Julia Latzel
- About me
-
Julia Latzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) und Doktorandin der Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Zuvor absolvierte sie ein Wissenschaftliches Volontariat in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf (2021 - 2023), war als Assistenz der Geschäftsführung in der Landesverteidigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) tätig (2020-2021), und arbeitet seit 2017 als freie Kuratorin und Kunstvermittlerin in Museen wie Kunstvereinen.
Sie studierte 'Inszenierungen der Künste & der Medien' (M.A.) an der Universität Hildesheim.Dissertationsprojekts: Gegen_Überwachung. Countersurveillance als künstlerische Strategie
Erstbetreuerin: Prof. Dr. Sigrid Ruby
Zweibetreuer: Prof. Dr. Thomas Lange
- Contact
-
International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
Justus-Liebig-Universität Giessen
Otto-Behaghel-Straße 12
D-35394 Giessen+49 641 / 99-30 043 (Office)
Raum 218
Sprechstunde in der Vorlesungszeit (Webseite & Plone):
mittwochs 10:00 - 13:00; Anmeldung mit Thema über Stud.IP
- Research Interests
-
Theorien der Gegenwartskunst & Visual Culture Studies
Überwachung, Daten, Digitales Wissen
Kritische Theorie & Feminismus
Museumswissenschaft und Kunstvermittlung
- Memberships
-
International Graduate Center for the Study of Culture (GCSC)
International Council of Museums (ICOM)
Gewerkschaft Erziehung & Wissenschaft (GEW)
ZINNOBER - Museum für Kinder & Jugendliche in Hannover e. V.
comact - Das Museum der überkommenen Kunstvermittlung
- Teaching
-
WiSe 24/25 Spurensuche & -sicherung in der zeitgenössischen Kunst | Hochschule Düsseldorf (HSD), Fachbereich Kunst- & Bildwissenschaften WiSe 23/24 Artist as Detective - Vom Noch-nicht-wissen & Verstehen-wollen | Hochschule Düsseldorf (HSD), Fachbereich Kunst- & Bildwissenschaften WiSe 22/23 Orwell is not impressed. Kunst und Überwachung | Hochschule Düsseldorf (HSD), Fachbereich Kunst- & Bildwissenschaften SoSe 22 „Ich sehe das anders.“ - Studien zur Visuellen Kultur | Hochschule Düsseldorf (HSD), Fachbereich Kunst- & Bildwissenschaften
- Publications
-
„WER SPRICHT? Wie der Wandel zu einem kinderorientierten Museum initiiert werden kann.“
In: Standbein Spielbein Museumspädagogik aktuell, Heft 117, 05/2022"Überlegungen zur ästhetischen Erfahrung im digitalen Raum"
In: Entfaltbare Zukünfte Workbook Kunst | Bildung | Ökologie, Hrg.: Julia Hagenberg, Anna Kaitinnis, Janina Krepart, Maren Ziese,
Bonn, 2022Ausstellungstexte für Printmedien des gemeinnützigen Kunstvereins
Galerie BOHAI e. V.
- Presentations
-
#FORSCHEN MITWIRKEN ÖFFNEN. museum global und OPEN SPACE in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Vortrag auf der Tagung „Forschung im Museum“ (12/2021), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Kunstgeschichte