Sandra Schnabel
![]() |
Pädagogische Mitarbeiterin für den Primarstufenbereich Sprechzeiten
|
Lehrveranstaltungen
- Daten und Zufall in der Primarstufe
- Übung zur Vorlesung 'Mathematik für die Klassen 1 bis 6'
- Mathematisch interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler
Werdegang
seit 02/2021 |
Pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik in der Primarstufe an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
10/2019 bis 02/2021 |
Lehrbeauftrage am Institut für Didaktik der Mathematik in der Primarstufe an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
seit 2017 |
Lehrerin an der Brüder-Grimm-Schule Marburg |
11/2015 bis 06/2017 | Lehrerin im Vorbereitungsdienst mit den Fächern Mathematik und Kunst an der Brüder-Grimm-Schule Marburg und am Studienseminar GHRF Marburg. Abschluss: Zweites Staatsexamen |
10/2011 bis 05/2015 |
Studium für das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Mathematik, Deutsch und Kunst an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Abschluss: Erstes Staatsexamen |
Publikationen
Zeitschriftenartikel
- Lau, L. & Schnabel, S. (2015). Reise durch das Roboterland. Mathematische Begriffsbildung im Anfangsunterricht. Grundschulunterricht Mathematik, Heft 4, 38-45.
- Schnabel, S. (2017). Das Würfelschweinchen. Grundschulkinder in Klasse 3 und 4 untersuchen einen asymmetrischen Zufallsgenerator. Grundschulunterricht Mathematik, Heft 4, 24-26.
- Schnabel, S. & Neubert, B. (2017). „Schweinereien“- Grundschüler untersuchen einen asymmetrischen Zufallsgenerator. Stochastik in der Schule, Heft 3, 25-29.