Das Angebot
Schön, dass Du Dich für die klinische Forschung interessierst. Auf dieser Übersichtsseite findest Du sämtliche Wahlfachangebote und Vertiefungsrichtungen für das Fach Naturwissenschaft und Technik in der Medizin - NWTmed.
Wahlfachangebot im Wintersemester 2023/24 !
Die Vertiefungsrichtung Deines NWTmed Wahlfachprofils kannst Du aus einem Angebot mehrerer Kurse individuell auswählen. Entscheide selbst, mit welchen Kompetenzen Du Deine wissenschaftlichen Kenntnisse ausbauen willst.
- Organisation des gesamten Wahlfachangebots von NWTmed
Dr. rer. nat. Johannes Lang, Dr. med. Holger Repp, M.Sc. Julian Kuhm
- (Natur)Wissenschaft und Technik in der Medizin - NWTmed (Unser Grundlagenfach)
studIP-Link: folgt
Aktuelles aus medizinischer Forschung | Gastvorträge von Expertinnen/Experten | Aktive Beteiligung | Wissenschaftliches Arbeiten | Flexible Gestaltung | Exkursion in ein Forschungslabor
von Dr. rer. nat. Johannes Lang, Dr. med. Holger Repp
- VRmed - Virtual Reality in der Medizin
studIP-Link: folgt
Tracking | Interaktion | Visuelle Wahrnehmung | Rendering | Visualisierung Radiologischer Datensätze | Licht & Optik | Geometrie der Virtuellen Realität | Steam | Unity | HTC Vive | Dell | Alienware
von Dr. rer. nat. Johannes Lang, M.Sc. Julian Kuhm, Dr. med. Holger Repp
- NWTmed - Medien- und Wissenschaftskommunikation
studIP-Link: folgt
Grundlagen der Bildgestaltung | Aufbau und Struktur von informationellen Videos | Kommunizieren mit Nicht-Wissenschaftlern | Einblicke in die Arbeitsweise von redaktionellen Medien | Tipps und Tricks im Umgang mit Journalisten
von Hartmut Schotte, M.Sc. Julian Kuhm, Dr. med. Holger Repp, Dr. rer. nat. Johannes Lang
- Künstliche-Intelligenz-Methoden für Physik, Medizin, Natur-und Lebenswissenschaften
studIP-Link: folgt
Statistische Analyse | Optimierungsprobleme | Maschinelles Lernen | Neuronale Netze | Deep Learning | Anwendungen in Wissenschaft und Medizin | Tensorflow und Keras | individuelles Projekt oder Projektarbeit
von PD Dr. rer. nat. Olena Linnyk, Dr. Martin Obert, Dr. rer. nat. Johannes Lang, Dr. med. Holger Repp
Vergangene Lehrangebote und Formate
- Kernphysikalische Messmethoden in Medizin und Technik
studIP-Link: -
- NWTmed - Biosensorik und Biomaterialien
Biosensoren | Wearables | Materialwissenschaft | Sensorik | Implantables
von M.Sc. Felix Scholler, M.Sc. Julian Kuhm, Dr. med. Holger Repp, Dr. rer. nat. Johannes Lang
- Veterinärmedizinische Kooperationsangebote
1) Tropenveterinärforschung - From EcoHealth to One Health
2) Der Modellorganismus #1 in der biomedizinischen Forschung: Versuchstierkunde Maus
- Massenspektrometrie in Medizin und Lebenswissenschaften
Chemische Grundlagen | Theorie der Messmethodik | Ionisierungsmethoden | Biomedizinische Forschung | ESI | MALDI | DESI | hands-on Praktikum | Laborversuche
- Seminar und Praktikum "Kampf gegen Keime": Untersuchungen zur Inaktivierung von E.coli durch Plasmasterilisation
Nosokomiale Infektionen | Antibiotika | Cold Atmospheric Plasma | Zustandsformen | Mikrobiologie | Agarplatten
von Prof. Dr. Markus Thoma, M.Sc. Alisa Schmidt, Dr. Tobias Tschang
- Viso-haptische Wissensvermittlung rheumatischer und osteologischer Erkrankungen mittels Virtual Reality im Rahmen des NWTmed (fakultativ im Anschluss an das Internistisch-rheumatologische Intensivpraktikum)
von Prof. Dr. Uwe Lange, Dr. Philipp Klemm
- Notfallmedizin und Feuerwehrwesen (Info)
- Bilateral Module - (Natural)Sciene and Technique in Medicine, Universities Gießen / Kazan
von Dr. rer. nat. Johannes Lang, Dr. med. Holger Repp
Bei weiteren Fragen benutze bitte das Kontaktformular und Du erhältst schnell eine Antwort auf Deine Fragen.