Inhaltspezifische Aktionen

Presseartikel

Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und Corona

Psychologin der JLU Gießen erklärt Hintergründe zu Corona-Studie

Eine neue Studie belegt, dass die Corona-Krise Kinder seelisch belastet. Im Interview erklärt Christina Schwenck, Professorin für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der JLU Gießen, welche Auffälligkeiten zunehmen und ab wann professionelle Hilfe ratsam ist. (Gießener Anzeiger) mehr


Sorgen und Nöte – Jugendliche in der Pandemie

#MentalHealthTeens & Corona – Digitaler Austausch von Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit Schülerinnen und Schülern – Psychologin Prof. Christina Schwenck rät bei Überforderung zu direkter Ansprache und professioneller Unterstützung (uniforum / S.7) mehr

"Bündnis gegen Depressionen"

"Bündnis gegen Depression in Gießen" will Aufklärung vorantreiben

Depressionen sind meist gut behandelbar. Sie werden häufig aber erst sehr spät therapiert. Um Betroffene zu unterstützen, wurde vor wenigen Wochen das "Bündnis gegen Depression in Gießen" gegründet. (Gießener Anzeiger). mehr


"Bündnis gegen Depression" in Gießen: Besonders die Kleinen tragen eine große Last

Neben den Betroffenen selbst belastet die schwere Krankheit auch deren Angehörige. Auf diesen Umstand machte das "Bündnis gegen Depression in Gießen" mit einer Info-Veranstaltung aufmerksam. (Gießener Anzeiger) mehr

Projekt "Compare"

Wie Kinder psychisch kranker Eltern gestärkt werden können

BMBF fördert das Forschungsprojekt „COMPARE-emotion“ an den Universitäten Gießen und Bochum mit rund 1,1 Millionen Euro – Emotionsverarbeitung und -regulation im Fokus – Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht (idw) mehr

 

Training für psychisch kranke Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsvorhabens, das die Psychologin Prof. Hanna Christiansen von der Philipps-Universität leitet. Das Forschungsteam aus Marburg, Gießen und drei weiteren deutschen Universitäten möchte herausfinden, ob sich ein spezielles Elterntraining positiv auf die Kinder von Personen auswirkt, die an einer psychischen Erkrankung leiden. Das Bundesforschungsministerium fördert das Projekt "Compare-family" in den kommenden vier Jahren mit mehr als zwei Millionen Euro, teilt die JLU mit. (Gießener Anzeiger) mehr

 

JLU Gießen: "Der Junge muss an die frische Luft" macht Probleme deutlich

In einer Studie beschäftigt sich die JLU Gießen mit Kindern psychisch kranker Eltern. "Hape Kerkeling hatte großes Glück, dass er eine Großmutter hatte, die ihm eine stabile und zuverlässige Bezugsperson war", sagt Prof. Christina Schwenck. (Gießener Anzeiger) mehr

Projekt: CU-Traits bei Kindern mit und ohne Sozialverhaltensproblemen

Psychologin gibt Tipps bei kindlichen Wutanfällen

Trotzverhalten gehört zur normalen Entwicklung von Kindern dazu. Bei anhaltender, ausgeprägter Wut und steigendem Leidensdruck sollten Eltern aber hellhörig werden, sagt Anne Herr. (Gießener Anzeigermehr


Studie an JLU Gießen: Psychologen suchen streitsüchtige Grundschüler

Der Film "Systemsprenger" über den Leidensweg eines aggressiven Mädchens hat im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt. Abseits von Fiktion wird an der JLU nun untersucht, wie sich Wut und Trotzverhalten bei Kindern entwickeln und welche Faktoren damit zusammenhängen. (Gießener Anzeiger) mehr