Alumnae & Alumni
- Kontakt
-
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Abschluss Ihrer Promotion!
Was immer Ihre Zukunftspläne auch sein mögen – ob Sie der Wissenschaft erhalten bleiben, eine Karriere in der Wirtschaft oder den Medien anstreben, ein edles Restaurant eröffnen – GCSC, IPP und GGK würden liebend gern mit Ihnen in Kontakt bleiben! Außerdem möchten wir Sie gerne dazu einladen, im Rahmen eines Workshops unseren Promovierenden von Ihren Lebens- und Karrierewegen zu berichten und Einblicke in Ihr Berufsfeld zu geben. Wir freuen uns, wenn Sie dafür mit uns Kontakt aufnehmen.Nach Abschluss ihrer Promotion, schlagen ehemalige Mitglieder des GCSC die unterschiedlichsten Karrierewege ein: Ein beträchtlicher Anteil (54 %) der Absolventinnen und Absolventen bleibt im Bereich Forschung und Lehre, 15 % sind im Wissenschaftsmanagement tätig. Inzwischen haben mehr als 200 Mitglieder ihren Abschluss erlangt und sind erfolgreich ins Berufsleben gestartet.
- Sind Sie selbst Alumnus oder -Alumna des GCSC, IPP oder GGK ?
-
Dann würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören und Sie über die aktuellen Entwicklungen am Zentrum auf dem Laufenden zu halten. Melden Sie sich einfach bei unserem Newsletter an und halten Sie Ihre Kontaktinformationen immer auf dem neuesten Stand, damit wir Sie erreichen können!
Lernen Sie unsere 'Ehemaligen' kennen!
![]()
Dr. Carola Hilbrand:
Dr. Carola Hilbrand, 37, ist Leiterin des Bereichs Corporate & Brand Communications von Rittal und der Friedhelm Loh Group, weltweit agierende Elektrotechnik-Unternehmen. Nach Tätigkeiten im Journalismus und im Projektmanagement hat sie 2014 am GCSC in den Theaterwissenschaften promoviert und sich dann für den Wechsel von der Wissenschaft auf die Unternehmensseite entschieden – und es nicht bereut.
|
lic.phil Andrea Züger: Einen Tag nach dem Einreichen ihrer Dissertation – im Januar 2021– startete Andrea Züger eine neue Etappe auf ihrer Reise im wissenschaftlichen Leben; die Arbeit am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) am Universitätsklinikum Heidelberg. Zuvor arbeitete sie seit 2016 in Rahmen eines GCSC-Stipendiums an einer Ethnografie über eine psychologische Intervention für schwerkranke Menschen. Im Juni 2021 durfte sie diese Dissertation dann verteidigen. Andrea Züger studierte Germanistik und Volkskunde an der Universität Zürich und versteht sich als empirische Kulturwissenschaftlerin. |
|
|
2022 |
||
|
|
|
2021 |
2020 |
2019 |
---|---|---|
|
|
|
2018 |
2017 |
2016 |
|
|
|
2015 |
2014 |
2013 |
|
|
|
2012 |
2011 |
2010 |
|
|
|