Inhaltspezifische Aktionen

Podcasts im Spanischunterricht (von Thomas Lutz)

  • Zielgruppe: 11/12. Klasse, 2. Lernjahr mit einem durchschnittlichen Sprachniveau von A2/B1. Erprobt in der August-Hermann-Francke Schule in Gießen.

 

  • Kompetenzen: Förderung  der  Schreib-  und  Sprechkompetenzen. Das Stundenziel sah die Erarbeitung eines eigenen Podcasts in 3-er Gruppen zu einem spanischsprachigen Land oder einer berühmten spanischen Persönlichkeit mit Hilfe digitaler Medien vor. Mögliche Themen für die Erstellung der Podcasts waren Persönlichkeiten wie: Shakira, Eva Mendes, Enrique Iglesias, Sofia Vergara, Pablo Emilio Escobar, Frida Kahlo, oder Antoni Gaudí. Alternativ konnten Themen zu spanischsprachige Regionen gewählt werden.


  • Mehrwert: Insgesamt haben alle Beteiligten ein überwiegend sehr positives Feedback hinterlassen, sehen für sich selbst eine motivationssteigernde Auswirkungen durch die mitgebrachten Medien und können sich ein Lernen mit diesen sowie anderen Sprachlern-Apps durchaus vorstellen. Möglichkeit der einfachen Erweiterung bestehender Lerninhalte, um entsprechende mediengestützte Online-Aufgaben, die ein direktes Feedback für die SuS bieten.

 

VorteileNachteile
  • Kostenlos
  • Funktionierende WLAN Verbindung als Voraussetzung
  • Anhören selbst verfasster Sachen hilfreich für die Aussprache
  • Kein Handyverbot an der Schule als Voraussetzung
  • Differenzierung durch verschiedene Tools möglich (Anfänger vs. Fortgeschrittene bei der Nutzung der Tools)
  • Einfach in der Bedienung
  • Vielfältig Integrierbar
  • Speicherung und Weitersenden der Aufnahmen möglich

Link: VoiceRecorder (TapMedia Ltd) https://itunes.apple.com/de/developer/livebird-technologies-private-limited/id551521372?mt=8

Link: GarageBand (Apple) https://itunes.apple.com/de/app/garageband/id408709785?mt=8