Kooperationen
Kooperation ist das Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Systeme, sodass die Wirkung des Handels zum Nutzen aller beteiligter Systeme führt. | ![]() |
Kommunale Qualifizierungsökonomie - Interdisziplinäres Seminar
Das interdisziplinäre Projekt Kommunale Qualifizierungsökonomie (Fachbereiche 01, 02, 03, und 06 der JLU in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Praxis) beschäftigt sich mit dem Maßnahmenangebot der lokalen Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Deckung des Bedarfs nach Qualifizierung von Hilfeempfängern nach SGB II dienen. Ziel des Projektes „Kommunale Qualifizierungsökonomie“ ist die wissenschaftliche Begleitung des Handelns kommunaler Akteure bei der Bereitstellung und Durchführung von Arbeitsmarkt-instrumenten für die Region Gießen im Schwerpunkt Qualifizierung. Im Kern des Projekts steht die Frage nach der Wirkung ausgewählter Qualifizierungsmaßnahmen auf klar identifizierbare Problemlagen bei den Adressaten wie auch bei den institutionellen Trägern der Maßnahmen.
|
Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
![]() |
Die Nachwuchsförderung ist der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie ein besonderes Anliegen. Mehrere Angebote wenden sich daher speziell an (Post-) Doktorandinnen und Doktoranden, wie zum Beispiel der Nachwuchsworkshop der Fachgruppe. Für (Post-) Doktorandinnen und Doktoranden wird jährlich ein Writing-Workshop durchgeführt. Erstmalig fand dieser 2009 in Konstanz statt. |