Inhaltspezifische Aktionen

SPC Physikalische und Rehabilitative Medizin & Naturheilverfahren

Quick Links

 Überblick über alle Module

 !!NEWS!!
 
 

Sommersemester 2023 - Anmeldungen sind jetzt freigeschaltet!

  Die Einführungsveranstaltung findet am 13. April um 18:30 im Hörsaal 1 statt

 

Sommersemester 2023 - Anmeldungen freigeschaltet

Liebe KursteilnehmerInnen des SPC Physikalische und Rehabilitative Medizin & Naturheilverfahren, wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass die Kursplanung für das kommende Sommersemester 2023 abgeschlossen ist. Die Anmeldung für die Workshops und Vorlesungen ist ab sofort freigeschaltet.

Für die Workshops Lymphdrainage, Massage, Phytotherapie und Ernährungstherapie musst ihr euch zusätzlich in eine Gruppe anmelden, damit euch euer Wunschtermin zugewiesen werden kann.

Euer Kursteilnahme bestätigen:

Das für die Anmeldung der Workshops erforderliche Pfand von 10 € könnt Ihr in der Praxis live2give, Wilhelmstraße 4, 35392 Gießen von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 12:30, und Montag bis Donnerstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr bezahlen. Außerdem gibt es die Möglichkeit an der Einführungsveranstaltung teilzunehmen und dort bezahlen. Mit der Bezahlung bestätigt Ihr die Online-Anmeldung. Anders kann Eure Anmeldung leider nicht als gültig angesehen werden.

Solltet Ihr keinen Platz über studip aufgrund von vollen Kurse bekommen können, könnt Ihr trotzdem zur Einführungsveranstaltung kommen und euch nach frei gewordene Plätze erkündigen. Für alle weiteren Fragen könnt Ihr euch per Mail melden.

Für alle Präsenzveranstaltungen gelten spezielle Maßnahmen. Hier findet Ihr alle Details dazu.

 

Corona Regelung für Präsenzveranstaltungen:

Das Tragen eine medizinische Maske (OP- oder FFP2-Maske) wird in allen Gebäuden der JLU (insbesondere dort, wo ausreichende Abstände nicht eingehalten werden können) dringend empfohlen. Insbesondere bietet die korrekt getragene FFP2-Maske auch in Innenräumen einen guten Schutz vor Infektionen.

 Euer SPC-Team



PJ-Wahltertial

Seit dem SS 2016 gibt es das PJ-Wahltertial „Physikalische Medizin und Rehabilitation“. Weitere Infos hier.

 

 

 

Naturheilverfahren

 

Naturheilverfahren erfreuen sich in der Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. Auch der Wunsch nach fachkundlicher Behandlung in diesem Bereich ist ein wachsender Trend.

nhv-verwenderkreisIn den USA hat die Anzahl der Konsultationen bei NHV Praktikern zwischen 1990 und 1997 die Konsultationen bei den konventionell arbeitenden Hausärzten zahlenmäßig sogar überholt.(1)

Aus diesem Grund müssen die zukünftigen Ärzte genügend Kenntnisse über NHV aus ihrer Ausbildung mitbringen, um ihre Patienten fundiert über Nutzen und Risiken, über Kosten und Wirkungen dieser Therapieformen beraten zu können.(2)

Die Universität Gießen bietet in der Lehre über den Querschnittsbereich 12 hinaus verschiedene Module in NHV und physikalischer Therapie an. Diese Module umfassen Vorlesungen, praktische Workshops, Exkursionen, Famulaturen, einen Wahlabschnitt im PJ und wissenschaftliches Arbeiten auf diesem Gebiet.

Diese Module sind seit 2014 Teil eines Schwerpunktcurriculums für Medizinstudierende. Sie können aber auch unabhängig davon belegt werden.

Zielgruppe sind Medizinstudenten im klinischen Studienabschnitt an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

 

 

Bewerbung zum SPC

 

Für Informationen über die Bewerbung und Anforderungen zur Teilnahme bitte hier klicken.

 

 

(1) Siehe: Eisenberg DM, Davies RB, Ettner SL Trends in alternative medicine use in the United States 1990 –1997: results of a followup national survey. Jama 1998; 280, 18: 1569–75

(2) Z. Allg. Med. 2003; 79: 605–608. © Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2003