7. Internationalität
Die Gießener Romanistik pflegt langjährige intensive Kontakte mit 40 attraktiven Partneruniversitäten in neun Ländern. Die Erasmus-Koordinatorinnen und -Koordinatorenberaten kompetent in allen Fragestellungen zum Auslandssemester.
Zudem besteht seit dem Wintersemester 2021/22 eine internationale Kooperation mit der Universität Paul-Valéry 3 in Montpellier. Im Rahmen des Masterstudiengangs „Intercultural Communication und Business" besteht so die Möglichkeit, einen integrierten deutsch-französischen Studiengang zu absolvieren, um einen Doppelabschluss zu erwerben. Das dritte Mastersemester sowie das verpflichtende Praktikum werden dabei in Frankreich absolviert. Frau Prof. Dr. Kirsten von Hagen ist die Programmbeauftragte dieser Kooperation.
Eingebunden in Lehrveranstaltungen finden auch Exkursionen nach Spanien statt, zuletzt nach Alicante zur 24. Muestra de Teatro Español de Autores Contemporáneos im November 2016. Durch die Möglichkeiten digitaler Veranstaltungen konnten seit Beginn der Pandemie Vorträge und Diskussionsrunden mit internationalen Gästen durchgeführt werden. So unter anderem die Podiumsdiskussion zum Thema „Is a 'European Dream' replacing the 'American Dream'? Europe as Destination from a Latin American Transatlantic Perspective“.