Gifo.net Anmeldedaten
Wenn Sie Outlook als Client einsetzen und immer wieder das Anmelde-Fenster angezeigt bekommen.
Die Version muss mindestens "2016" sein.
Es ist verboten, die Anwendung "Outlook (New)" zu verwenden. Benutzen Sie stattdessen "Outlook (classic)".
Wozu diese Anleitung:
Wenn Sie Outlook verwenden und beim Arbeiten immer wieder mit dem Anmeldefenster gestört werden. Sie sollen regelmäßig Ihre Anmeldedaten eingeben. Obwohl Sie diese richtig eintippen, erscheint das Fenster erneut. Das Problem kann sich auch durch "Trennung" von Outlook mit dem Server bemerkbar machen.
Problem eingrenzen
Support für Mitarbeiter:innen: Gerne hilft das Helpdesk Ihnen weiter.
Support für Studierende: Bitte verwenden Sie OWA - Webclient.
Es ist wichtig, dass Sie unterscheiden zwischen den verschiedenen Ursachen des Fehlerbildes.
Ursache: gifo.net
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse mit @med.uni-giessen.de bzw. einer anderen E-Mail-Adresse, die auch von der AKAD verwaltet wird, ist die Ursache einfach:
Die JLU und die AKAD betreiben jeweils Exchange-Server. In Outlook wird das MAPI-Protokoll eingesetzt. Outlook meldet sich bei dem Server an, den er als erstes findet. Die Funktion dahinter heißt Autodiscover. Die Autodiscover-Werte zeigen auf zwei Exchange-Server, was nicht dem Gedanken des Herstellers entspricht. Daher ist es immer ein Glücksspiel, welcher Exchange-Server zuerst gefragt wird. Antwortet der AKAD-Exchange, erscheint das Anmeldefenster, da der AKAD-Exchange die persönliche E-Mail-Adresse bzw. die Zugangsdaten nicht kennt.
Die Lösung dazu:
1. Melden Sie sich mit administrativen Rechten am PC an.
2. Öffnen Sie den Ordner C:\Windows\System32\Drivers\etc
3. Von dort kopieren Sie die Datei "hosts" auf den Desktop.
4. Öffnen Sie die Datei durch Doppelklick und wählen Sie als Programm "Editor".
5. Folgende Einträge am Ende der Datei hinzufügen:
134.176.248.163 autodiscover.exchange.uni-giessen.de
134.176.248.163 autodiscover.uni-giessen.de
134.176.248.163 autodiscover.[Mailendung]
[Mailendung] bitte durch das ersetzen, was bei Ihnen nach dem @ kommt.
Beispiel: Ihre E-Mail-Adresse ist: Marion.Mustermann@innere.med.uni-giessen.de
Dann schreiben Sie:
134.176.248.163 autodiscover.innere.med.uni-giessen.de
6. Speichern Sie die Datei.
7. Kopieren/Verschieben Sie die Datei vom Desktop in den Ordner aus Punkt 2.
8. Bestätigen Sie, dass Sie die Datei ersetzen möchten.
9. Bestätigen Sie, dass Sie das mit administrativen Rechten durchführen wollen, durch Klick auf [Ja] oder durch Eingabe von Benutzername und Passwort.
Nur für Mitarbeiter:innen:
Sollten Sie hierbei Hilfe oder das Kennwort benötigen, rufen Sie bitte 99-13100 an.