Inhaltspezifische Aktionen

Lymphdrainage

Um die Kenntnis der manuellen Lymphdrainage auch unter Medizinern weiter zu verbreiten, bietet dieser Workshop den Studierenden die Gelegenheit, die Therapiemethode kennen zu lernen, selbst anzuwenden und gezielt zu verordnen.

 Überblick über alle Module

 

 

 

Die Lymphdrainage ist eine sehr wirksame Methode, um Stauungen im Gewebe zu verhindern oder aufzuheben. Mit streichenden und unterstützenden Handbewegungen wird der Lymphfluss aktiviert. Klassische Anwendungsgebiete sind ödematöse Flüssigkeitsansammlungen nach Operationen und Unfällen. Unter ärztlicher Leitung bietet die Lymphdrainage aber auch wertvolle Hilfe zur Entlastung bei vielen anderen Erkrankungen (z.B. Tinnitus, Migräne, Spannungskopfschmerz, nichtinfektiöse Erkrankungen der Verdauungsorgane).

 

 

Schwerpunkte des Workshops:

  • Einführung in die Grundlagen der manuellen Lymphdrainage
  • Praktisches Kennenlernen und Einüben von Techniken
  • Erörterung von Fallbeispielen

Leiter des Workshops

  • Raphaela Gaudek, Ärztin
  • Stephen Holt, Physiotherapeut

Dauer:

  • 3 x 3 Unterrichtsstunden

Gruppen, Ort und Zeitpunkt:

Gruppen Datum Ort
Bestätigung der Anmeldung und Bezahlung der Pfandgebühren

18.10.2023

18:30-19:30

Hörsaal II, MLZ, Klinikstraße 29, 35392 Gießen

Gruppe 1

26.10.2023

15:00-17:15

Raum 302

MLZ, Klinikstraße 29, 35392 Gießen

02.11.2023

15:00-17:15

09.11.2023

15:00-17:15

Gruppe 2

26.10.2023

17:30-19:45

02.11.2023

17:30-19:45

09.11.2023

17:30-19:45

 

Anmeldung:

Hier geht es zur Anmeldung in Stud.IP (siehe Anleitung zur Anmeldung in einer Gruppe)

Kosten:

Es wird eine Anmeldegebühr von 10 Euro erhoben, welche am Ende des Workshops zurückerstattet wird. Die Bezahlung erfolgt bei der Einführungsveranstaltung. Bei Nichterscheinen wird der Betrag einbehalten (siehe Teilnahmebedingungen). Es fallen keine kosten für den Kurs selbst an.