Inhaltspezifische Aktionen

Erfahrungen

Testimonials

Hier findet ihr Erfahrungsberichte von unseren Studierenden.

Mein Studium der Angewandten Physik an der JLU

Warum studiere ich Angewandten Physik?

Mein Studium der Angewandten Physik an der JLU 

„Der Schritt von Köln nach Gießen war für mich der Beginn einer spannenden und sehr bereichernden Reise. Als ich mich entschied, Angewandte Physik zu studieren, war mir wichtig, ein Studium zu finden, das nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch praxisorientiert ist. Und genau das habe ich hier in Gießen gefunden – in einer Atmosphäre, die durch kurze Wege, kleine Studiengruppen und zahlreiche Möglichkeiten geprägt ist.

Was mir besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit der Studierenden in meinem Jahrgang. Während eine Kommilitonin Physik mit Philosophie kombiniert, hat sich ein anderer für Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach entschieden. Ich selbst habe mich auf Elektrotechnik fokussiert, ohne mich tief in die Mathematik zu vertiefen – ein Bereich, in dem ich durch meine Ausbildung vor dem Studium bereits Vorkenntnisse hatte. Dank dieser Kombination konnte ich bereits im Studium praktische Erfahrungen sammeln und das Elektrotechnik-Praktikum betreuen.

Im dritten Semester hatte ich dann schon die Gelegenheit, bei einem spannenden Projekt im Bereich Dünne Schichten und Oberflächen mitzuwirken. Beim Aufbau eines PVD-Reaktors (physikalische Dampfphasenabscheidung) konnte ich nicht nur wertvolle praktische Erfahrung sammeln, sondern auch mein eigenes Studienprojekt verwirklichen: die Herstellung und Untersuchung von OLEDs. Besonders aufregend war die anschließende Mitwirkung an einem Projekt zu OLEDs. Ich hatte sogar die Chance, meine Ergebnisse auf einer Konferenz der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Berlin zu präsentieren – eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde.

Abbildung einer organischen LED aus Gießen

Nicht nur praktische Projekte, auch die Vorlesungen hier haben mich inspiriert. Besonders beeindruckt hat mich die Vorlesung zu Atom-, Molekül- und Kernphysik bei Prof. Schippers. Mit einer Kombination aus tiefgehender Theorie, spannenden Experimenten und einem unterhaltsamen historischen Leitfaden wurde mir ein klarer Zugang zu den fundamentalen Aspekten der Physik vermittelt. Auch die Vorlesungen zu mathematischen Methoden bei Prof. Fischer und Experimentalphysik bei Prof. Höhne gehören zu meinen persönlichen Favoriten.

Gießen bietet für mich als Studierenden nicht nur exzellente Lehrmöglichkeiten, sondern auch zahlreiche Chancen, eigene Projekte zu realisieren und dabei tiefer in die Materie einzutauchen. Hier wird Studierenden nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Wer sich für ein praxisorientiertes, vielseitiges und inspirierendes Physikstudium interessiert, dem kann ich Gießen nur wärmstens empfehlen!“

Aaron Pieper, Studierender der Angewandten Physik


Warum studiere ich Angewandten Physik in Gießen 

„Ich habe mich für das Studium der Angewandten Physik entschieden, weil ich nicht nur die physikalischen Grundlagen verstehen wollte, sondern auch gerne praktisch arbeite und gleichzeitig moderne Technologien wie Python und Programmieren erlernen wollte. Was mir besonders gefällt, ist, dass das Studium der Angewandten Physik in Gießen weniger komplexe Mathematik beinhaltet als das klassische Physikstudium – so kann ich mich stärker auf die praktischen Aspekte der Physik konzentrieren, was mir sehr zusagt.

Ein weiterer Grund, warum ich mich für Gießen entschieden habe, ist die Vielseitigkeit des Studiengangs. Hier kann ich nicht nur spannende Themen wie Astrophysik und Elektrotechnik kennenlernen, sondern auch in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) und Programmierung eintauchen. Besonders überrascht hat mich, dass ich Mathematik, die mir früher immer etwas Respekt eingeflößt hat, nun in einer meiner Lieblingsvorlesungen entdeckt habe: Mathematische Methoden der Physik bei Prof. Fischer. Die Art, wie er die komplexen Konzepte erklärt, hat mir wirklich geholfen, die Mathematik als ein spannendes Werkzeug in der Physik zu verstehen – das hätte ich nie erwartet! Gerade befinde ich mich im dritten Semester und höre die Vorlesung Experimentalphysik bei Prof. Chatterjee, der die Themen auf eine sehr unterhaltsame und anschauliche Weise erklärt.

Was mir auch sehr gefällt, sind die kleinen Gruppen und der große Zusammenhalt im Studium. In Gießen wird man nicht nur als Studentin, sondern als Teil einer Gemeinschaft wahrgenommen. Die Professoren sind immer ansprechbar und unterstützen uns, wenn wir Fragen haben. Und besonders hilfreich finde ich die Unterstützung durch die Fachschaft – vor allem die höheren Semester, die ihre Erfahrungen teilen und uns bei Problemen zur Seite stehen.

Ein weiteres Highlight des Studiums ist, dass in der Angewandten Physik hier mehr Frauen vertreten sind als im klassischen Physikstudium. Das schafft eine sehr angenehme und inklusive Atmosphäre. Zudem gefällt mir, dass man sich in den ersten Semestern noch problemlos für den Wechsel ins normale Physikstudium entscheiden kann, falls man die Ausrichtung ändern möchte.

Ein weiteres beeindruckendes Modul war Numerik bei Prof. Smekal. Hier haben wir in Gruppen an einem Projekt gearbeitet, bei dem wir eine weltweite Pandemieausbreitung simuliert haben – ein Thema, das aktueller nicht sein könnte und uns die praktische Anwendung von numerischen Methoden in der Physik nähergebracht hat.

Abbildung der Modellierung einer weltweiten Epidemie Ausbreitung 

Nach meinem Bachelor möchte ich auf jeden Fall im Master weiterstudieren und meine Kenntnisse in der angewandten Physik noch weiter vertiefen. Gießen hat mir nicht nur die Möglichkeit gegeben, in spannende Themen einzutauchen, sondern auch eine starke akademische und soziale Gemeinschaft zu erleben. Ich kann das Studium hier nur wärmstens empfehlen – für alle, die eine praxisorientierte, vielfältige und unterstützende Umgebung suchen!“

Malena Krohn, Studierende der Angewandten Physik