Inhaltspezifische Aktionen

Dr. rer. nat. Lukas Kirchner

Akademischer Rat

Telefon: +49 (0) 641 / 99 - 26084
Telefax: +49 (0) 641 / 99 - 26099
Lukas.Kirchner

Raum: F 213
Sprechstunde: nach Vereinbarung

ORCID: https://orcid.org/0000-0002-9564-1964
Google Scholar: https://scholar.google.de/citations?user=6uE58toAAAAJ&hl=de&oi=ao
Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Lukas-Kirchner-2?ev=hdr_xprf
Web of Science: https://www.webofscience.com/wos/author/record/69149247
OSF: https://osf.io/q947c/

 

Forschungsinteressen

Interpersonelles Erleben und Verhalten bei psychischen Störungen
Entstehung und Veränderung sozialer Überzeugungen
Erwartungsverletzung
Depressionen

 

Curriculum Vitae

Seit 03/2025         Akademischer Rat
                           Klinische Psychologie & Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen

05/2024–02/2025 Akademischer Rat
                           Klinische Psychologie & Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg

01/2022–04/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
                           Klinische Psychologie & Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg

01/2021–12/2021 Klinischer Psychologe
                           Fachklinik für Psychosomatik und Rehabilitation, Asklepios-Klinik Bad Wildungen

10/2017–12/2020 Promotionsstipendiat
                           
Klinische Psychologie & Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg



Ausbildung

10/2017–05/2022 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie)
                           Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg

10/2017–04/2021 Promotion in klinischer Psychologie
                           Klinische Psychologie & Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg

08/2011–06/2017 Studium der Psychologie
                           Philipps-Universität Marburg

 

Publikationen

https://labkirchner.owlstown.net/publications

 

Gutachter

BMC Psychology; Clinical Psychology in Europe; Cognitive Therapy and Research; Open Journal of Trauma;
Social psychiatry and Psychiatric Epidemiology; Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie