Inhaltspezifische Aktionen

WLAN eduroam

eduroam (Education Roaming) ist eine weltweite Infrastruktur für WLAN-Zugänge. Mit der einheitlich verwendeten SSID „eduroam” kann ein Angehöriger einer teilnehmenden Organisation einen WLAN-Zugang bei allen anderen eduroam-Teilnehmern nutzen. eduroam wird an der JLU in vielen Bereichen durch das HRZ zur Verfügung gestellt und kann von allen Studierenden, Mitarbeitern und Gästen der Uni Gießen genutzt werden.

Studierende und Mitarbeiter der JLU müssen ihre WLAN-Konfiguration nach den unten angegebenen Vorgaben einstellen. Gäste nach den Vorgaben ihrer Heimatorganisation. Damit die Anmeldung nur gegenüber dem Anmeldeserver der Heimatorganisation geschieht, muss die WLAN-Konfiguration vom Nutzer entsprechend sicher eingestellt werden.

 

Anleitungen zur Installation der CAT-Installationsroutine

Hinweis für die Nutzung des CAT-Clients unter Android 13
Es kann bei Android in der Version 13 zu Problemen kommen, welche sich in Meldungen bzgl. Bildschirmsperre oder Verlust des Profils darstellen. Dies betrifft Geräte von Samsung und Google Pixel. In der unten verlinkten Anleitung zur Installation der CAT-Installationsroutine für Android finden Sie als erstes die "Automatische Einrichtung mittels eduroam CAT" auf Seite 1 und die "Manuelle Einrichtung einer eduroam-Verbindung" ab Seite 8. Bitte befolgen Sie die Schritte unter "Manuelle Einrichtung einer eduroam-Verbindung".

In den Anleitungen finden Sie die CAT-Installationsroutine mit den vorkonfigurierten Einstellungen für den Zugang zu eduroam für Angehörige der JLU. Weitere Informationen zur Umstellung der Einstellungen für eduroam finden sie auch weiter unten auf dieser Seite.

 

Generelle Voraussetzungen

 

Mitglieder und Angehörige der JLU benötigen:

      • Zugangsinformationen - HRZ- oder Geräte-Account (bestehend aus Benutzernamen und Passwort)
      • Der WLAN-Adapter muss mindestens die WPA2-Verschlüsselung unterstützen
      • Bitte achten Sie auf die Installation aktueller Betriebssystem- und Hardwarehersteller-Updates
      • Das Endgerät muss die Authentifizierung per 802.1x EAP unterstützen
      • Die IP-Konfiguration des WLAN-Adapters muss auf DHCP eingestellt sein, d.h. "IP Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" müssen aktiviert sein

 Bei Gästen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Die Hochschule oder Organisation des Gastes nimmt am eduroam-Verbund teil
    • Das Gerät ist nach den Vorgaben der Heimathochschule bzw. der Heimatorganisation des Gastes konfiguriert
    • Korrekte Eingabe der Benutzerkennung und des Passworts, die der Gast von seiner Hochschule erhalten hat. Die Hochschule des Gastes muss an die Benutzerkennung mit einem @-Zeichen angehängt werden: Benutzerkennung@Hochschule-des-Gastes.de (z.B. crts01@fh-giessen.de oder abcd78@thm.de oder abc4711@tu-darmstadt.de). Die Benutzerkennung und das Passwort kann nur im Rechenzentrum der Heimathochschule oder der Heimatorganisation des Gastes erfragt werden.

Bitte prüfen Sie ggf. ob ihre Heimatorganisation zur Einrichtung von eduroam die CAT-Installationsroutine über die Webseiten des DFN breitstellt. https://cat.eduroam.org

 

Warum empfiehlt das HRZ die eduroam-Einrichtung mit der CAT-Installationsroutine?

Zur Durchsetzung einer zukünftig strengeren, Roaming-konformen eduroam-Konfiguration sollte nach Möglichkeit die eduroam WLAN-Einrichtung nicht mehr manuell durchgeführt werden, sondern nur noch mit Hilfe der benutzerfreundlichen CAT-Installationsroutine des DFN-Vereins. Damit können schnell und sicher die gewünschten eduroam-Profile für alle vom DFN-Verein unterstützten Betriebssysteme über das Netz installiert werden. Dann ist auch sichergestellt, dass das neue Telekom-Root-Zertifikat und auch ganz wichtig die äußere Identität „eduroam“ im eduroam-Profil implementiert sind. Denn ab dem 30. Juni 2019 können sich auch nur noch Benutzer mit Ihrem Gerät am eduroam-WLAN anmelden, deren äußere Identität „eduroam“ ist. Das eduroam CAT (eduroam Configuration Assistant Tool) ist eine von der GÉANT Organisation und u.a. vom DFN-Verein betriebene Webseite, die automatische eduroam-Konfigurationsassistenten für Windows, macOS, Linux, Chrome OS, iOS und Android zur Verfügung stellt.