Forschung
Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten sowie eine Übersicht über vergangene Projekte und eine Liste unserer Publikationen.
Publikationen
06.03.2023 |
Leggewie C: Bleibt der Erde treu!, Rezension zu „Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens“ von Markus Schroer in Soziopolis – Gesellschaft beobachten. https://www.soziopolis.de/bleibt-der-erde-treu.html |
02.02.2023 |
Leggewie, C: Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat ihre Tücken, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/ein-sammelband-ueber-akademiker-im-exil-18649471.html |
08.11.2022 |
Leggewie, C.: Eigener Koordinator für Raumfahrt, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung. https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/hessische-landesregierung-will-im-weltall-mitmischen-18443963.html |
2022 |
Hanusch, F., Bauer, L., Hartl, C., Finkelstein, C., Leggewie, C.: Der Wald als Mitakteur? Das Fallbeispiel einer planetaren Politik, in: Politische Vierteljahresschrift, 63, 708 - 728. |
in Arbeit für 2022 |
Hanusch, F., Leggewie, C. Planetary Paradigm. Cambridge: Cambridge University Press. (Open Access Cambridge Element) |
in Arbeit für 2022 |
Hanusch, F., Biermann, F. Deep-Time Governance. Cambridge: Cambridge University Press. (Open Access Cambridge Elements) |
in Arbeit für 2022 |
Leggewie, C. Chittagong Schiffbruch. Visuelle Evidenzen zur Globalisierungskritik, spectorbooks: Leipzig. |
in Arbeit für 2022 |
Leggewie, C. Reparationen. Das Dreieck Algerien, Frankreich und Deutschland, Verlag Donata Kinzelbach: Mainz. |
in Arbeit für 2022 |
Morán, A., Hanusch, F.: The Potential of Pluralizing Participation? The Consultation Processes in Santa María Cahabón. |
in Arbeit für 2021 |
Hanusch, F., Leggewie, C. : Thought, in Wallenhorst, N., Wulf, C. (Hrsg.): Handbook of the Anthropocene. Basingstoke: Springer Nature. |
in Arbeit für 2021 |
Hanusch, F., Leggewie, C. : Agenda, in Wallenhorst, N., Wulf, C. (Hrsg.): Handbook of the Anthropocene. Basingstoke: Springer Nature. |
in Arbeit für 2021 |
Hanusch F., Meisch, S.: The Temporal Cleavage: Climate Emergency vs. Populist Retrotopia |
2021 |
Hanusch, F., Schad, M.: Hydrogen Research: Technology First, Society Second?, in: GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society. 2/2021. |
2021 |
Hanusch, F.: Embeddedness as a Quality Assessment Tool for Teaching-Learning Processes. HINT. Heidelberg Inspirations for Innovative Teaching |
2021 |
Leggewie, C.: Quivive: Der Kuss des Bären und die Lehren der Ungewissheit, in: MerkurHeft 868, September 2021, 75. Jahrgang, S. 74-78. |
2021 |
Hanusch, F.: Demokratie und Klimawandel, in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit. 5:2, 18-21. |
2021 |
Leggewie, C.: Neues vom Grand Hotel Abgrund. Der Paradigmenwechsel vom Kosmopolitismus zur Kosmo-Politik, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 15, 119–136. (Open Access) |
2021 |
Leggewie, C.; Ouaissa, R. Algerien: Das Ancien Régime vor der Implosion? Blätter 66:7, 33-36. |
2021
|
Hanusch, F., Leggewie, C., Meyer, E.: Planetar denken. Ein Einstieg. Bielefeld: transcript Rezensionen bei Bayern 2, socialnet, Spektrum Wissenschaft etc. |
2021 |
Leggewie, C.: In Place of an Afterword. Report from an Ongoing Self-experiment. in: Schwedes/Keichel (Hgs.) The Electric Car. Mobility of Upheaval, Wiesbaden: Springer, 141-144. (Open Access) |
2021 |
Asenbaum, H., Hanusch, F.: (De)Futuring Democracy. Labs, Playgrounds, and Ateliers as Democratic Innovations. Futures. Volume 134, December 2021, 102836. |
2021 |
Leggewie, C.; Kübler, L.; Nanz, P. Demokratische Innovation durch Bürgerinitiative. In: Apuz 26/27. |
2020 |
Leggewie, C. BRÜDER, ZUR SONNE ... Wie das Wettrennen ins All die planetare Achtsamkeit bestärkte, in: Lettre International 129, 60-63. |