Phänomene und neuronale Grundlagen des Gedächtnisses SS 2013
Das Gedächtnis stellt eine der grundlegendsten kognitiven Funktionen des Menschen dar. Anhand von Lehrbuchkapiteln und englischsprachigen Originalarbeiten sollen zentrale Fragestellungen und theoretische Ansätze der Gedächtnisforschung vorgestellt und diskutiert werden. Dabei werden Themen wie z.B. Arbeitsgedächtnis, episodisches und semantisches Langzeitgedächtnis oder Gedächtnistäuschungen besprochen.
Neben Verhaltensstudien werden neurowissenschaftliche Arbeiten herangezogen, die Gedächtnisprozesse mit Hilfe des Elektroenzephalogramms (EEG), transkranieller Magnetstimulation (TMS) und bildgebenden Verfahren (fMRT und PET) untersuchen. Ziel des Seminars ist es, einen tieferen Einblick in die Vielfalt von Gedächtnisprozessen und –modellen und deren neuronalen Grundlagen zu erhalten.