Inhaltspezifische Aktionen

Theresa Scholl

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Sekundarstufenbereich

Kontakt
0641-99-32230
Theresa.Scholl
Phil II, C 119

Sprechzeiten
Voranmeldung per Email

 

Arbeitsschwerpunkte

Promotionsprojekt im Bereich Didaktik der Mathematik:

  • Themenschwerpunkt: Mit Philosophieren geometrische Begriffsbildungsprozesse bei Lehramtsstudierende fördern (Betreuerin: Prof. Dr. Katja Lengnink)

Forschungsinteressen: 

  • Geometrische Begriffsbildungsprozesse
  • Reaktivierung des Schulwissens im Bereich der Geometrie: Lernmodul Basiswissen Geometrie digital 
  • Philosophieren im Mathematikunterricht
  • Digitale Medien im Mathematikunterricht

Lehrveranstaltungen

  • E-Learning - Digitale Lernmodule kriteriengeleitet für Schülerinnen und Schüler entwickeln
  • Mathe für Cracks - Problemlösen mit "echten" Jugendlichen
  • Philosophieren im Mathematikunterricht
  • Übung zur Didaktik der Geometrie
  • Übung zur Didaktik der Algebra

Werdegang

Seit 09/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik
Seit 2019 Promotionsprojekt: Mit Philosophieren geometrische Begriffsbildungsprozesse bei Lehramtsstudierenden fördern
01/2020 bis 12/2020 Projekt: Basiswissen Geometrie digital 

10/2016 bis 10/2019

Studium für das Lehramt an Gymnasien mit der Fächerkombination Mathematik und Philosophie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen

10/2012 bis 06/2016

Studium für das Lehramt an Haupt- und Realschulen mit der Fächerkombination Mathematik, Physik und Ethik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abschluss: Erstes Staatsexamen

Publikationen

Buchbeiträge mit Review

  • Lengnink, K., Scholl, T. & Siebel, F. (2021). Schulwissen reaktivieren und didaktisches Wissen aufbauen – ein Blended Learning-Ansatz zur Geometrie. In D. Graf, N. Graulich, K. Lengnink, H. Martinez & C. Schreiber (Hrsg.), Digitale Bildung für Lehramtsstudierende. TE@M ‒ Teacher Education and Media (S. 47–53). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; Imprint: Springer VS.https://doi.org/10.1007/978-3-658-32344-8

Tagungsbeiträge

  • Scholl, T. (2020). Philosophieren im Mathematikunterricht – Beiträge zur mathematischen Bildung. In H.-S. Siller, W. Weigel & J. F. Wörler (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 1478–1478). Münster: WTM-Verlag.http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-21543

Zeitschriften

  • Scholl, T. & Lengnink, K. (2021). Basiswissen Geometrie digital. Ein digitales Lernmodul für Lehramtsstudierende. Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, (111), 24–26.
  • Scholl, T. (2017). Ein Foto, und alles ist anders. Florian Buschendorff: Geil, das peinliche Foto stellen wir online! Ethik und Unterricht, (3), 20–24.

Hinweise