Inhaltspezifische Aktionen

Eileen Baschek

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Primarstufenbereich

Kontakt
0641-99-32242
Eileen.Baschek
Phil II, C 116a

Sprechzeiten
Voranmeldung per Email

 

 

Arbeitsschwerpunkte

Promotionsvorhaben zum fachlichen und sprachlichen Lernen im bilingualen Mathematikunterricht der Primarstufe (Betreuende Hochschullehrende: Prof. Dr. Christof Schreiber und Prof. Dr. Susanne van Minnen)

Forschungsinteressen

  • Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe
  • Bilingualer Mathematikunterricht
  • Mathematik und Sprache
  • Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht

Lehrveranstaltungen

  • Seminar zum Einsatz digitaler Medien in einem projektorientierten Mathematikunterricht
  • Seminar zum Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht mit Berücksichtigung des Themenfeldes „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“
  • Forschungsseminar zum fachlichen und sprachlichen Lernen im bilingualen Unterricht
  • Übung zum fachmathematischen Inhalt des L1-Studiums

Hinweise

Publikationen

Buchbeiträge

  • Baschek, E. & Schreiber, C. (2022, i.V.). Sprachsensibler Einsatz von PrimarWebQuests. Mathematiklernen mit digitalen Medien. Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis. Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022. WTM.
  • Baschek, E., Kromm, H. & Schreiber, C. (2022). Projektorientiertes Lernen mit WebQuests in der Grundschule. In A. Frenzke-Shim & T. Schilling (Hrsg.), WebQuests. Ein Handbuch für Schule und Hochschule (S. 84–95). Schneider.
  • Baschek, E. (2021). Sprachsensibler Einsatz bilingualer PrimarWebQuests im Mathematikunterricht. In C. Schreiber & R. Klose (Hrsg.), Mathematik, Sprache und Medien (S. 119–141). WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871969.0.07
  • Schreiber, C. & Baschek, E. (2021). WebQuests auch in der Primarstufe. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. Edition Fachdidaktiken (S. 105–112). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_14
  • Baschek, E., Hastrich, A., Martinez, H. & Schreiber, C. (2021). WebQuests als digitale Lernumgebung. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. Edition Fachdidaktiken (S. 91–96). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_12
  • Baschek, E. (2021). WebQuests für das bilinguale Lernen. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. Edition Fachdidaktiken (S. 113–119). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_15
  • Hastrich, A. & Baschek, E. (2021). WebQuests als Thema in der Lehrerbildung. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. Edition Fachdidaktiken (S. 120–126). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8_16
  • Schreiber, C. & Baschek, E. (2020). PrimarWebQuests im bilingualen Mathematikunterricht. Projektorientiertes Arbeiten mit authentischem Material aus dem Internet. In B. Brandt, L. Bröll, & H. Dausend (Hrsg.), Digitales Lernen in der Grundschule II – Aktuelle Trends in Forschung und Praxis. (S. 242–258). Waxmann.

Tagungsbeiträge

  • Baschek, E. (2022, i.V.). Inch, Foot & Yard – bilinguales Lernen in der Primarstufe. Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. WTM.
  • Baschek, E. (2022, i.V.). WebQuests in Content and Language Integrated Learning Classes on Primary Level. Proceedings of the 12th Congress of the European Society for Research in Mathematics Education.
  • Baschek, E. (2020). PrimarWebQuests im bilingualen Mathematikunterricht der Primarstufe. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1498–1498). WTM.
  • Baschek, E., & Schreiber, C. (2020). PrimarWebQuest for Content and Language Integrated Learning Classes. In A. Donevska-Todorova et. al. (Hrsg.), Proceedings of the 10th ERME Topic Conference MEDA 2020 (S. 151–158). Johannes Kepler University.
  • Baschek, E. (2019). Using ICT in Bilingual Mathematics Classes – an Example. In J. Novotná & H. Moraová (Eds.), International Symposium Elementary Mathematics Teaching. Proceedings. Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics (S. 455–457). Charles University, Faculty of Education.

 Zeitungsartikel

Veröffentlichungen online