Hippotherapie
Hippotherapie ist eine Form der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis. Dabei sitzt der Patient in der Gangart Schritt auf dem Pferderücken und das Therapiepferd wird als Medium verwendet, um dreidimensionale Schwingungen auf das Becken des Menschen zu übertragen. Die entstehenden Impulse ermöglichen das Training der Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen sowie eine Normalisierung der Muskelspannung
Was ist Hippotherapie?
„Hippotherapie ist eine Form der Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis. Dabei sitzt der Patient in der Gangart Schritt auf dem Pferderücken und das Therapiepferd wird als Medium verwendet, um dreidimensionale Schwingungen auf das Becken des Menschen zu übertragen. Die entstehenden Impulse ermöglichen das Training der Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen sowie eine Normalisierung der Muskelspannung. Dies erleichtert auch die Bewältigung des Alltags.
Ein heilender Effekt soll hier vor allem dadurch erreicht werden, dass sich der menschliche Körper auf die Impulse, die durch das sich bewegende Pferd verursacht werden, neu einpendeln muss. Dabei werden alle Bewegungsachsen sowie Torsionsbewegungen genutzt. Zugleich kann das Pferd als Motivationshilfe dienen, indem es Therapeuten den Zugang zu Patienten ermöglicht. Auch bietet sich die Chance, durch Anwendung der Hippotherapie der so genannten Mattenmüdigkeit oder Therapieverdrossenheit beizukommen.“(1)
Schwerpunkte der Exkursion:
- Theoretische Grundlagen der Hippotherapie
- Eigenerfahrung auf dem Pferd
- Vorstellung von Patienten
Kursleitung:
1. Grünberg
Ingeborg Stock, Physiotherapeutin, Hippotherapeutin, Landesbeauftragte Hessen des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten
Frau Ingeborg Stock
Am Mittelpunkt 10
35325 Mücke-Flensungen
Kontakt: inge
Webseite: http://www.hippo-team.de/praxis/index.htm
2. Lollar
Frau Simone Paff, Hippotherapeutin, Mototherapeutin
Tel.: 0151 1677 9460
E-Mail: paffsimone@icloud.com
Ort und Zeitpunkt:
Die Termine werden individuell mit der Therapeutin vereinbart.
Adresse 1: Reithalle Grünberg, Walkweg 1, 35305 Grünberg
Adresse 2: Reithalle, Gießener Str. 131, 35457 Lollar
Anreise:
1. Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto oder mit der Bahn. Zielbahnhof ist Grünberg. Von Giessen dauert es mit dem Zug ca. 30 Min. nach Grünberg.
2. Mit dem Zug nach Lollar Bahnhof, mit Bus oder Auto, oder mit Fahrrad!
Anmeldung:
Nach Kontaktaufnahme mit Frau Stock oder Frau Paff. Am Ende des Kurses wird für Sie eine Bescheinigung ausgestellt. Damit ist Ihre Teilnahme nachgewiesen.
Kosten:
Es fallen nur die persönlichen Fahrtkosten an.
Noch ein paar Hinweise:
Bitte feste Schuhe anziehen. Weitere Informationen zur Hippotherapie findet ihr auf der Internetseite des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten (DKThR) www.DKThR.de
(1) Wikipedia: „Hippotherapie“, unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Hippotherapie (abgerufen am 4.04.2014). Christoph Gutenbrunner: Krankengymnastische Methoden und Konzepte. Therapieprinzipien und -techniken systematisch dargestellt. 1 Auflage. Springer, Berlin 2003, ISBN 978-3540435242 , 4.12, S. 289
Bildquelle: Foto: Karakal Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 / Kurz
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hippotherapie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.