autor Bernard Friot (von Tabea Scheer)

  • Zielgruppe: 11. Klasse. Erprobt in der Ricarda-Huch-Schule in Gießen. 
  • Kompetenzen: Im Vordergrund stand die Lesekompetenz, da die Schülerinnen und Schüler Informationen zum Autor Bernard Friot recherchieren sollten. Darüber hinaus sollte das WebQuest ihre Medienkompetenz sowie ihre Sozialkompetenz fördern, da sie partiell in Zweiergruppen arbeiten und ihre Ergebnisse anschließend im Plenum präsentieren sollten. 


  • Mehrwert: Das Tool kann unterstützend wirken und den SuS eine Leitlinie zur Unterrichtseinheit sowie zum Thema bieten. Auch Lehrerinnen und Lehrer werden insofern unterstützt, dass sie sich immer wieder während Erklärungen oder Ergebnissicherungen auf die vorab erstellten Seiten berufen können. Zusätzlich bieten WebQuests interessante Abwechslungen zum regulären Schulunterricht, da die SuS in ihrem eigenen Tempo arbeiten können und ihre Ergebnisse notfalls zu Hause ergänzen oder vervollständigen können.

 

VorteileNachteile
  • Schnelle Erstellung
  • Viele Ablenkungsmöglichkeiten
  • Individuell und im Plenum einsehbar
  • Lehrkraft benötigt Medienkompetenz
  • Wiederverwendbar
  • Abhängigkeit von der Technik
  • Einheitliche Koordination von Gruppenprojekten
  • Große Anzahl an mobilen Endgeräten oder Computern nötig
  • Abwechslungsreich
  • Fördert autonomes Lernen und verschiedene Kompetenzen

(Medienkompetenz, Lesekompetenz etc.)

  • Individuelles Bearbeitungstempo möglich
  • Flexible Schwerpunktsetzung
  • Ergebnisse von zu Hause abrufbar
  • Ergebnisse sind schnell und einfach zu sichern