Inhaltspezifische Aktionen

Virtuelle Server

Virtuelle Server für Einrichtungen der JLU

 
Einrichtungen der Justus-Liebig-Universität können am Hochschulrechenzentrum virtuelle Server zur Verfügung gestellt bekommen. Das Angebot ist als ressourcenschonende Alternative zum Kauf und Betrieb physikalischer Server-Systeme gedacht. Es fallen lediglich geringe Kosten an, die sich an der Ausstattung der virtuellen Maschine orientieren und im jährlichen Turnus berechnet werden. Details dazu entnehmen Sie bitte dem Formular zur Bereitstellung eines virtuellen Servers.
 
Eine Virtualisierung bietet unter anderem folgende Vorteile:
  • Höhere Auslastung der Ressourcen: Virtualisierung ermöglicht es, mehrere virtuelle Server auf einem einzigen physischen Server zu betreiben, was die Auslastung der Ressourcen verbessert und Kosten spart.
  • Einfachere Verwaltung: Virtualisierung vereinfacht die Verwaltung von Servern, da Administratoren alle virtuellen Server aus einer zentralen Konsole verwalten können.
  • Bessere Ressourcennutzung: Virtualisierung ermöglicht es, Ressourcen wie Speicher, Netzwerkbandbreite und CPU-Leistung dynamisch zwischen virtuellen Servern zu verteilen, um eine bessere Ressourcennutzung zu erreichen.
  • Höhere Verfügbarkeit: Virtualisierung bietet höhere Verfügbarkeit durch Funktionen wie Live Migration und Failover, die es ermöglichen, virtuelle Server schnell auf einen anderen physischen Server zu migrieren, wenn ein Problem auftritt.
  • Bessere Sicherheit: Eine Virtualisierung auf Netzwerkebene bietet umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie Firewalls, Intrusion Detection und Prevention, um virtuelle Maschinen vor Bedrohungen zu schützen.
  • Datenschutz: VM Snapshots sichern den aktuellen Zustand der virtuellen Maschine, was bedeutet, dass Administratoren im Falle eines Fehlers oder eines Problem während einer Änderung die virtuellen Maschine auf einen früheren Zustand zurücksetzen können, um Datenverlust zu vermeiden.
Die virtuellen Server können gemäß Ihrer individuellen Konfigurationswünsche angepasst und sowohl mit als auch ohne bereits vorinstalliertem Betriebssystem bereitgestellt werden. In den Kosten ist ein aktuelles Microsoft Windows Server-Betriebssystem enthalten.
 
Das HRZ garantiert die Verfügbarkeit und die Netzanbindung der virtuellen Maschinen, übernimmt aber neben deren Einrichtung und der Bereitstellung keinerlei weiterführende Aufgaben. Ausgenommen sind lediglich die Wiederherstellung der Systempartition bei Verlust, bzw. die Eingangs erwähnte Installation des gewünschten Betriebssystems. Bei Fragen zur optimalen Konfiguration oder dem laufenden Betrieb virtueller Maschinen stehen wir Ihnen gerne bereits in der Planungsphase zur Verfügung.
Der Betreiber zeichnet für sämtliche auf der VM installierte Software und Nutzdaten alleinig verantwortlich. Dies betrifft im besonderen die korrekte Lizensierung der installierten Applikationen.
 
Zusammengefasst beinhalten die Leistungen des Hochschulrechenzentrums:
  • Bereitstellung und grundlegende Einrichtung des virtuellen Servers
  • Zugang für einen oder mehrere durch Sie benannte Systembetreuer:innen
  • Anschluss an das Datennetz der JLU
  • Konfiguration individueller Sicherheitsfunktionen auf Netzwerkebene
  • Monitoring der Leistungsdaten ihrer VM
  • Backup
Weitere Leistungen können individuell vereinbart werden. Die Pflege des Betriebssystems erfolgt durch den Betreiber. Es wird dringend empfohlen, die vom HRZ angebotenen Update-Dienste und Datensicherungssysteme zu nutzen.
 
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, ein tägliches Backup Ihres virtuellen Servers anzufertigen. Dies erfordert keinerlei Aufwand ihrerseits und wird im Bestellformular zur VM angegeben. Virtuelle Windows-Server sind standardmäßig bereits an die Domäne sowie an den Microsoft-Updateservice (WSUS) des Hochschulrechenzentrums angebunden und versorgen sich selbstständig mit sicherheitskritischen Updates.
 
Richtlinien zur Verwendung eines virtuellen Servers für Webauftritte
Allgemeine Informationen zum Betrieb virtueller Server
Rechte & Pflichten

Für Auftraggeber:innen und Betreuer:innen von virtuellen Gastsystemen gelten die Richtlinien für die IT-Systemadministration an der JLU Gießen in Ihrer jeweils gültigen Fassung.

Auftrag zur Bereitstellung eines virtuellen Servers
Fragen und Unterstützung

Bei Fragen und zur Unterstützung im Betrieb wenden Sie sich bitte per Mail an  oder an das Helpdesk des HRZ unter der Telefonnummer 99-13100.