Entscheidungen unter Unsicherheit
In diesem Vortrag geht es um...
Entscheidungen unter Unsicherheit
In vielen Entscheidungssituationen kann man den Nutzen der zur Wahl stehenden Alternativen nicht mit Sicherheit voraussagen. Solche Entscheidungsprobleme treten sowohl in alltäglichen Situationen als auch in spielerischen oder unternehmerischen Kontexten auf. Beispiele hierfür sind: Soll ich morgens den Bus oder das Fahrrad nehmen, wenn der Wetterbericht eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 50% voraussagt? Welche Spielkarte soll ich als nächstes legen, wenn ich die Hand meiner Mitspieler nicht kenne? Wie viel Ware soll ein Unternehmen produzieren, wenn die Nachfrage nach dem Produkt nur geschätzt werden kann?
In diesem Vortrag werden wir sehen, wie man mittels mathematischer Methoden viele Entscheidungsprobleme formulieren und lösen kann. Insbesondere werden wir uns konkreten Entscheidungsproblemen (z.B. dem so genannten Bewerberproblem) durch Computersimulationen spielerisch nähern und unsere intuitive Lösung mit der mathematisch optimalen Lösung vergleichen.
Vortragender: Thomas Kruse
Zielgruppe: Oberstufe
Vorkenntnisse: keine
Zeitrahmen: 45-90 Minuten
Erforderliche Ausstattung: Beamer oder Videokonferenz
Format (max. Teilnehmerzahl): Vortrag mit Interaktion (max. 50 Personen)