Inhaltspezifische Aktionen

E-Mail

Das HRZ stellt allen Studierenden und Bediensteten der JLU eine E-Mail-Adresse und ein elektronisches Postfach für E-Mails und andere Funktionen zur Verfügung.

 

Beantragung einer E-Mail-Adresse

Studierende bekommen automatisch eine E-Mail-Adresse sowie den zugehörigen Benutzernamen bei der Einschreibung ausgehändigt. Infos in ILIAS.

Mitarbeitende bekommen eine E-Mail-Adresse bei der Beantragung des Accounts.

 

 

E-Mail-Adressen an der JLU

E-Mail-Adressen an der JLU haben den Aufbau Vorname.Nachname@Fachgebietskennung.uni-giessen.de

Beispielsweise hat Max Mustermann aus dem Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften die E-Mail-Adresse Max.Mustermann@wirtschaft.uni-giessen.de und Melanie Musterfrau aus dem Fachgebiet Organische Chemie die Adresse Melanie.Musterfrau@org.chemie.uni-giessen.de

Für eine korrekte Funktion ist es zwingend erforderlich, dass nur die Ihnen zugewiesene, vollständige und gültige E-Mail-Adresse verwendet wird.

So kann für willkürliche Verkürzungen der Adresse wie z. B. Mustermann@uni-giessen.de keine Garantie gegeben werden, dass die Zustellung funktioniert! Das HRZ wird auch keine Alias-Adressen für nicht zugewiesene Adressen einrichten.

 

 

Exchange

Exchange integriert die Organisation von Terminen, Aufgaben und Kontakten in das elektronische Postfach. Die gemeinsame Nutzung innerhalb von Instituten erleichtert die Koordination.

Durch Freigabe von Kalendern oder einzelnen Terminen, von Aufgaben oder von E-Mail-Ordnern kann eine bessere Zusammenarbeit erreicht werden. In einem gemeinsam genutzten Kalender kann z.B. jede:r Mitarbeiter:in ihren Urlaub eintragen.

Das HRZ stellt Microsoft Exchange Server 2019 zur Verfügung. E-Mail, Kalender, Aufgaben, Notizen, Kontakte, unpersönliche Mailkonten (Shared Mailbox) sind Funktionen. 

 

 

Speicherplatz

Wichtig: Exchange ist keine Dateiablage. Anhänge und andere Elemente gehören nicht in Exchange sondern in z.B. Winfile. Löschen Sie daher Anhänge.
Senden Sie Anhänge möglichst als Link mit der Hessenbox.

 

Mitarbeitende erhalten zu Beginn 10 GB. Schrittweise kann auf bis zu 25 GB erhöht werden. Nach 20 GB kann ein 100 GB Online-Archiv aktiviert werden.

Studierende erhalten 5 GB Speicherplatz. Es kann nicht vergrößert werden. Sollte der Speicherplatz nicht ausreichen und auch das Löschen von alten E-Mails nicht reichen, empfehlen wir den Export von alten E-Mails in eine PST und das Ablegen dieser PST in der Hessenbox.

 

Archiv

Mitarbeitende können bei Bedarf auf Antrag ein 100 GB Archiv erhalten, das auch vergrößert werden kann. Es handelt sich um ein sog. Online-Archiv. Voraussetzung ist Office in der Pro-Version oder OWA. Dieses Archiv ist kostenfrei.

Studierende können kein Online-Archiv erhalten.

 

 

Webmailer / Web-Oberfläche

Mit Outlook-Web-App (OWA) ist der Zugriff auf Exchange aus jedem Browser möglich:

https://owa.uni-giessen.de

Bitte verwenden Sie nur aktuelle Browser, die alle Updates installiert haben.

 

 

Outlook

Um Exchange in vollem Umfang nutzen zu können, ist der Einsatz von Microsoft Outlook nötig.

Office Outlook 2013 ist bis zum 11. April 2023 möglich. Wir empfehlen Outlook 2016. Outlook 2019 und Neuer ist nicht zwingend erforderlich.

Das Helpdesk supportet nur Outlook-Clients von Mitarbeiter:innen, die auf JLU eigenen Geräten installiert sind. Privatgeräte werden nicht supportet.

 

 

Smartphone-App

Die Verwendung der Outlook-App für iOS und Android ist nicht gestattet.
Es werden die Zugangsdaten und die Mail-Inhalte auf US-Servern im Klartext gespeichert. Mehr Infos.

Der Zugriff auf E-Mails kann auf jedem aktuellen Smartphone eingerichtet werden via IMAP.

Mögliche Apps: GMail, Apple Mail, K-9 Mail.

Wichtig: Es können nur E-Mails gesendet/empfangen werden. Unpersönliche E-Mail-Adressen können nicht via App abgerufen werden: Auf dem Smartphone nutzen Sie bitte OWA.

 

 

Andere E-Mail-Programme

Der Zugriff auf E-Mail ist via IMAP in allen aktuellen Programmen möglich.

Kontotyp: IMAP
Via IMAP können nur E-Mails gesendet/empfangen werden.

Posteingang
  • Server: exchange.uni-giessen.de
  • Port: 993
  • Verschlüsselung: SSL/TLS
  • Authentifizierung: Passwort, normal
  • Benutzername: ad\Benutzername
  • Passwort: Ihr Passwort
Postausgang
  • Server: smtp.uni-giessen.de
  • Port: 587
  • Verschlüsselung: STARTTLS
  • Authentifizierung: Passwort, normal
  • Benutzername: Benutzername (nicht ad\Benutzername)
  • Passwort: Ihr Passwort

 

 

Support

Sollten Sie Fragen haben und auf den folgenden Seiten keine Antworten finden, so können Sie uns gerne kontaktieren via E-Mail: support

Sie erreichen uns telefonisch unter 0641 99-13100