Thomas Reichel (M.Sc.)
Dies ist die Webseite von
- Reichel, Thomas (M.Sc.)
-
M.Sc. Thomas Reichel (E-Mail)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/DoktorandSprechstunde: freitags nach Vereinb. per E-Mail
Raum: 19aTel.: +49 (0) 641 / 99-25222
- Arbeitsschwerpunkte
-
-
Identifikation molekularer Biomarker im Sport
- Evaluation belastungssensitiver Marker nach akuten Belastungen
- Neurophysiologische und -psychometrische Parameter als Marker für Belastung und Erholung
- Athletiktraining & Leistungsdiagnostiken im Leistungssport
-
- Lebenslauf
-
Seit 2020 Athletiktrainer HSG Wetzlar, LIQUI MOLY Handball-Bundesliga
2020 Chef-Athletiktrainer TSG Wieseck - JugendFörderzentrum e.V.
Seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand, Abteilung für Leistungsphysiologie und Sporttherapie, Institut für Sportwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
2018 sportwissenschaftlicher Betreuer für sportmedizinische Untersuchungen der Bundesligisten von Hannover 96 und TSV Hannover-Burgdorf, Sportmedizinisches Zentrum, Leistungsphysiologie im OSP-Niedersachen
2017 – 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand, Arbeitsbereich Sport und Gesundheit, Institut für Sportwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
2017 Stipendiat, Abteilung für Sportmedizin, Institut für Sportwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
2017 wissenschaftliche Hilfskraft, Abteilung für Sportmedizin, Institut für Sportwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
2016 – 2019 Athletiktrainer, TV 05/07 Hüttenberg, 2. Handball-Bundesliga, Hüttenberger Handball-Marketing GmbH & Co. KG, Hüttenberg
2016 – 2017 sportwissenschaftlicher Leiter einer Pilotstudie der Abteilung für Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensprobleme bei psychisch kranken Kindern und Jugendlichen, Leppermühle Kinder- und Jugendwohnheim Buseck
2014 – 2017 studentische Hilfskraft, Abteilung Sportmedizin, Institut für Sportwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
2013 – 2015 M. Sc. Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen
2010 – 2013 B. A. Sport und Gesundheit in Therapie und Prävention, Deutsche Sporthochschule Köln
- Weitere Qualifikationen
-
-
DOSB Athletiktrainerausbildung
- DFLV Fitnesstrainer A – Lizenz
- DSHS Fitnesstrainer B – Lizenz
- KddR Rückenschullehrer
- DSHS Aqua – Fitness Instructor
- DSHS Ligament Tape Ausbildung
- HBRS Übungsleiter „Innere Medizin“
- HBRS Übungsleiter „Orthopädie“
-
- Wissenschaftliche Auszeichnungen
-
- 2019 Young Investigator Award – German Exercise Science and Training Conference 2019 (GEST:19) – Würzburg
- 2018 ImmunoTools Special Award
- Publikationsliste
-
- Zeitschriftenartikel, Peer-Review
Boßlau, T-K., Wasserfurth, P., Krüger, B., Palmowski, J., Reichel, T., Nebl, J., Weyh, C., Gebhardt, K., Schuchardt, J-P., Müller, M., Hahn, A., and Krüger K. CD4+ T cell senescence predicts insulin resistance in healthy aged subjects. Aging cell (Submitted)
Reichel, T., Boßlau, T-K., Palmowski, J., Eder, K., Ringseis, R., Mooren, F-C., Walscheid, R., Bothur, E., Samel, S., Frech, T., Philippe, M., Krüger, K. Reliability and Suitability of Physiological Exercise Response and Recovery Markers. Scientific Reports
Weyh, C., Pilat., C., Frech, T., Krüger, K., Reichel, T., Mooren, F-C. An exercise training program reduces workload, improves physical performance and promotes overall health in welders. Journal of Occupational Health
Palmowski, J., Reichel, T., Boßlau, T. K., & Krüger, K. (2020). The effect of acute running and cycling exercise on T cell apoptosis in humans: A systematic review. Scandinavian Journal of Immunology, 91(2), e12834.
Krüger K, Reichel T, Zeilinger C. Role of heat shock proteins 70/90 in exercise physiology, exercise immunology and their diagnostic potential in sports. Journal of Applied Physiology, 2019.
Palmowski, J., Boßlau, T. K., Ryl, L., Krüger, K., & Reichel, T. (2019). Managing Immune Health in Sports-A Practical Guide for Athletes and Coaches. German Journal of Sports Medicine, 70(10).
- Beiträge auf wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen
Reichel T, Boßlau TK, Palmowski J, Eder K, Ringseis R, Walscheid R, Samel S, Frech T, Philippe M, Mooren FC, Krüger K. Suitability and reliability of stress and recover markers in endurance sports. German Exercise Science & Training Conference – GEST:19, Würzburg 2019
Reichel T, Palmowski J, Boßlau TK, Siewert K, Walscheid R, Bothur E, Philippe M, Fleckenstein J, Krüger K. Suitability and reliability of neurophysiological/ neuropsychological parameters as biomarkers for exercise and recovery. German Exercise Science & Training Conference – GEST:19, Würzburg 2019
Weyh, C., Pilat, C., Frech, T., Reichel, T., Fleckenstein, J., Mooren, F. (2018). Präventions-Trainingsprogramm für Schweißer. Sports Orthopaedics and Traumatology, 34 (2), 162 – 163.
Weyh, C., Pilat, C., Frech, T., Reichel, T., Schubert, E., Fleckenstein, J., Mooren, F. (2018). Die wissenschaftliche Evaluation von Maßnahmen des BGM in der metallverarbeitenden Industrie – Expertise der Sportmedizin der JLU Gießen. Expertenworkshop „Sportwissenschaft im Zukunftsfeld Betriebliches Gesundheitsmanagement“ Frankfurt.
Pilat, C., Weyh, C., Frech, T., Reichel, T., Mooren, F.C. (2017). Präventions-Trainingsprogramm für Schweißarbeiter. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) 2017. (1. Platz Posterpreis)
Reichel T, Zander VS, Lay D, Latsch J, Predel G. Vergleich ausgesuchter Parameter der Herzfrequenzvariabilität bei jugendlichen Leistungsfußballern und nicht leistungssportaktiven Schülern. 39. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga, Saarbrücken 2015.