Franziska Peters
![]() |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Primarstufenbereich Kontakt Sprechzeiten |
Arbeitsschwerpunkte
Interdisziplinäres Promotionsprojekt im Bereich Didaktik der Mathematik in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk
- Themenschwerpunkt: Einsatz von auditiven Medien zur fachspezifischen Sprachbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe (BetreuerInnen: Prof. Dr. Christof Schreiber und Prof. Dr. Susanne van Minnen)
Forschungsinteressen:
- Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe
- Mathematische Begriffsbildung
- Auditives Lernen im Mathematikunterricht
- Sprache im Mathematikunterricht
Lehrveranstaltungen
- Übungen zur Didaktik der Mathematik in der Grundschule
- Seminare zum Einsatz von auditiven Medien im Mathematikunterricht
- Seminar zum Problemlösen mit „echten Kindern“
- Enrichment-Angebot „Mathe für Cracks – 3. Bis 5. Klasse“
Werdegang
Seit 2019 |
Leitung und Koordination des Enrichmentangebotes „Mathe für Cracks“ |
Seit 04/2020 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik in der Primarstufe, Lehrer:innenausbildung, Digitale Medien im Mathematikunterricht Justus-Liebig-Universität Gießen |
Seit 2020 |
Promotionsprojekt zu auditiven Medien im Mathematikunterricht |
2014 |
Auslandsaufenthalt durch Stipendium an der Ben-Gurion-Universität Be'er Scheva, Israel |
10/2013-09/2017 |
Studium für das Lehramt an Grundschulen mit der Fächerkombination Mathematik, Deutsch, evangelische Theologie; Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen |
Publikationen
Buchbeiträge mit Review
- Peters, F. & Schreiber, Ch. (2020). Radio und Mathematik. Einsatz von auditiven Medien im Mathematikunterricht. In B. Brandt, L. Bröll & H. Dausend (Hrsg.), Digitales Lernen in der Grundschule II – Aktuelle Trends in Forschung und Praxis (S. 241–257). Münster: Waxmann.
- Peters, F. (2020). Auditiven Medien zur fachbezogenen Sprachbildung im Mathematikunterricht der Primarstufe. In S. Ladel, R. Rink, Chr. Schreiber & D. Walter (Hrsg.), Forschung zu und mit digitalen Medien – Befunde für den Mathematikunterricht der Primarstufe(S. 201-216).
Tagungsbeiträge
- Peters, F. (In print). The use of auditory media as mathematical language support inelementary classroom practice. Twefth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Bozen-Bolzano: Free University of Bozen-Bolzano.
- Peters, F. (2021). Auditiven Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe [Auditory Media in Mathematics Education]. In A.-S. Steinweg (Ed.), Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021.(pp. 83–86). Bamberg : University of Bamberg Press.
- Peters, F. (2020). Fachspezifische Sprachbildung durch auditive Medien. In Hans-Stefan Siller, Wolfgang Weigel & Jan Franz Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 709–712). Münster: WTM-Verlag.
- Peters, F. (2019). Specialized language support in mathematics education through the use of radio resources. Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. Utrecht: Utrecht University.
- Peters, F. & Schreiber, Chr. (2019). Schnittstelle: Mathematik ~ Radio. In T. Knaus & O. Engel (Hrsg.) framediale. München: kopaed.
- Peters, F. (2019). Opportunities of using radio resources in mathematics education as a specialized language support. In: Novotná, J. & Moraová, H.(Eds.), Proceedings of the International Symposium Elementary Mathematics Teaching (SEMT) Prague: Charles University, Faculty of Education (pp. 296-305).
- Peters, F. (2018). Auditory material for specialised language support in mathematics Education. In: Weigand, H. et. al. (Eds.), Proceedings of the 5th ERME Topic Conference MEDA 2018. Copenhagen: University of Copenhagen (pp. 195-200).
- Peters, F. (2018). Radio in mathematics education. In CME Proceedings 2018 (CME '18 in Warschau).
Zeitschriftenartikel
- Schorcht, S. & Peters, F. (2020). Mathe für Cracks: Problemlösen für mathematisch interessierte Kinder der 3. bis 5. Klasse. In Grundschulunterricht Mathematik, 2020 (3).
- Peters, F. & Schorcht, S. (2020). Minimale Hilfen: Unterstützungen beim Problemlösen. In Grundschulunterricht Mathematik, 2020 (2).
- Peters, F. (2019). Kinderradio als sprachliche Ressource - Eine Unterrichtseinheit zum Thema Wahrscheinlichkeit. In Mathematik differenziert, Heft 3, 2019, 16-21.
- Peters, F. & Schreiber, Chr. (2018). Radio im Mathematikunterricht - sprachliche Vorbilder für den Unterricht. In Mathematik differenziert, Heft 4, 2018, 22-27.
Hinweise