Institutsausstattung
Das Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement verfügt über physikalische und chemische Untersuchungsmethoden, die im Feld und Labor angewendet werden.
Untersucht werden im Regelfall Boden-, Gewässer-, Kompost- und Klärschlammproben.
Im einzelnen stehen folgende Untersuchungsmethoden zur Verfügung:
physikalische Untersuchungen:
- Trockensubstanz
- Rohdichte
- Festsubstanzdichte
- Proctor-Dichte
- gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserleitfähigkeit
- ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit
- Porengrößenverteilung
- Gas-Diffusion
chemische Untersuchungen:
- pH-Wert
- elektrische Leitfähigkeit
- organische Substanz
- C:N-Verhältnis
- Carbonatgehalt
- Kationenaustauschkapzität (KAK)
- Nährstoffe (z.B. N, P, K, Mg, Ca, K)
- Schwermetalle (z.B. Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Hg, Zn)
- Biologischer Sauerstoffbedarf (BSB) und chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)
- Geruchsbelastung