Projekte
Eine Mitmach-Aktion zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes in den Fließgewässern Deutschlands
Umweltveränderungen in Biodiversitäts-Hotspot-Ökosystemen Süd-Ecuadors: Systemantwort und Rückkopplungseffekte
Der Hessische Forschungsverbund Agrarsystemökologie (HFA) ist ein kooperatives Vorhaben der Hochschulen Gießen, Kassel und Geisenheim mit dem Ziel, bestehende Agraröko- und Ernährungssysteme auf mögliche Zukunftsszenarien vorzubereiten. Damit verbunden ist auch eine ökologisch-funktionale Optimierung landwirtschaftlicher Produktionsverfahren sowie ein besseres Verständnis und eine intelligentere Nutzung der funktionellen Zusammenhänge von Agrarökosystemen. Gleichzeitig bedient der HFA auch die Ziele des Landes Hessen zur Etablierung eines Leibniz-Instituts für Agrarsystemforschung innerhalb Hessens.
Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES)
Zirkuläre Rinderhaltungssysteme Hessen zur Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten von Milch und Fleisch