Inhaltspezifische Aktionen

Publikationen

Publikationen

Müller, Katharina (angenommen): „Forms and Functions of Linguistic Hybridity in Italo-Brazilian Literature: Nanetto Pipetta, Stória de Nino Fradello de Nanetto Pipetta and Stória de Peder“. In: Critical Comparative Studies, Special Issue: Linguistic hybridity in literature (peer-reviewed).

Müller, Katharina/Ladilova, Anna/Born, Joachim (angenommen): „Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz in Zeiten der Covid-19-Pandemie: ein korpusbasierter Vergleich von Sprachkontaktphänomenen in der Romania“. In: Ossenkop, Christina/Veldre, Georgia (Hrsg.): Neue Entwicklungen im romanischen Wortschatz. Linguistica Philologica. Lingua – Usus – Variatio. Berlin: Lang.

Müller, Katharina/Ladilova, Anna/Gomes, Simone (2024): "Palavras covidianas: inovação lexical nas línguas românicas". In: Rossi, Micaela (ed.): Néologie, terminologie et variation - Neología, terminología y variación - Neologia, terminologia e variazione (= Linguistic Insights 310). Lausanne: Lang, 173-188.

Müller, Katharina/Radünz, Willian/Streb, Reseda (2024): „Standardisierung der Minderheitensprachen Hunsrückisch, Pommerisch und Talian in Brasilien: Ein kontrastiver Überblick“. In: Franz, Sebastian/Wildfeuer, Alfred (Hg.): Standardisierung und (Re-)Vitalisierung von Minderheiten­sprachen. Germanistische Linguistik 55:1. Hildesheim: Olms, 175-204.

Müller, Katharina/Ladilova, Anna/Kiegel-Keicher, Yvonne/Born, Joachim (2024): „Sprache, Gesellschaft und Covid in romanischsprachigen Ländern. In: Quo Vadis, Romania? 63 (Themenheft: Sprache, Gesellschaft und COVID-19 in romanischsprachigen Ländern), 5-21. URL: https://quovadisromania.univie.ac.at/wp-content/uploads/2024/07/2QVR-63-Einleitung-5-21.pdf.

Müller, Katharina/Ladilova, Anna/Gomes, Simone/Born, Joachim (2024): "Linguistic change in times of the COVID-19 pandemic: a corpus linguistic comparison of language contact phenomena in Romance languages". In: Zeitschrift für romanische Philologie 140:1, 1-29. URL: https://doi.org/10.1515/zrp-2024-0001

Müller, Katharina/Born, Joachim/Ladilova, Anna (2023): „Hybride Sprachformen im Cone Sul / Cono Sur: Talian, Wolgadeutsch und Pomerano“. In: Quo vadis, Romania? 61, 34-53. URL: https://quovadisromania.univie.ac.at/wp-content/uploads/2023/11/QVR-61-Born-Ladilova-Mueller.pdf.

Müller, Katharina/Moßmann, Christian (2022): „Zur Förderung der Lernerautonomie, Lernerreflexion und Mehrsprachigkeit in authentischen Kommunikationskontexten – Das European University Tandem-Projekt“. In: Auteri, Laura/Barrale, Natascia/Di Bella, Arianna/Hoffmann, Sabine (Hg.): Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG). Beihefte, Band 3. Bern: Peter Lang, 301-311. URL: https://www.peterlang.com/document/1296821.

Müller, Katharina (2022): Sprachliche Hybridität in der italo-brasilianischen Literatur: eine soziolinguistische Analyse der Sprachmischung zwischen Italienisch/Talian und Portugiesisch in literarischen Texten aus São Paulo und Rio Grande do Sul. Frankfurt: Peter Lang (= Iberolinguistica 8; Dissertation).

Müller, Katharina/Ladilova Anna (2021): „Sprachkontakte in der Bornistik: Aktuelle Sprach­dynamiken bei deutschen und italienischen Migrant*innen in Brasilien und Argentinien im Vergleich“. In: Ladilova, Anna/Leschzyk, Dinah/Müller, Katharina/Schweitzer, Nicolas/Seiler, Falk (Hg.): Bornistik: sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Romania und die Welt. Gießen: GEB, 365-382. URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2021/15678/.

Müller, Katharina (2021): „Rezension Michler, Christine/Reimann, Daniel: Fach­didaktik Italienisch. Eine Einführung“. In: Fremdsprachen und Hochschule (FuH) 96, 125-130.

Müller, Katharina (eingereicht): „Die Transformationen des Talian: italo-brasilianische Sprach­kontakte in Bewegung“. In: Born, Joachim/Ladilova, Anna (Hg.): Sprachen, Kulturen und Politik in Bewegung. Ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Sektion des 11. Deutschen Lusitanistentages vom 16.-19. September 2015 in Aachen. Frankfurt: Lang.

Müller, Katharina (2016): „Doppelkonsonanten als italienische Identitätsmarker in italo-brasilianischen Geschäftsnamen“. In: Born, Joachim/Ladilova, Anna (Hg.): Sprachkontakte des Portugiesischen. Ausgewählte Beiträge der gleichnamigen Sektion des 10. Deutschen Lusitanisten­tages vom 10.-14. September 2013 in Hamburg. Frankfurt: Lang, 171-190.

Müller, Katharina (2015): „Code-Switching in Italo-Brazilian Literature from Rio Grande do Sul and São Paulo: A sociolinguistic analysis of the forms and functions of literary code-switching“. In: Language and Literature 24:3, 249-263 (peer-reviewed).

Schüler, Lisa/Müller, Katharina/Benitt, Nora/Koch, Christopher/Saage, Sven (2014): „Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur“. In: dies. (Hg.): Kommunikation Korpus Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier: WVT.

Herausgeberschaften

Born, Joachim/Kiegel-Keicher, Yvonne/Ladilova, Anna/Müller, Katharina (Hg.) (2024): Sprache, Gesellschaft und Covid in romanischsprachigen Ländern. Quo vadis, Romania? 163. URL: https://quovadisromania.univie.ac.at/wp-content/uploads/2024/07/0QVR-63.pdf.

Ladilova, Anna/Leschzyk, Dinah/Müller, Katharina/Schweitzer, Nicolas/Seiler, Falk (Hg.) (2021): Bornistik: sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Romania und die Welt. Gießen: GEB. URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2021/15678/.

Benitt, Nora/Koch, Christopher/Müller, Katharina/Saage, Sven/Schüler, Lisa (Hg.) (2014): Kommunika­tion Korpus Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Trier: WVT.

Gutachtertätigkeit

Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT), Themenheft: Línguas Minoritárias no Brasil, 2021.