Inhaltspezifische Aktionen

Workshop Informationskompetenz

Zeit: Mi., 11. Mai 2022, 14:15–17:45

Treffpunkt: PHIL I, Eingangshalle UB

Leitung: Anja Golebiowski, Fachreferentin in der UB (in Kooperation mit Marion Rutz, Slavistik)

Anmeldung: über Stud.IP, maximal 12 Teilnehmer*innen

 

 

Informationskompetenz für Slavist*innen Orientierungswissen in Theorie und Praxis

Workshop 1: Ressourcen optimal nutzen

 

 

Die Schule bereitet nicht in allen Bereichen auf die Anforderungen des Universitätsalltags vor. Aber auch im Studium bleiben aufgrund der Fülle an Inhalten oft Wissenslücken zurück. Zu den Leerstellen in den slavistischen Studiengängen gehört eine praxisorientierte Einführung in die als Basis für das Studium und den Berufsalltag zentrale Informationskompetenz. Strukturelle Wissensdefizite in diesem Bereich werden durch scheinbare Lösungen wie „Google-Suche” und die Beschränkung auf bequeme, leicht zugängliche Internetquellen verstärkt; sie machen sich spätestens bei der Recherche für Referate und Hausarbeiten bemerkbar und führen zu schlechten Noten.

Der von der für die Osteuropaforschung zuständigen Fachreferentin der JLU angebotene Kompaktworkshop schließt diese Lücke. Zuerst werden an Beispielen aus dem Studierendenalltag grundlegende Fragen diskutiert und Antworten erarbeitet: Welche Informationen werden benötigt, wo kann man sie finden und wie lässt sich ihre Qualität und Zuverlässigkeit einschätzen? Anschließend werden, in Theorie und Praxis und unter besonderer Berücksichtigung des im Slavistikstudium benötigten Expertenwissens, die von der Universitätsbibliothek bereitgestellten Strukturen zur Informationsbeschaffung vorgestellt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe wichtiger regionaler, nationaler und internationaler Angebote, die man kennen muss, sowie spezielle Fachportale und Datenbanken. Frau Golebiowski erläutert auch, was die UB an Printmedien, E-Books und elektronischen Zeitschriften bereitstellt und wie man diesen Bestand optimal nutzt.

Die Theorie wird durch praktische Übungen vertieft – bitte Laptops mitbringen!

Abschließend werfen wir einen Blick auf Buchschätze im Sonderlesesaal (zusammen mit Marion Rutz) und stärken uns mit Getränken in der cUBar für eine informelle Q&A-Runde.

 

Kontakt: anja.golebiowski@bibsys.uni-giessen.de; marion.rutz@slavistik.uni-giessen.de