Pflanzliche Vollwert-Ernährung
In dem Workshop für Ernährungstherapie geht es hauptsächlich darum, allgemeine Kenntnisse über eine vegane Vollwert-Ernährung sowie praktische Fertigkeiten im Fall von speziellen Krankheitsbildern zu vermitteln.
In dem Workshop für Ernährungstherapie geht es hauptsächlich darum, allgemeine Kenntnisse über eine vegane Vollwert-Ernährung sowie praktische Fertigkeiten im Fall von speziellen Krankheitsbildern zu vermitteln.
Zur Vorbeugung und Behandlung von chronischen Erkrankungen hat die Ernährung in der Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten einen besonderen Stellenwert eingenommen. Auch gegenwärtige wissenschaftliche Erhebungen bestätigen den positiven Einfluss einer vegetarischen oder veganen Ernährungsform insbesondere bei Zivilisationserkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen.
Für die Teilnahme am Workshop empfiehlt es sich, die Vorlesungsreihe "Physikalische Medizin und Naturheilverfahren" zu besuchen.
Schwerpunkte des Workshops:
- Kurzer Überblick über die Grundsätze der Lebensmittelherstellung
- Kleine Lebensmittelkunde zur vollwertigen pflanzlichen Ernährungstherapie
- Praktischer Kochkurs
Leiter des Workshops:
- Andrea Sabbatini (Lebensmittelchemiker)
Dauer:
- 2 x 6 Stunden
Gruppen, Ort und Zeitpunkt:
Gruppe | Datum | Ort |
---|---|---|
Bestätigung der Anmeldung und Bezahlung der Pfandgebühren |
13.04.2023 18:30-19:30 |
Hörsaal 1, MLZ, Klinikstraße 29, 35392 Gießen |
Gruppe 1 |
09.05.2023 15:00-19:30 |
Vollwert-S. Studio, Frankfurter Straße 23, 35392 Gießen |
11.05.2023 15:00-19:30 |
||
Gruppe 2 |
15.05.2023 15:00-19:30 |
|
16.05.2023 15:00-19:30 |
||
Gruppe 3 |
23.05.2023 15:00-19:30 |
|
25.05.2023 15:00-19:30 |
||
Gruppe 4 |
30.05.2023 15:00-19:30 |
|
01.06.2023 15:00-19:30 |
Anmeldung:
Hier geht es zur Anmeldung in Stud.IP (siehe Anleitung zur Anmeldung in einer Gruppe)
Hinweise & Kosten:
Für die Bestätigung der Anmeldung wird einen Pfandbetrag von 10 Euro erhoben. Die Bezahlung erfolgt bei der Einführungsveranstaltung. Bei Nichterscheinen wird der Betrag einbehalten (siehe Teilnahmebedingungen und weitere Details).
Für die Zutaten fällt ein Gebühr von 20 Euro an. Dies wird zusammen mit der Pfand bei der Einführungsveranstaltung erhoben.