Predoctoral Programme for the Study of Culture
Das GCSC unterstützt gemeinsam mit den Fachbereichen 03, 04 und 05 Studierende, die kurz vor dem Abschluss ihres Master- bzw. Lehramtsstudiums stehen, bei der Vorbereitung ihrer Promotion. Ausgewählte Angebote des GCSC-Kernprogramms sowie speziell auf diese Phase zugeschnittene Veranstaltungen helfen dabei, den Übergang vom Studium in die Promotion zu meistern.
Konzept
Das Predoctoral Programme for the Study of Culture ist ein studienbegleitendes Förderprogramm des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und der Fachbereiche 03, 04 und 05 der Justus-Liebig-Universität Gießen, das Studierende kulturwissenschaftlicher Disziplinen auf die inhaltlichen und organisatorischen Herausforderungen einer Promotion vorbereitet und frühzeitig Orientierung in der Studienabschlussphase bietet.
Es wurde ursprünglich im Wintersemester 2016/17 in Zusammenarbeit mit den Dekanaten der Fachbereiche 03, 04 und 05 sowie der Studierendeninitiative IGNIS unter dem Namen Predoctoral Programme for Cultural Studies initiiert.
Idee
Das Predoctoral Programme for the Study of Culture soll eine Lücke im Förderangebot deutscher Hochschulen schließen: Es bietet die Möglichkeit, parallel zum Masterstudium ein mögliches Promotionsprojekt vorzubereiten. So werden Studierende an methodische und organisatorische Fragen rund um das Thema Promotion herangeführt. Durch intensiven Kontakt zu Promovierenden soll zudem die Möglichkeit gegeben werden, von den Erfahrungen der Doktorand_innen zu profitieren. Die Beteiligung am International Graduate Centre for the Study of Culture ermöglicht den Teilnehmer_innen am Programm außerdem einen Einblick in ein international renommiertes Graduiertenzentrum. Neben der gezielten Vorbereitung auf die Promotion nimmt das Programm allgemein die Förderung Studierender in den Blick, die forschungsorientiert arbeiten möchten.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an hervorragende Studierende in Master-Programmen und im Fortgeschrittenenbereich der Lehramtsstudiengänge an den drei JLU-Fachbereichen 03, 04 und 05 sowie an Bewerber_innen in entsprechenden Studiengängen anderer Universitäten, die ihren Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht erworben haben. Ziel des Programms ist es, bereits vor Beendigung des Studiums Perspektiven auf eine mögliche Promotion zu eröffnen und die Studierenden auf diesem Weg zu unterstützen.
Programm
Kernbestandteil des Programms ist eine Workshop-Reihe, die auf die Bedürfnisse promotionsinteressierter Studierender zugeschnitten ist, wie z.B. ‚Kulturwissenschaftliches Forschen', ‚Wie entwickele ich eine Forschungsfrage?' oder ‚Das Forschungsexposé'. Gerahmt werden diese Workshops durch eine gemeinsame Auftaktveranstaltung und eine Abschlussrunde. zu den Workshops des Jahrgangs 2023/24 |
Das Programm bietet Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden, die sich ebenfalls für eine Promotion interessieren. Im Rahmen eines begleitenden persönlichen Austauschs mit GCSC-Doktorand_innen können die Studierenden zudem über individuelle Erfahrungen mit einer Promotion an einem Graduiertenzentrum ins Gespräch kommen. |
Es werden ausgewählte Formate des GCSC- und IPP-Doktorand_innen-Programms für Teilnehmer_innen des Predoctoral Programme geöffnet, um den Studierenden einen Einblick in die kollaborative Forschungspraxis am Zentrum zu eröffnen. Auch können die Teilnehmenden von den individuellen Beratungsmöglichkeiten am Zentrum profitieren. |
Teilnehmende & Erfahrungen mit dem 'Predoc-Programm'
Die Teilnehmenden der zurückliegenden Jahrgänge
