Seminare Gießen "Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin" Wintersemester 2022/23
Seminarangebot
Informationen zu den Themen, Anmeldung und Gruppeneinteilung am
Mittwoch, 19.10.2022, 15:00 Uhr, verfügbar über k-MED
Die Anmeldung erfolgt im Anschluss über k-MED.
Das Anmeldeformular ist freigeschaltet ab 19.10.2022, 16:00 Uhr bis 20.10.2021, 14:00 Uhr. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden!
Dieses Anmeldeprozedere gilt auch für Studierende nach ERASMUS-Aufenthalt im Ausland!
Die Gruppeneinteilung kann voraussichtlich ab 24.10.2022 über k-MED eingesehen werden !
Gruppe 1: Die Corona-Krise im Kontext: Gesundheit, Wissenschaft und Politik 2020-2022
Mehr...
Michael Knipper
Beginn: Mittwoch, 30.11., 15-16:30 Uhr, Ort: Biochemie, SR 234
anschließend mittwochs, 07.12., 15:30-18:00 Uhr, 11.01., 15:00-16:30 Uhr und 18.01.23, 15:00-18:00 Uhr,
Ort: jeweils Biochemie, SR 234
Gruppe 2: Menschenrechte und Gesundheit
Mehr...
Michael Knipper
Seminar in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Studienangebot Migration und Menschenrechte der JLU Gießen: Fünf Vorlesungen von StaMM (HS Zoologie, Stephanstraße 24) und zwei individuelle Termine in der Seminargruppe
Beginn: Dienstag, 25.10. 16:15-17:45 (Menschenrechte 1, HS Zoologie),
anschließend: Dienstag 01.11., 16:15-17:45 (StaMM), Mittwoch 30.11.2022, 16:30-18:00 (GTE-Seminargruppe, Biochemie, SR 234), Montag 09.01.2023 (StaMM), Mittwoch 11.01.2023, 16:30 – 18:00 (GTE-Seminargruppe, Biochemie, SR 234), Dienstag 24. und 31.01.2023 (StaMM)
Gruppe 3: Medizin am Rande der Gesellschaft: Ethnologische und medienanalytische Perspektiven zur Situation von wohnsitzlosen Menschen in Gesellschaft und Hilfesystem
Mehr...
Berit Mohr
Beginn: Montag, 31.10.2022, 16:45-18:15 Uhr Ort: MLZ SR 241
anschließend montags, 07.11. und 21.11.2022, jeweils 16:45-18:15 Uhr sowie montags, 05.12., 16:30-18:00 Uhr, Ort: MLZ SR 241, 12.12.2022,16:30-18:00 Uhr, MLZ SR 302, 09.01. Ortstermin
und 16.01.2023, jeweils 16:30-18:00 Uhr, Ort: jeweils MLZ SR 241
GGf. findet einer der Termine als Ortstermin statt (nach Absprache)
Gruppe 4: „Euthanasie“ und Sterbehilfe zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Mehr...
Simon Duckheim
Beginn: Montag, 19.12.2022, 15:00-16:30 Uhr, Ort: Hörsaal Hygiene
anschließend montags, 16.01., 23.01. und 30.01.2023, jeweils 15:00-18:00 Uhr, Ort: Hörsaal Hygiene
Gruppe 5: Der Fall Niels Högel und die institutionellen Rahmenbedingungen von Patiententötungen im Krankenhaus
Mehr...
Christoph Schneider
Beginn: Mittwoch, 26.10.2022, 15:00-17:00 Uhr, Ort: Biochemie, SR 234
anschließend mittwochs, 09.11., 16.11. und 23.11.2022, jeweils 15:00-18:00 Uhr, Ort: Biochemie, SR 234
Gruppe 6: Sterben und Tod zwischen Würde und Verwundbarkeit
Mehr...
Andrea Züger
Beginn: Montag, 28.11.2022, 17:00-18:15 Uhr, Ort: MLZ SR 309
anschließend montags, 05.12.2022 15:00-18:00 Uhr, Ort: MLZ SR 302, 12.12.2022, 15:00-18:00 Uhr
und 19.12.2022, 15:00-17:00 Uhr, Ort: jeweils MLZ SR 309
Gruppe 7: Medizin im Nationalsozialismus: Vorgeschichte, Umsetzung, Nachwirkungen
Mehr...
Iris Ritzmann
Beginn: Mittwoch, 26.10.2022, 16:00-17:30 Uhr, Ort: Hörsaal Hygiene
anschließend mittwochs, 02.11., 30.11. und 14.12.2022, jeweils 15:00-18:00 Uhr, Ort: Online über Zoom
Gruppe 8: Von der "hygienischen Volksbelehrung"zu Public Health. Geschichte der Gesundheitsvorsorge im 19. und 20. Jahrhundert
Mehr...
Pierre Pfütsch
Beginn: Mittwoch, 09.11.2022, 15:15-16:45 Uhr, Ort: Hörsaal Hygiene
anschließend mittwochs, 16.11., 07.12.22 und 18.01.2023, jeweils 15:15-18:15 Uhr, Ort:
Gruppe 9: Medizin und Ökonomie: Ärztliches Handeln zwischen Markt und Moral Mehr...
Michael Knipper, Sibel Savas
Beginn: Mittwoch, 16.11.2022, 16:30-18:00 Uhr, Ort: MLZ SR 309
anschließend mittwochs 14.12.22 Ort: MLZ SR 309 und 18.01.2023 Ort: MLZ SR 308, jeweils 15:00-18:00 Uhr sowie 25.01.2023, 15:00-16:30 Uhr Ort: MLZ SR 309
- Änderungen vorbehalten -