Doktorandenseminar
Um den Studierenden ein Handwerkszeug zu geben, wissenschaftliche Publikationen differenziert zu betrachten sowie selbst Forschungsarbeiten durchzuführen, bietet das Franz-Groedel-Institut für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ein Doktorandenseminar an. Das Seminar findet unter der Leitung von Dr. Elena Neumann statt.
Obwohl Patienten vermehrt naturheilkundliche Therapiemethoden in Anspruch nehmen, wird die Kostenübernahme von den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen häufig mit der Begründung mangelnder Wirksamkeitsnachweise abgelehnt.
Eine wesentliche Voraussetzung für die Integration naturheilkundlicher Verfahren in den klinischen Alltag sind somit Belege für deren Therapiesicherheit und Wirksamkeit. Sie liefern die Grundlage, um Therapiealternativen realistisch zu vergleichen und Versorgungsentscheidungen treffen zu können. In Deutschland besteht auf diesem Gebiet noch erheblicher Nachholbedarf.
Es fehlt sowohl an wissenschaftlichen Studien als auch an jungen Nachwuchsforschern.
Um den Studierenden ein Handwerkszeug zu geben, wissenschaftliche Publikationen differenziert zu betrachten sowie selbst Forschungsarbeiten durchzuführen, bietet das Franz-Groedel-Institut für Rheumatologie und Klinische Immunologie der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim ein Doktorandenseminar an. Das Seminar findet unter der Leitung von Dr. Elena Neumann statt.
Inhalte:
Wissenschaftliches Arbeiten
- Thema finden und umsetzen
- Literatursuche
- Strukturiertes Vorgehen und Qualitätssicherung
- Zeitmanagement
Publizieren
- Abschlussarbeiten und wissenschaftliche Texte schreiben
- Auswahl des Fachjournals
- Zitieren und Literaturmanagement
- Urheberrechte
Datum:
Terminanfrage bei Frau PD Dr. Elena Neumann unter e.neumann
Dauer:
ca. 1 Stunde
Ort:
Franz-Groedel-Institut der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim, Benekestr. 2-8, 3. OG, Abteilung Rheumatologie und Klinische Immunologie
Da das Gebäude nicht öffentlich zugänglich ist, einfach unten an der entsprechenden Klingel klingeln.
Anmeldung:
Für die Anmeldung, bitte direkt Kontakt mit Frau Dr. Neumann aufnehmen.