Miriam Yosef (M.A. Human Rights)
- Über mich
-
Miriam Yosef ist Doktorandin am International Graduate Centre for the Study of Culture an der Universität Gießen.
- Kontakt
-
Miriam.yosef@mailbox.org
- Publikationen
-
-
Yosef, M. & Holev, I.: „Leben auf Planet Deutschland - Plädoyer für einen jüdischen Futurismus“ in Nicht Wurzeln Sondern Wege (AT). StrzeleckiBooks: 2021.
- Yosef, M. & Holev, I.: “Jüdische Perspektiven in der Bildungsarbeit sichtbar machen” in Hinsehen Magazin der Opferberatung Rheinland. 2021.
- Yosef, M.; Rothers, S.; Djordjevic, E. & Held, C. 2021. “Conference Report on ‘Solidarity in Times of Crisis’”. KULT_online, no. 63 (April). https://doi.org/10.22029/ko.2021.1080.
- Yosef, M.: „Intersectionality Metapher, Activist Term or Social Theory? [Review of Collins, Patricia Hill: Intersectionality as Critical SocialTheory. Durham, Duke University Press, 2019.].“ In: KULT_online (62). 2020. Online zugänglich unter: https://journals.ub.uni-giessen.de/kult-online/article/download/1048/1244/
- Yosef, M. & Çalışkan, F.: Kulturpolitische Handlungsempfehlungen für das Ruhrgebiet. 2020. Online zugänglich unter: https://www.interkultur.ruhr/sites/default/files/public/uploads/IKR_Handlungsempfehlung_web.pdf
-
- Vorträge & Panels
-
- Yosef, M. : Panelistin auf der Veranstaltung "Concerning Violence - De-Kolonialität gestern und heute mit Frantz Fanon denken". Filmvorführung und Diskussion. Universität Bremen. 04.07.2022.
- Yosef, M. & Holev, I.:"Antisemitismus und Affekt - Intersektional" Ruhr Universität Bochum. 01.07.2022.
- Yosef, M. & Holev, I.: "Jewish Intersectional Identities" Humboldt Universität Berlin. 09.06.2022.
- Yosef, M.: Panelistin auf dem Symposium zu Frantz Fanons „Schwarze Haut, weiße Masken“ im Senatssaal der Humboldt Universität Berlin. 29.04.2022.
-
Yosef, M. & Holev, I.: Intersektionale Antisemitismuskritik und Jüdinnen*Juden in Kreisen der sozialen Gerechtigkeit - Erfahrungen aus der Bildungsarbeit. Konferenz “Antisemitismus in der (post)migrantischen Gesellschaft” an der Universität Trier. 24.02.2022.
- Yosef, M. & Holev, I.: "Intersektionaler Aktivismus – Kein Platz für Jüdinnen*Juden?" Differenzen Gestalten, Konferenzreihe der Folkwang Universität Essen. 04.05.2021.
- Yosef, M. & Ehrmann, J.: “Von der Dehumanisierung zur De-Universalisierung. Intersektionale, postkoloniale und rassismuskritische Kritiken der Menschenrechte” Auf der Frühjahrstagung DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte Die Grundlagen der Menschenrechte: Moralisch, politisch oder sozial?. Technische Universität Dresden. 11.03.2021.
- Yosef, M. & Raymond, E.: “How European acclaimed cultural practices are used as a justification of human rights violations - The example of the handshake.” auf der Konferenz Rethinking Postcolonial Europe – Moving Identities, Changing Subjectivities, Justus-Liebig Universität Gießen. 10.02.2021-12.02.2021.
- Yosef, M. Holev, I.: “Intersektionale Antisemitismuskritik und jüdische Perspektiven” UNIDAS Frauen im Dialog, Goethe Institut Brasilien. 25.11.2020-28.11.2020.
- Yosef, M.: “Racial Colorblindness as the Language of Contemporary Universalism” GGS Tagung: Politische Theorie, Justus-Liebig Universität Gießen. 25.09.2020.
- Yosef, M. : Panelistin auf der Veranstaltung "Concerning Violence - De-Kolonialität gestern und heute mit Frantz Fanon denken". Filmvorführung und Diskussion. Universität Bremen. 04.07.2022.
- Forschungsinteressen
-
- Menschenrecht
- Critical Race Theory
- Intersektionalität
- Rassismuskritik & Antisemitismuskritik
- Aschkenormativität
- Lehre
-
SoSe 2022: Modul MES 1.2: Menschenrechte im Master Empowerment Studies, Hochschule Düsseldorf
- Mitgliedschaften
-
- Sprecher*innenrat der Sektion Politik und Geschlecht des DVPW
- Promotionsstipendiatin bei ELES
- Vorstandsmitglied von Take Over Verein für intersektionale Kampagnenarbeit
- Jurymitglied im Förderprogramm „Antirassistische/rassismuskritische politische Bildung stärken!“ Bundesamt für politische Bildung (2022)
- Jurymitglied im Förderprogramm Transkultur von NRW Soziokultur (2022)