Inhaltspezifische Aktionen

Die verschiedenen Praktika im Master KliPPs

"Psychotherapieforschung dient  dem Erwerb vertiefter praktischer Erfahrungen in der Erforschung von psychischen, psychosomatischen und neuropsychologischen Krankheiten und von deren psychotherapeutischer Behandlung." (PsychThApprO)

Forschungsorientiertes Praktikum

 

Zum Angebot des Masterstudiengangs KPP gehört ebenfalls ein forschungsorientiertes Praktikum. Es ist rund um Psychotherapieforschung zentriert umfasst aber auch verwandte Themen. Dabei nehmen Sie als Studierende auch aktiv an exemplarischen wissenschaftlichen Untersuchungen teil und arbeiten an deren Planung und Durchführung mit. Wir orientieren uns an §17 der PsychThApprO.

 

 

 

 

Berufsqualifizierende Tätigkeit II

 

Die BQT II stellt den universitären, praktisch-vorbereitenden Teil des Praktikumsmoduls dar. Sie

  • wird im Rahmen des Praktikumsmoduls innerhalb des Lehrbetriebs an der Hochschule realisiert
  • wird in Kleingruppen durchgeführt
  • dient der konkreten Vorbereitung für die Arbeit mit Patienten und beinhaltet Fallseminare, Grundlagen der Psychotherapeutischen Methoden und deren Anwendung und umfasst verschiedene Therapieschulen und Altersgruppen.

Die BQT II ist an § 10 der PsychThApprO orientiert. Mehr Information zu Inhalten und Struktur des BQT II finden Sie unter Studium

 

 

Berufsqualifizierende Tätigkeit III

 

Die BQT III nach § 18 PsychThApprO wird an kooperierenden Einrichtungen (stationärer Teil) sowie der Institutsambulanz und anderen kooperierenden Ambulanzen und Praxen (ambulanter Teil) umgesetzt. Wir haben für eine optimale Umsetzung die Studienstruktur des 2. Studienjahres angepasst. Die Wahl der stationären Einrichtung erfolgte bisher in sehr guter Absprache mit den Studierenden nach deren Wünschen, soweit möglich. Im ambulanten Teil besteht ebenfalls in bestimmten Teilen eine Wahlmöglichkeit z.B. hinsichtlich der Therapierichtung und Altersgruppen. Weitere Informationen finden Sie hier.