Publikationen
Tobias Schädel, Juliane Saupe, Marco Presago (ed.): Trash: Cycles of the Im_Material. On_Culture: The Open Journal for the Study of Culture 17, <https://doi.org/10.22029/oc.2024.1491> 2024.
Juliane Saupe: „Kinky Intimacy and Cruising in MoMA’s White Walls”. In: Journal de l’Université d’été de la Bibliotheque Kandinsky Centre Pompidou Paris: La Queerness Face Aux Archives, No.9, Paris 2023, p.15-19.
Juliane Saupe „On the Production and Challenging of Sexual Norms through the Art Institution: A Viennese Case Study”. In: "Curating as Feminist Organizing", Krasny / Perry, Routledge, London, New York, 2023.
Juliane Saupe together with Sophie Lingg: „Einladung zur Teilhabe. Wünsche an die Partizipation im Museum”. In: Museumsbund Österreich (Hrsg.): neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift 21/ 1-2. Partizipation - Museum im Zweikanalton. Eigenverlag Museumsbund Österreich, Graz 2021.
Juliane Saupe: „The (Im) Possibility of a Feminist Guide to Curatorship”. In: Grausam, Alexandra (Hrsg.): Don`t call it off-space! 10 Jahre das Weiße Haus. Verlag für moderne Kunst, Vienna 2017, p. 202 – 205
Juliane Saupe: „Rezension über Johanna Braun. All-American-Gothic Girl. Das Gerechtigkeit einfordernde Mädchen in US-amerikanischen Erzählungen“ (Wien: Passagen Verlag), In: Jacke, Christoph / Flath, Beate (Hrsg.): medien & zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart 4/2017 – Fakt – Fake – Pop. Kulturelle Dynamiken, Spiele und Brüche. Eigenverlag Verein Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung (AHK), Vienna 2017, p. 69 – 72.
Diedrich Diederichsen / Jannik Franzen / Ruth Lang / Constanze Ruhm / Juliane Saupe / Flora Schausberger / Angela Strohberger / Alain Volpe (ed.): Blühendes Gift. Zur feministischen Appropriation des österreichischen Unbewussten, Verlag der Buchhandlung Walther König, Cologne 2016.
Juliane Saupe: „Femporn. Dekonstruktion, Aneignung, lustvolles Entgegensetzen”, In: Kɔn. Magazine for Science, Journalism and Literature No. 1. Sex. Eigenverlag Kɔn, Munich 2015, p. 8 – 9.
Juliane Saupe: „Exhibition Histories”, In: DERDIEDAS Bildende, Zeitschrift der Akademie der bildenden Künste Wien No. 2. Staat / Privat. Akademie der bildenden Künste Wien 2014, p. 19.
Irene Albrecht / Jacob Börold / Shumon Hussain / Sebastian Rheinnecker / Juliane Saupe: „Evolution und Komplexität. Auf dem Weg zu einer Emergenztheorie der Religion”, In: Weidtmann, Niels [Hrsg.]: Kosmologie - Evolution - Geschichte 2 : Der Mensch an der Schnittstelle zwischen Natur und Kultur: Darwinistische Kränkung, Religiösität, Gemeinschaft, Schlaf, Zeit. Lit Verlag Berlin / Münster 2014, p. 57 – 122.