Inhaltspezifische Aktionen

Differentielle Psychologie: Auswirkungen dispositioneller und situativer Faktoren positiver Emotionalität in Alltagssituationen (männliche Probanden, 6 VPh oder 40€)

Liebe Männer!

Wir suchen Teilnehmer für eine spannende Studie, die untersucht, ob Übungen aus dem Kontext der Positiven Psychologie unsere emotionalen und physiologischen Reaktionen in Situationen beeinflussen, mit denen wir im Alltag konfrontiert werden. 

 

Teilnehmen können Männer, die:

-        18-35 Jahre alt sind

-        Rechtshänder sind

-        Keine Rot-Grün-Schwäche haben

 

Die Teilnahme besteht aus: 

-        Einer EEG-Untersuchung vor Ort (ca. 2h): 
Dabei wirst Du einen Reaktionszeittest durchführen und u.a. emotionale Bilder unterschiedlichen Inhalts dargeboten bekommen.

-        Dem Ausfüllen verschiedener Fragebögen und einer Reaktionszeitaufgabe, die Du von zu Hause aus bearbeiten kannst (ca. 1h)

-        Einem Verhaltenstest vor Ort (ca. 2h): 
Dabei werden wir Dich bitten, einige alltagsnahe Aufgaben zu bearbeiten.

 

Um auch körperliche Reaktionen zu erfassen, werden wir Dich in Teilen der Untersuchungen vor Ort bitten, zu verschiedenen Zeitpunkten Speichelproben abzugeben, aus denen wir dann später z. B. Hormonkonzentrationen bestimmen werden. 

 

Alle Erhebungen finden selbstverständlich unter den erforderlichen Hygienemaßnahmen statt, um sowohl unsere Teilnehmenden als auch unsere Versuchsleitung optimal zu schützen.

 

Wie sieht die Aufwandsentschädigung aus?

Als Aufwandsentschädigung erhältst Du für Deine Teilnahme VP-Stunden (insg. bis zu 6 VPh) oder insgesamt 40€.

 

Bei Interesse schreib einfach eine E-Mail an:

pem@diff-giessen.de

 

Wir schicken Dir dann einen kurzen Fragebogen zu, um zu sehen, ob Du alle Kriterien zur Teilnahme erfüllst und melden uns dann zeitnah bei Dir zur Terminvereinbarung. 

Falls Du Interesse hast, aber momentan nicht in Gießen bist, schreib uns gerne trotzdem bereits an! Die Studie wird (ab Mai 2021) über einen längeren Zeitraum laufen.


Vielen Dank und liebe Grüße,

Katrina Henkel, M. Sc. (Studienleiterin)
Fachbereich 06 Psychologie und Sportwissenschaften
Abteilung für Differentielle und Biologische Psychologie
Otto-Behagel-Straße 10F
D-35390 Gießen

Rückfragen bitte an: pem@diff-giessen.de

 

Schlagwörter
Titelseite