Wissenschaftliches Arbeiten
Naturheilverfahren und Physikalische Medizin bieten viel Potential zum Forschen. Erfahrungen müssen durch experimentelle wissenschaftliche Studien untermauert werden, damit sie als evidenzbasierte Medizin Eingang in den klinischen Alltag finden. Angeboten werden ein Doktorandenseminar, in dem Inhalte zu wissenschaftlichem Arbeiten und Publizieren vermittelt werden sowie ein mehrtägiges Laborpraktikum zum Einstieg in die experimentelle Promotionsarbeit.
Um den Studierenden ein Handwerkszeug zu geben, wissenschaftliche Publikationen differenziert zu betrachten sowie selbst Forschungsarbeiten durchzuführen, bietet das Franz-Groedel-Institut für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ein Doktorandenseminar an. Das Seminar findet unter der Leitung von Dr. Elena Neumann statt.
Vortrag der Teilnehmer/-innen des SPCs über aktuellen Forschungsthemen der Physikalischen Medizin und Naturheilverfahren
Vorlesungsreihe (4 Termine) mit verschiedenen Schwerpunkten im Sommer- und Wintersemester