"Wirklich nützlich fand ich die einzelnen Predoc-Workshops, sowie die Zugänglichkeit zu den Angeboten der Promotionszentren, die generell offene/einladende Atmosphäre mit all seinen Fragen willkommen zu sein." | "Besonders hilfreich waren die Austauschmöglichkeiten mit aktuell Promovierenden und am GCSC beschäftigten Personen. Insbesondere der 'Buddy-Aspekt' des Programms war meiner Meinung nach der hilfreichste Teil. Hier hatte man jemanden, der einem hilfreiche Tipps geben, eigene Erfahrungen mitteilen konnte oder einfach nur eine wissenschaftliche Austauschperson war, mit der gute Gespräche geführt werden konnten." | "Am Anfang des Programms hatte ich kaum Kenntnisse über die Spezifik der Promotion in Deutschland. Jetzt fühle ich mich gut für die Promotion vorbereitet. Das Programm hat bei der Orientierung geholfen und hat dabei viel Spaß gemacht!" |
*Ausschnitte aus den anonymen Schlussevaluationen
Bewerbung
Sie interessieren sich für eine kulturwissenschaftlich orientierte Promotion und möchten sich mit anderen Studierenden in einem forschungsintensiven Umfeld darauf vorbereiten? Dann bewerben Sie sich bis zum 10.08.2024 um einen Platz im Predoctoral Programme for the Study of Culture! Folgende Unterlagen wünschen wir uns per Mail von Ihnen:
- Motivationsschreiben (max. zwei Seiten)
Hier sollten Sie zum Ausdruck bringen, warum Sie gerne am Predoc-Programm teilnehmen möchten und warum Sie aus Ihrer Sicht hierfür besonders gut geeignet sind. Hierbei interessiert uns insbesondere, warum Sie welche Schwerpunkte in Ihrem Studium gesetzt haben und wie Sie diese im Predoc-Programm vertiefen möchten. - kurzer Lebenslauf (einseitig und ausformuliert)
Gehen Sie neben Ihrer akademischen Ausbildung und dabei erlernten Fähigkeiten (z.B. Umgang mit Abläufen im Forschungsprozess, theoretische und methodische Kenntnisse, …) bitte auch auf Engagements und Interessen außerhalb des Studiums ein.
- Projektskizze mit Arbeitstitel (max. zwei Seiten)
Was möchten Sie warum und wie erforschen? Hier sollten Sie in einem ersten Entwurf ein Forschungsprojekt mit einem Arbeitstitel skizzieren, das Sie im Laufe des Predoc-Programms weiter ausarbeiten möchten. Gehen Sie dabei bitte möglichst explizit auf Ihren Forschungsstand ein und beantworten Sie die Frage, warum dieser Bereich Ihrer Forschung besondere Aufmerksamkeit verdient (Forschungslücke, bisher widersprüchliche Ergebnisse, theoretische Neuerung, …). Auf welche bedeutende theoretische und empirische Literatur soll Ihre Arbeit aufbauen? Auf welche Theorie oder Konzepte greift Ihr Vorhaben zurück, welche Hypothesen leiten Sie daraus ggfs. ab? Mit welchen Methoden der Datenerhebung und Analyse möchten Sie Ihr Projekt warum bearbeiten? - Transcript of Records
- Kontaktperson
Bitte geben Sie zudem in Ihren Unterlagen eine_n Hochschullehrer_in Ihres Vertrauens als Referenz an, den/die wir bei Rückfragen kontaktieren können.
Wichtige Hinweise:
- Bitte fügen Sie die Unterlagen in der hier vorgeschlagenen Reihenfolge zu einem einzigen pdf-Dokument zusammen und benennen Sie es "Nachname_Vorname_Predoc_2024".
- Die Workshops im Rahmen des Predoc-Programms finden zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 in Gießen statt.
- Bei einer Aufnahme ins Programm wird eine verbindliche Teilnahme erwartet.
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Die Aufnahme ins Programm ist nicht an eine finanzielle Förderung geknüpft.
Kontakt
International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
-Predoctoral Programme-
Otto-Behaghel-Str. 12
35394 Gießen
Telefon: +49 (0) 641 / 99-30 041
E-Mail: predoc
Ansprechpartner_innen
Leitung Teaching Centre / Predoc-Programm E-Mail |
|
Cara Illert Koordination Teaching Centre / Predoc-Programm E-Mail |
|
Hannah Mansour Studentische Hilfskraft Teaching Centre / Predoc-Programm E-Mail |