hrz
Vor JLUoffline konnten persönliche Webseiten auf Servern des HRZ eingerichtet und in Eigenregie betrieben werden. Im Folgenden beschreiben wir Alternativen.
Bei United Kingdom Research and Innovation (UKRI) hat es vor kurzem einen Cyber-Vorfall gegeben.
Für zentral am HRZ gehostete Dienste, die aus dem Internet erreichbar sind, wurde eine neue Status-Seite veröffentlicht.
Das kollaborative Bearbeiten von Office-Dokumenten in der JLUbox/Hessenbox ist jetzt mit der OnlyOffice-Version 6.4 möglich.
Studierende der JLU können ab sofort Microsoft Office365 ProPlus kostenfrei auf ihren privaten Geräten im Rahmen eines von der JLU mit Microsoft abgeschlossenen Campus-Vertrages nutzen.
Ab der ersten Märzhälfte 2022 steht Ihnen das Webkonferenz-Tool BigBlueButton zur Verfügung. Damit lassen sich Web-Konferenzen im Browser durchführen und die Meetings können bequem auch aus Stud.IP und ILIAS heraus erstellt werden.
Aktuell sind einige Funktionen (z.B. die Suchfunktion) in Mozilla Firefox ab Version 99 in Verbindung mit der Nutzung von Sophos Central gestört.
Der Zugriff auf JLU-E-Mails ist über alternative E-Mail-Programme weiterhin möglich Für Exchange-Postfächer steht außerdem Outlook Web Access (OWA) zur Verfügung.
Der EES-Vertrag zu Microsoft 365 kann nun auch von Bediensteten der JLU genutzt werden. Seit Monatsbeginn steht der Campusvertrag über Microsoft-Lizenzen zur kostenfreien Nutzung diverser Office-Produkte nicht länger nur Studierenden, sondern nun auch Bediensteten der JLU zur Verfügung.
Über Microsoft Online-Dienste geteilte Dateien können unten Umständen durch weitere Personen innerhalb der JLU eingesehen werden.
Verkürzte Öffnungszeiten des HRZ am 08.09.2022
In Webex Meetings ist seit dem 5. September 2022 die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für neue und vorhandenen Zugänge aktiviert. Dies sorgt für eine Verschlüsselung aller Echtzeit-Medien-Datenströme aller Teilnehmer/-innen hat aber auch einschränkende Auswirkungen auf die Nutzung.
Ab Montag, den 17. Oktober 2022, werden die Öffnungs- und Service-Zeiten des HRZ an die Betriebszeiten für Lehre, Forschung und Verwaltung angepasst.
Ergänzend zur laufenden Phishing-Simulation wurden im Rahmen des Awareness-Trainings zur Cybersicherheit am 31.10.2022 die Einladungen zum E-Learning-Angebot an die Bediensteten versandt.
Der bislang nicht mögliche Versand/Empfang von Dateien im MS-Office Rich-Text-Format (Endung .rtf) ist nun für alle Mailaccounts der JLU freigeschaltet.
Anstehende, nicht dringende Wartungen und Updates der Systeme für ein- und ausgehende E-Mails (ESA) und E-Mail-Quarantäne (SMA) werden künftig an einem festen Wartungsfenster immer Mittwochs von 17:00 - 19:30 stattfinden.
Am gestrigen Montag (21.11) haben die HRZ-Formulare (u.a. Auftrag Rundschreiben, Aufträge Drucksachen, Auftrag zur Bereitstellung eines virtuellen Servers) leider nicht funktioniert.
Eine neue Version des Content Management Systems Plone wurde am Wochenende erfolgreich ausgerollt.