Allgemeines
Zum Beginn des Wintersemesters am 17.10.2022 werden wir auf unserer Homepage (www.uni-giessen.de/vetanat1semester) eine Videobotschaft für Sie hinterlegen. In dieser werden wir uns bei Ihnen vorstellen, es gibt eine allgemeine Einführung zum 1. Semester (Fragen können dann in der ersten Histologie- oder Anatomie-Fragestunde geklärt werden) und auch eine Sicherheitsbelehrung zum Verhalten im anatomischen Praktikum. Zu Ihrem ersten Anatomie-Kurs werden Sie mit Unterschrift bestätigen, dass Sie sich die Sicherheitsbelehrung angeschaut und diese verstanden haben. Bei Fragen kommen Sie bitte direkt auf Frau Fietz zu. Ohne diese Unterschrift dürfen Sie nicht am Kurs teilnehmen.
Sie werden in Gruppen eingeteilt. Anhand dieser Gruppeneinteilung ergibt sich
a) wann Sie Anatomie-Präparierkurs haben und
b) wann Sie Histologie-Mikroskopierübung haben.
Alle Unterrichtsunterlagen werden in Form von vertonten PowerPoint-Präsentationen oder Videos über StudIP und ILIAS zur Verfügung gestellt und können jederzeit heruntergeladen werden.
Der Unterricht in Anatomie wird in Blöcke eingeteilt und nach jeden Block erfolgt ein Testat. Zur besseren Orientierung werden auch Zeitpläne (in welcher Woche sollte man was gelernt haben), Checklisten für den Besuch des Präparierkurses (was sollte man an dem Präpariertag gesehen haben?) und weiteres Videomaterial (Präparationsanleitungen, Zusammenfassungen etc.) zur Verfügung gestellt.
Der Unterricht in Histologie wird ebenfalls thematisch gegliedert. Im angebotenen Mikroskopierkurs wird keine Theorie besprochen, sondern Sie werden in die Nutzung des Mikroskops eingewiesen und sollen sich dann (unter Aufsicht natürlich) die Präparate erarbeiten. Für das Studium der Präparate zu Hause oder wenn Sie nicht in den Kurs kommen können/möchten, steht Ihnen das virtuelle Mikroskop zur Verfügung. Am Ende des Semesters erfolgt die Leistungskontrolle über ein Onlinetestat bei ILIAS.