Eigenen Kalender freigeben
Was ist das Ziel: Sie können Ihre Kalender für andere freigeben, die sich ebenfalls im JLU-Exchange befinden.
Soll beispielsweise das Sekretariat den Kalender pflegen, so kann dies über die Kalenderfreigabe realisiert werden. Dabei sind verschiedene Stufen der Berechtigung möglich.
Voraussetzungen und Einschränkungen:
Es handelt sich um einen Ihrer eigenen Kalender.
Die Person, der Sie den Kalender freigeben möchten hat ebenfalls Exchange vom HRZ.
Sie können Ihren Kalender nicht an AKAD/Gifo.net-User freigeben oder solche Freigaben erhalten. Sie können an AKAD/Gifo.net-User nur Termine senden.
Inhalt dieser Seite:
- Freigabe einrichten unter Outlook
- Freigabe einrichten im Webclient OWA
Lokales Outlook (Alle Versionen)
Wechseln Sie in die Kalenderansicht und wählen den Kalender aus den Sie freigeben möchten.
Je nach Version sieht dies anders aus. Die Screenshots zeigen Office 2024 im dunklen Modus.
Wählen Sie den Kalender aus, den Sie freigeben wollen (1) und machen Sie einen Rechtsklick. In dem Kontextmenü wählen Sie bitte [Freigeben] (2) und dann [Kalender freigeben] (3).
Es öffnet sich ein neues E-Mail-Fenster. Klicken Sie auf [An] (4). In dem globalen Adressliste wählen Sie die Person bzw. die Personen aus.
Suchen Sie nach der Person (5) und Doppelklicken Sie auf den Kontakt (6). In der An-Zeile sehen Sie die Kontakte (7). Bestätigen Sie dann mit Klicken auf [OK] (8).
Prüfen Sie die Berechtigungen (9) und senden Sie die E-Mail ab (10).
Die Empfänger können dann die Kalendereinladung annehmen.
Sie können die Rechte jederzeit ändern. Gehen Sie dazu in die Kalenderansicht, wählen Sie den Kalender (11) mit Rechtsklick und dort [Freigeben] (12) und [Kalenderberechtigungen] (13).
In dem Fenster können Sie die Berechtigungen anpassen. Mit Klicken auf [OK] speichern Sie diese.
Webbasiertes Outlook (OWA)
Machen Sie einen Rechtsklick auf Ihren Kalender (1) und wählen Sie [Freigabeberechtigungen] (2).
Es öffnet sich ein neuer Bereich. Wählen Sie aus dem Adressbuch enen Empfänger aus (3). Tippen Sie Namensbestandteile ein und klicken Sie auf [Verzeichnis durchsuchen] (4).
Wählen Sie dann die Rechte aus, die der Empfänger erhalten soll (5).
Wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben klicken Sie auf [Senden] (6) und der Empfänger erhält eine E-Mail mit der Möglichkeit Ihren Kalender zu öffnen.
Wenn Sie die Rechte von Empfängern bearbeiten oder löschen möchten, gehen Sie wieder auf den entsprechenden Kalender (7) und öffnen mit Rechtsklick "Berechtigungen...] (8).
In dem neuen Bereich können Sie die Berechtigugen anpassen. Klicken Sie auf [Speichern] (9).